Öldruck anzeige
Guten Abend liebe w124 Freunde
Ich fahre einen 230E bj 1986 Automatikgetriebe
Meine Öldruck Anzeige bei warmen Betriebstemperatur
Sinkt nie unter 2 Bar. Habe es auch im Forum gesucht dieses Thema, aber nichts genaueres dazu gefunden. Es sollte ja immer im Leerlauf bei Betriebstemperatur immer zwischen 1,5 bis 1 bar sinken. Aber bei mir geht der nur runter bis 2,5 bar. Sobald ich halt Gas gebe, geht der wieder auf 3 bar.
Ich glaube nicht das es was gutes ist deshalb möchte ich das Problem sofort beheben.
Öl und Filter wurden vor 4 Monaten erneuert -> 5w40 und verliert kein Öl!
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige ist imho dafür da um zu sehen ob man Öldruck hat oder nicht und ob der Druck beim Gas geben steigt oder nicht. Ob das jetzt 1,9bar oder 2,1 bar oder sonst was im Leerlauf anzeigt ist doch wurscht!
Zumindest bei meinen Dieseln kann ich noch im Leerlauf ablesen wann das Öl warm bzw. wann es sehr heiß ist. Dann sinkt der Zeiger auf kleinere Werte. Das kann aber mal knapp über 2 und mal knapp unter 2 sein...nach einem kurzen Gasstoß auch mal wieder eine Idee anders...(bei beiden Autos). Der Zeiger ist ein nettes Spielzeug (und mir gefällt er) aber ein richtiges Messinstrument sieht anders aus.
Deswegen...bewertet das Teil nicht über.
47 Antworten
Also ist es ganz ok bei meinem 200E nach langer Autobahnfahrt 2,5-2,7 bar im leerlauf.(215 500KM)
Spricht also das der Motor ganz ok ist,und Ölverbrauch 5tkm ca 0,2 liter.
Das sind Traumhafte Werte! 🙂
Diese Anzeigen, sorgten dermaßen für Verwirrung bei Kunden, die eben diese nicht deuten konnten und können!
MB hat zu Recht damals das "Idiot light" eingeführt. Selbst das nehmen viele nur als Anlass für "och ich muss mal Öl nachkippen"
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:56:43 Uhr:
Also ist es ganz ok bei meinem 200E nach langer Autobahnfahrt 2,5-2,7 bar im leerlauf.(215 500KM)
Zweifellos ein sehr guter Wert (falls nicht aus Versehen Differentialoel eingefuellt wurde... 😁 ).
Andererseits kann der Wert auch "getuerkt" sein, da die Anzeige durch einen elektrischen Widerstand (im Druckgeber) erzeugt wird. Dieser kann mit der Zeit auch ungenau werden.
Ciao
Ratoncita
War bei meinem 200 TD auch so. Der Öldruck fiel bei Leerlaufdrehzahl nicht sehr stark ab. Bei meinem 300 TD Turbo fällt der wenn er richtig warm ist auch schon mal auf ca. 1,5 bar ab. Hab mich da schon fast ein bisschen erschrekt. Ich denke, dass die Öldruckanzeige etwas ungenau ist. Wie schon gesagt wurde arbeitet sie beim W124 über ein Potenziometer, dass gegen eine Federkraft arbeitet. Ist da ein Widerstand in der Leitung oder die Feder schon ausgenudelt, wird die recht ungenau.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass sie etwas anzeigt bzw. das der Öldruck sich mit der Drehzahl erhöht. Wenn aber der Öldruck auf unter 1 bar bei Standgas absinkt, würde ich zu einer mechanischen Prüfung durch eine Fachwerkstatt raten. Man kann da nämlich auch ein externes Barometer anschließen und dann die Werte zwischen Barometer und KI vergleichen. Dann hat man verlässliche Werte. Mercedes sagt übrigens (bei den Dieseln) ist bei Standgas ist ein Minimalöldruck von 0,5 bar noch in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@300TDTurbo schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:28:31 Uhr:
Man kann da nämlich auch ein externes Barometer anschließen...
