Öldruck Kontrollleuchte
Hallo,
wenn ich bei unserem Twinair von 2010 die Zündung anmache, ist die Anzeige für Öldruck und Übertemparatur (ja es steht so im Handbuch) nicht an. Ich kenne das von allen Autos, dass diese Leuchten alle einmal Sichtbar sind und dann ausgehen. Nun steht im Handbuch aber auch:
Zitat:
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) auf, mussaber ausgehen, sobald der Motor anspringt.
Kann es sein, das für unser Model das nicht vorgesehen ist? Wenn dies Lampen nicht angehen, heißt dann ja, dass man es nicht sieht, wenn z.B. der Öldruck nicht stimmt.
106 Antworten
Moin Tommy,
das Problem ist, dass es Dir nicht reicht, wenn Du am Block Masse hast. Die Masse muss ja bis zum Kombiinstrument bzw. letztendlich bis zur LED durchgehen, damit das Ganze funktionieren kann. Und die liegt das Problem.
Mal plakativ gesagt: wenn Du den Motor ausbaust und auf den Garagenboden stellst, hast Du zwar zwischen Schalter und Block Masse, ganz bestimmt aber nicht bis zum KI, weil es nicht mal angeschlossen ist.
Und das ist die Idee der Massemessung: langsam vom Druckschalter 'wegmessen', bis sich ein veränderter Wert ergibt, dann kannst Du die Suche eingrenzen.
Oder Du misst andersrum: Masse vom Schalter bis zur Masse der LED. Wenn Du da Durchgang und keinen nennenswerten Widerstand hast, dann sollte das nicht das Problem sein.
Moin Florian,
Danke für Deine Antwort. Werde heute Abend oder morgen mal versuchen ob ich da irgendwie die Stelle eingrenzen kann. Wenn ich von Masse Schalter auf Masse Karosse gehe, funktioniert es ja, also muss davor irgendwo das Problem bestehen. Ich gehe mal davon aus, dass die LED bzw. der Tacho auch von der Karosse Masse bezieht. Es ist halt nen sau blöder Fehler und die Kiste ist so eng, macht echt keinen Spaß.
So habe heute mal gemessen, also Öldruck Schalter raus und direkt am Flansch wo der reinkommt zu Masse mit Durchgangsprüfer. Keine Verbindung. Gehe ich so gefühlte 2 mm (kann das schlecht sehen, da der hinten sitzt) piepst der Durchgangsprüfer, also Verbindung.
Also bekommt der an der Verschraubung keine Masse aber 1 oder 2 mm daneben hat der Masse? Wie geht das denn? Selbst im Innengewinde bekommt der keine Masse, das kann doch nicht sein.
Ähnliche Themen
Habe mal versucht ein Bild zu machen, der komische Metallring (wo der Schwarze Schnippel rausschaut) hat Verbindung zur Masse, der Flansch vom Schalter nicht. Wenn ich da ran zoome, dann schaut das so aus, als sei da irgend ne Dichtung zwischen aber der Schalter ist ja auch 15 mm eingeschraubt.
Soll der "komsche Metallring" vielleicht für eine ordnungsgemäße Masseverbindung sorgen? Hat der schwarze "Schnippel" ein Gewinde und fehlt da nur die Mutter auf dem "Schnippel"?
Ne der schwarze Schnippel hat kein Gewinde, wenn da mal was dran war, wüsste ich jetzt aber nicht was da dann ran kommen müsste.
Wenn zwischen Flansch und „komischem Ring“ eine Dichtung dazwischen ist, dann muss die aus Kupfer sein, denn sonst hat der Öldruckschalter natürlich keine Masse!!! Bitte prüfe das nochmal genau. Mit einer Asbestdichtung wäre das natürlich fatal!
Wie ich schon geschrieben hatte, man kommt da hinten sehr schlecht ran und sehen tut man im Grunde gar nix. Die Dichtung ist ja da hinten schon ewig drinnen und bevor die Werkstatt den neuen Öldruckschalter eingebaut hat, trat der Fehler ja nur sporadisch auf, danach eben permanent.
Habe da jetzt, wie schon jemand hier geschrieben hatte, ne Schlauchschelle um den Sechskant gemacht und so ne Masseverbindung hergestellt. Diese Dichtung möchte ich da jetzt nicht raus würgen und man kommt ja nicht richtig ran da. Bevor ich da jetzt noch irgend etwas kaputt mache denke ich mal ist das die beste Lösung.
Hallo Tommy, wie ist das. Ergebnis? Hast Du nun sauber Maße auf dem Schalter und: ist der Fehler weg?
Sehr schön. Dann war wirklich die isolierende Dichtung am Öldruckschalter ursächlich. Echt verrückt. Normale Autos haben hier ein konisches Gewinde; da passiert sowas nicht.
Ah, das ist doch super, dann war es wirklich die Masseverbindung! Das ist ja super, dass es am Ende so ein 'einfacher' Fehler war!
Darf ich fragen, ob es eine Fiat- oder eine freie Werkstatt war, die den Gummiring eingebaut hat? Das sollte eine Werkstatt wissen, dass solche Kupferdichtungen mit einem Grund benutzt werden...