Öldruck anzeige
Guten Abend liebe w124 Freunde
Ich fahre einen 230E bj 1986 Automatikgetriebe
Meine Öldruck Anzeige bei warmen Betriebstemperatur
Sinkt nie unter 2 Bar. Habe es auch im Forum gesucht dieses Thema, aber nichts genaueres dazu gefunden. Es sollte ja immer im Leerlauf bei Betriebstemperatur immer zwischen 1,5 bis 1 bar sinken. Aber bei mir geht der nur runter bis 2,5 bar. Sobald ich halt Gas gebe, geht der wieder auf 3 bar.
Ich glaube nicht das es was gutes ist deshalb möchte ich das Problem sofort beheben.
Öl und Filter wurden vor 4 Monaten erneuert -> 5w40 und verliert kein Öl!
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige ist imho dafür da um zu sehen ob man Öldruck hat oder nicht und ob der Druck beim Gas geben steigt oder nicht. Ob das jetzt 1,9bar oder 2,1 bar oder sonst was im Leerlauf anzeigt ist doch wurscht!
Zumindest bei meinen Dieseln kann ich noch im Leerlauf ablesen wann das Öl warm bzw. wann es sehr heiß ist. Dann sinkt der Zeiger auf kleinere Werte. Das kann aber mal knapp über 2 und mal knapp unter 2 sein...nach einem kurzen Gasstoß auch mal wieder eine Idee anders...(bei beiden Autos). Der Zeiger ist ein nettes Spielzeug (und mir gefällt er) aber ein richtiges Messinstrument sieht anders aus.
Deswegen...bewertet das Teil nicht über.
47 Antworten
Vielleicht hat der M111 einfach einen etwas höheren Öldruck im Leerlauf als die Diesel oder die 6Zylinder-Benziner.
Zitat:
Ist das ein Grund zur reinen Freude oder müsste der Öldruck normalerweise in bestimmten Situationen nicht doch mal unter 3 bar sinken?
Lt. Betriebsanleitung DARF er bis x,x bar absinken, von MÜSSEN steht nirgends etwas.
Ich würde sagen dann ist einfach alles ok.
Zitat:
Die Anzeige kennt im Grunde nur zwei Betriebszustände, null oder > 3 bar. Wo ist da der Gewinn gegenüber einer simplen Kontrollleuchte?
Hat Mercedes damals eben aus Designgründen und/oder historischen Gründen so gemacht.
Wozu braucht eine Armbanduhr Zeiger obwohls eine günstige Digitalanzeige genauso tut? Trotzdem hat eine Rolex Zeiger...
Zitat:
@Ratoncita schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:27:37 Uhr:
Normal, der Filterbehaelter muss ja erst voll Oel gepumpt werden.
Genau deshalb hatte ich ja die Sache mit dem Filter als Indikator dafür genannt, dass die Anzeige vielleicht eine Macke hat, aber offenbar kein Totalschrott ist. Den verzögerten Öldruckaufbau aufgrund des leeren Filters stellt sie jedenfalls korrekt dar.
Wie es der Zufall will, hatte ich das Thema erst vor ein paar Tagen beim Wickel, im Thread Alte Motoren und vollsynthetisches Öl im Oldtimer-Forum. Es geht u. a. um die Zusammenhänge zwischen Öldruckaufbau, Durchölungszeit, Öltemperatur, Viskositätslage und Verschleiß beim Kaltstart. (Der Thread ist allerdings so gut wie geschlossen, aus den für Ölthreads typischen Gründen.)
Zitat:
@E300TDT schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:41:21 Uhr:
Trotzdem hat eine Rolex Zeiger...
Das glaube ich erst, wenn es der Weihnachtsmann morgen persönlich bestätigt, am besten mit einer Explorer I ... 😉