Öldruck nach hohen Geschwindigkeiten

VW Golf 1 (17, 155)

Ich fahre nen Golf 1,6l mit 72PS.
Ich habe da nen Vergaser vom Scirroco und die Nock vom G60 drin. Läuft top und bin sehr zufrieden.
Da gibst nur so ein kleines Problem.
Wenn ich auf der Autobahn mal nach Tacho über 175 (ca. bei knapp 5000 U/min) fahre und dann wieder runterbremse auf ca 80 km/h geht meine Ölwarnlampe an. Da bekomme ich immer einen Schrecken wie nie zuvor. Das geht dann so ein paar Sekunden (3 Sek. in etwa) bis es wieder aufhört. Meistens wenn ich wieder ins Gas gehe. Anfangs habe ich den Motor immer abgestellt, dann war auch wieder alles top. Allerdings auf der Autobahn beim Wechsel der Autobahnen gestaltet sich das sehr schwierig. Verarscht mich mein Auto nur mit nem Elektikproblem, oder bekommt der dann wirklich zu wenig Öl?
Im normalen Straßenbetrieb habe ich bis auf kleinste Ausnahmen keine Probleme damit.

Bitte helfen, ich will meinen Motor nicht zu Kernschrott fahren...

28 Antworten

@threeGGG: Nicht aus Schadenfreude, sondern aus Interesse: hast du Fotos? 🙁

Herzliches Beileid - auch, wenn es irgendwie "selbstverchuldet" ist....

Ich kann in den nächsten Tagen mal Fotos machen und die hier reinstellen.

Das die Aktion schwachsinnig war braucht mir keiner mehr sagen. Spätestens wenn man sein geliebtes Auto verbeult im Graben sieht merkt man, was man für eine Scheiße gemacht hat...

Ich habe im Moment nen Angebot an der Hand:

Golf II Madisson 1,6l 70 PS.
Laufleitsung 106.000 km.

Jetzt die Mängel:

2 Jahre abgemeldet (große TÜV-Prüfung)
vordere Kotflügel zerbeult und mit Zinkspray überlackiert
Motorhaube andersfarbig
Wasserkühler kaputt
Endtopf durchgeröstet
Steht auf Backsteinen (Keine Reifen und Felgen dabei)

Soll noch 120 Euro kosten. Ist das zuviel?

120 Euro? Der will sich das Geld für die Entsorgung sparen...;-)

Zum Thema Öllampe:

Wenn du den Motor auch nur leicht hochzüchtest, solltest du auf jeden Fall ein Ölthermometer einabuen! Oldruckanzeige schadet dann auch nicht. Fahre beides und Castrol RS. Das Öl ist zwar verdammt teuer, aber ich kann nicht 10 mehr-PS aus einem GTI-Motor rausholen und dann blind drauftreten!

Ich befürchte, durch die andere Nockenwelle sind die Steuerzeiten so scharf, daß deine Öltemperatur schon bei "normalem" Betrieb über den zulässigen Bereich steigt. Ich will dir keine Angst machen, aber das macht dein Motor garantiert nicht mehr lange mit!

Nach langer Fahrt mit hohen Drehzahlen und deinem Umbau wird das Öl dermassen heiß, daß es nicht mehr optimal schmiert. Zudem ist es dann flüssig wie Wasser.

Meine Öltemperatur kann bei scharfer Fahrt schonmal 120 Grad erreichen und der Öldruck geht auf 4 Bar. Das ist für das Castrol RS nichts besonders, aber ich mache dann trzodem langsamer, um mir die Maschine nicht zu zerstören.

Dieses schlaue Buch von dem Hack scheint mir ja eine richtige Klolektüre zu sein...;-) Dein "Tuning" passt vorne und hinten nicht zusammen!

Und noch was: wenn deine Kurbelwellenlager hin sind, klopft der Motor bei zunehmender Öltemperatur.

Pascal

Zitat:

Dieses schlaue Buch von dem Hack scheint mir ja eine richtige Klolektüre zu sein...;-) Dein "Tuning" passt vorne und hinten nicht zusammen!

Sonst gehts? Mach dich erstmal schlau, bevor du etwas schreibst. Gert Hack ist wohl einer der erfolgreichsten VW-Kenner mit weltweiter Anerkennung.