Kannste aber nur 1x machen... 😁
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:32:43 Uhr:
Zitat:
@300TDTurbo schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:28:31 Uhr:
Man kann da nämlich auch ein externes Barometer anschließen...
Kannste aber nur 1x machen... 😁Ciao
Ratoncita
hehe...
ja ihr macht euch zu viel sorgen aufgrund der anzeige...
überlegt mal wie alt euer Fahrzeug ist. Da ist wahrscheinlich bei jeden einfach der Geber total ungenau. Den bekommt man für schmales geld und ist super schnell gewechselt. danach nagelt sich der Öldruck auch bei 3 bar wieder fest 🙂 selbst nach 2000km fahrt 🙂
Im Leerlauf bei warmen Motor muss der Öl Druck unter 3 bar sein.
Zeigt er immer nur 3 bar an ist der sensor defekt oder was anderes.
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:32:43 Uhr:
Zitat:
@300TDTurbo schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:28:31 Uhr:
Man kann da nämlich auch ein externes Barometer anschließen...
Kannste aber nur 1x machen... 😁Ciao
Ratoncita
Genau. Das Ding heißt nämlich Manometer 😉
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:33:01 Uhr:
Im Leerlauf bei warmen Motor muss der Öl Druck unter 3 bar sein.
Zeigt er immer nur 3 bar an ist der sensor defekt oder was anderes.
kommt auf den Motor an,
der m111 hat aufgrund des 4 Zylindrischen Laufverhaltens eine höhere Leerlaufdrehzahl als ein 6 Zylinder.
da sind grundsätzlich immer 3 bar da. Ich habe mal nachgemessen. 3, irgendwas
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:37:51 Uhr:
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:32:43 Uhr:
Kannste aber nur 1x machen... 😁Ciao
RatoncitaGenau. Das Ding heißt nämlich Manometer 😉
Peinlich 😁😁😁
Kanns leider nicht mehr bearbeiten, aber es wurde ja richtiggestellt. Danke.
Zitat:
@sputnik123 schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:29:10 Uhr:
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:33:01 Uhr:
Im Leerlauf bei warmen Motor muss der Öl Druck unter 3 bar sein.
Zeigt er immer nur 3 bar an ist der sensor defekt oder was anderes.kommt auf den Motor an,
der m111 hat aufgrund des 4 Zylindrischen Laufverhaltens eine höhere Leerlaufdrehzahl als ein 6 Zylinder.
da sind grundsätzlich immer 3 bar da. Ich habe mal nachgemessen. 3, irgendwas
Du kannst einen Sechszylinder, bei diesem Thema, nicht mit einem Vierzylinder vergleichen.
Da spielen so viele Faktoren bei der Konstruktion eine Rolle.
Drehzahl, Pumpenförderung, Bohrungsdurchmesser... usw.
Da ist grundsätzlich also... nix. Standardwerte für diesen Motor.
Zitat:
@Black Rider schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:22:54 Uhr:
Mh mein 230er dreht mit ca 550 Umdrehungen im Stand...Wo liegt dann da ein sechsender?
Mit dem Schätzeisen im Kombiinstrument oder mit einem richtigen Gerät gemessen ?
Die Anzeige ist imho dafür da um zu sehen ob man Öldruck hat oder nicht und ob der Druck beim Gas geben steigt oder nicht. Ob das jetzt 1,9bar oder 2,1 bar oder sonst was im Leerlauf anzeigt ist doch wurscht!
Zumindest bei meinen Dieseln kann ich noch im Leerlauf ablesen wann das Öl warm bzw. wann es sehr heiß ist. Dann sinkt der Zeiger auf kleinere Werte. Das kann aber mal knapp über 2 und mal knapp unter 2 sein...nach einem kurzen Gasstoß auch mal wieder eine Idee anders...(bei beiden Autos). Der Zeiger ist ein nettes Spielzeug (und mir gefällt er) aber ein richtiges Messinstrument sieht anders aus.
Deswegen...bewertet das Teil nicht über.