Kurze Daten zu ihm (damit du auch weißt, wer er ist):

Diplom Ingenieur Hochschule Münschen
Danach Redaktion "Auto Motor Sport"
Mehrere Jahre Geschäftführer von Alpina
Chefkorrespondent von "Auto Motor Sport"
Autotestfahrer des ZDFs
jahrelange Arbeit mit Automobiltuning

Das heißt er macht sein Leben lang nix anderes.
Aber ist ja klar, dass dann so ein GTI Fahrer, der großartige 10 PS aus seinem Motor holt (wahrscheinlich den großartigen Akt des Chiptuning vollzogen), alles natürlich viel besser weiß. Habe ich natürlich nicht dran gedacht. Aber bestimmt hast du ja schon mehrere Vergaser-golfs umgebaut...

Zitat:

Ich befürchte, durch die andere Nockenwelle sind die Steuerzeiten so scharf, daß deine Öltemperatur schon bei "normalem" Betrieb über den zulässigen Bereich steigt.

Ja, ganz genau. Weil der G60 aus wenigstens ne 300 Grad Nockenwelle drin hat, weil ja bekanntlich alle Turbo-aufgeladenen Motoren von Werk ganz ganz scharfe Nockenwellen drinhatten.

Die G60 Nocke ist im Vergleich zur RF-Nocke (das ist übrigens mein Motorkennbuchstabe) nicht so mörderisch schärfer. Sollte wohl kaum so viel ausmachen.

Über technisch richtige, fundierte Ratschläge bin ich natürlich nach wie vor dankbar. Oder liege ich mit meiner Meinung hier so falsch?!?

Ähnliche Themen

@ threeGGG

So gefällt mir das. Das Leben bestraft Dummheit hart, aber gerecht. Ich hoffe wirklich, das du die Nackenschmerzen loswirst, ein Schleudertrauma ist alles andere als angenehm und das wünsch ich dir wirklich nicht.

Aber für deinen kaputten Golf hab ich kein Mitleid. Solche kindischen Spielereien sind mit Tempo 30 schon gefährlich. Selbst beim Fahrsicherhietstraining macht man das nicht mit 80 Sachen.

Tu das richtige: Lern aus der Sache!

Das Angebot mit dem Golf scheint mir Nepp. Das Ding wird wohl an allen Ecken auseinanderfallen. Der hofft wohl schon einige Winter drauf, das sich jemand die Mühle als Winterkarren zulegt. Ich würd die Finger davon lassen.

Edit: Ich bewerte dein Tuning ziemlich genauso wie du.

@ Cabrioracer
4 bar und 120° sind selbst für Baumarktöl nen Witz. Schau dir mal an, was auf die Brühe für Scherkräfte wirken und was das punktuell an Hitze aushalten muss...

@eviljogga:

trotzdem werde ich bei einem Öldruck unter 5 Bar vorsichtig! Ziehe dann sofort die Handbremse..;-)

@threeggg:

Chiptuning an einem DX-Motor, aha! ;-)

Ja, ich bin auch "so ein GTI-Fahrer" und habe auch kein Problem damit. Ich nenne in meinem Fall die 10 PS Mehrleistung, weil ich nicht mit irgendwelchen übertriebenen Daten um mich schmeiße. Die PS kommen übrigens von der Audi 5E-Drosselklappe, dem 16V Warmlaufregler, dem Supersprint Edelstahlfächer und der Motoroptimierung. Diese Maßnahme findest du evtl. auch in deinem Buch der Bücher!

Und entschuldige, wenn ich deinen Tuning-Gott verschrien habe! Aber du solltest vielleicht mal das ganze Buch lesen, damit du die Grundlagen des Tunings kennenlernst. Tuning nach Maß nennt sich das in den Büchern, damit man weiß was man da macht.

Wenn du mit der Handbremsengeschichte hier antanzt, befördest du dich damit allerdings selbst ins Abseits.

Zicke hier nicht rum, fahr halt mit deiner lustigen Kiste, bis die Pleuel dir entgegenschießen. Blinkende Öllampen können in der Vorweihnachtszeit eine heimelige Stimmung hervorrufen...;-)

Zum Thema mal ganz lesen: Lies mal diesen Post ganz!
Vielleicht bemerkst du dann auch, dass das Auto wohl (obwohl blinkende Lampen in der Vorweihnachtszeit hübsch sind) nicht mehr fährt!

Mit der Handbremsaktion weiß ich, dass es nicht die eleganteste Art ist sich abzulegen, aber was passiert ist, kann man halt nicht mehr ändern.

Zum Thema "wieder so nen GTI-Fahrer" kann ich nur sagen, dass ich eigentlich eine ganz gute Einstellung zum GTI habe und mir eventuell auch bald ein Auto in der Art holen werde, wenn die finanziellen Wunden wieder verheilt sind. Sollte kein Schikane gegen GTI-Fahrer sein. 10 PS sind bei dir auch realistisch, aber warum andere kritisieren, die vielleicht keinen Fächerkrümmer verbaut haben, und es halt anders gemacht haben? Der Ansatz war eigentlich nciht schlecht (Wenn man seinen Motor nicht auf iein paar hundert PS tunen will, sondern nur "etwas" mehr Leistung haben möchte und sich mit dem Motor auseinandersetzt)

P.S: Als Super-Schrauber könnte man sich ja vielleicht in deinem Fall auch mal an andere Dinge rantrauen, außer mal eben nen Fächer dranzuhauen. Was meiner Meinung nach wirklich sich mit der Technik befasst, ist einfach mal zu gucken, was bei anderen Modellen verbaut wurde und zu verstehen, warum dass wohl Leistung bringt. Nen Fächer und ne Drosselklappe kann jeder wechseln, alles ne Frage der Kohle. Anders sieht es dann bei Nockenwellen und diversen anderen Motorteilen aus. Und dann zeig mir mal bitte, wie du eine Nockenwelle wechseln willst, ohne fachkundige Literatur zu haben...
Reihenfolge der Schrauben, Position der Nocke bei Ausbau, Drehmomente etc.
Außerdem ist das nicht das Buch der Bücher und auch kein Tuner-Gott. Er weiß halt nur, wie so ein Motor funktioniert und man lernt den Motor zu verstehen. Damit erziehlt er eine geringe Mehrleistung.
Nen Fächer bringt vielleicht mehr, aber mir ist es wichtiger zu wissen was ich tue.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


@eviljogga:

trotzdem werde ich bei einem Öldruck unter 5 Bar vorsichtig! Ziehe dann sofort die Handbremse..;-)

Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill...

Zitat:

Meine Öltemperatur kann bei scharfer Fahrt schonmal 120 Grad erreichen und der Öldruck geht auf 4 Bar. Das ist für das Castrol RS nichts besonders

Das erweckt für mich den Eindruck, als ob die genannten Werte relevante Eckdaten für die Belastung wären, denen ein Motoröl ausgesetzt ist.

Sind sie aber keinesfalls. Die 4 Bar sind ein feuchter Witz gegenüber den Scherkräften, die das Öl an seinem eigentlichen Arbeitsplatz vertragen muss. Die putzigen 120° sind auch ein feuchter Kehricht für das Öl. Wenn ich die zahlen recht im Kopf habe, treten ebim M3 punktuell im Extremfall über 350° an einzelnen Stellen auf. Beim G2 sicher weniger, aber immernoch deutlich mehr als 120...

Ich glaube im VW Stammforum ist ein Thread von Sterndocktor. Der Kerle kennt sich mit Öl recht gut aus. Ich unterschreibe dir praktisch alles was er da erzählt. Lies dir den Thread mal durch, da steht wirklich informatives über Öl drin. Da wirst du auch sehen, dass der Gedanke "10PS mehr, muss ich gleich bessere Suppe einfüllen, weil die viel mehr belastet wird" zwar nicht grundlegend falsch, aber in der Dimensionierung wohl von dir falsch eingeschätzt wurde.

btw: Du hast ne größere DK verbaut und zweifelst am Tuning durch Einsatz des 2B5?

Ich denke, dass für Einsteiger, die etwas tunen wollen am 1,6er Golf der 2B5 vom der beste Eintieg ist. Kostengünstig, recht einfach umbaubar und effizient. Wer dann gleich mit anderem Öl ankommt, wird da wohl etwas falsch verstanden haben. Sicherlich sollte man mit dem Öl nicht nachlässig umgehen und vielleicht nen Euro mehr investieren,. Aber ich denke, dass ich mit meinem Öl nichts falsch gemacht habe. Es ist zwar ein 10W40, aber der Kennbuchstabe (in meinem Fall J) gibt ja auch schon Auskunft über die Qualität des Öles. Und das war schon ein sehr gutes Öl und sicherlich ausreichend für meinen Motor.

Hab mal nen paar Fotos gemacht. Lupf, was genau wolltest du denn wissen, vielleicht kann ich noch nen paar Fotos machen die dir weiterhelfen.

Bilder vom Unfall

Aus welcher Gegend komst du denn?

Wenn du das Auto nämlich verschrotten lassen willst, wovon ich ausgehe, hätte ich noch an ein paar Teilen Interesse.

Ist aber übel zugerichtet die Kiste. Sei froh drum, dass du da ohne größeren Schaden rausgekommen bist!

Ich komme aus Lemgo. Das liegt in der groben Nähe von Bielefeld. Bei Interesse könnt ihr ja mal schreiben.

Hier noch ein paar Bilder, wie er vorher aussah...

Bilder vor dem Unfall

Hier eine kurze Auflistung was ich von dem Auto verkaufen würde:

Nockenwelle G60
K&N Luftfilter
Pierburg 2B5-Vergaser mit Vergaserflansch und Luftfilterkasten
Zündverteiler Scirocco 85PS-modell
Bonrath Einarmwischer (2 Wochen alt)
16V-Sitze (Fahrerseite links etwas runtergesessen
Rückleuchten (siehe Bilder)
Doorplates
Raid 13 Sportlenkrad (32cm) mit Nabe
BBS-Felgen (GT-Spezial) mit 195/50/15 vorne Toyo Proxes (fast runter) und hinten ??? mit ca. 4mm Profil)
16-V Auspuffanlage ab Kat
GTI-Krümmer mit Hosenrohr (alle Schrauben und Dichtungen neu)
GTI-Katatrappe mit Lambdasonde
Ernst-Endschalldämpfer
ATE Powerdisc mit Bremsbelägen (ca. 2 Monate alt)
Böser Blick vorne
GL-Stoßstange hinten
Weitec Fahrwerk mit Nutenverstellung hinten
Weitec Gewinde vorne (Dämpfer wahrscheinlich rechts kaputt, links auf jeden Fall)
Getriebe 4 Gang
restlichen Motor (wie schon gesagt auf allen Zylindern 11 Bar)
falls noch in Ordnung die Türen
Heckklappe

Eigentlich alles, was man nochmal verwenden kann.
Bei Interesse > PN

LOL, 350 Grad heißes Öl?! Das Öl kommt vielleicht an Stellen vorbei, die 350 Grad heiß sind, blos diese Temperatur wird es nie in einem Motor haben, ganz sicher nicht! Son schmarn, lol...
Wenn du so schlau bist, den tuh mir mal bitte einen Gefallen, nimm dir nen Kochtopf, pack dir da dein Öl rein, erhitze es auf deine 350 Grad, lass es wieder abkühlen, den richst du bitte erstmal dran, den wirst du schon merken, das da was nicht stimmt, denn heiß gewordenes Öl stink nämlich bestialisch..., den tauch mal deinen finger in das Öl und reib es zwischen deinen Fingern und du wirst merken, das kaum bis keine Schmiereigentschaft mehr vorhanden is....
90 Grad is so ca die normal Temperatur, mit guten Ölen kannst du sicher noch weiter hoch gehen, aber bestimmt nich bis 350...
Zu der Aktion mit der Handbremse, sowas hab ich auch noch nicht gehört, das einer bei 80 die Handbremse zieht*ggg*, wie kommt man blos auf sone Idee?! Naja, Hauptsache dir is dabei nichts schlimmes passiert!
Wenn du ein Auto suchst, welches man gut tunen kann, kann ich dir nur empfehlen die nen 1,3i oder besser nen 1,8i zu kaufen, von den 1,6ern halte ich nich soviel... aber am besten und am billigsten kannst du den 1,6er Turbodiesel tunen, da brauchst du nur nen anderen Steuerkegel (so ca 50 euro) und nen LLK vom Sprinter (ca 100 euro bei ebay) einbauen den hast du so deine 90-100 PS raus, nen GT wird arge Probleme haben hinterher zu kommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


......Wenn ich die zahlen recht im Kopf habe, treten beim M3 punktuell im Extremfall über 350° an einzelnen Stellen auf. Beim G2 sicher weniger, aber immernoch deutlich mehr als 120......

Zitat:

Original geschrieben von Snoooker


LOL, 350 Grad heißes Öl?! Das Öl kommt vielleicht an Stellen vorbei, die 350 Grad heiß sind, blos diese Temperatur wird es nie in einem Motor haben, ganz sicher nicht! Son schmarn, lol......

Wenn du dir den Beitrag von EvilJogga genau durchliest und ihn verstehst, dann wirst du erkennen, dass er nicht von einer Öltemperatur von 350°C schreibt, sondern von Stellen im Motor, die so heiß werden. Es gibt also keinen Grund, so überheblich zu LOLen und seine Aussage als "Schmarrn" abzutun! 🙄

Zum Rest deiner Aussage: meinen Golf kann man in keinem Fall mit einer konstanten "normalen" Öltemperatur von 90°C fahren (90PS GU). Er hat im Normalfall eine gemessene Öltemperatur von um die 120°C, die auch die meisten anderen Gölfe hier im Forum erfahrungsgemäß erlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen