Öldruck-Alarm

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich hab schon mal ein bisschen rumgeschaut, bin mir aber nicht sicher, ob die Werkstatt mit richtig berät.

Also.. bin letztlich auf der Autobahn unterwegs (ca. 40 min Fahrt, nicht zügig, normale Autobahngeschwindigkeit zw. 100 - 130 km/h) und plötzlich, ohne vorherige Ankündigung... Öldruckalarm mit Warnton 🙁

Also bin ich von der Autobahn runter und hab mal geschaut.
Ölstand: Minimum
Also hab ich erstmal ne Werkstatt gesucht via Smartphone und das hat schon ein bisschen gedauert. Danach hab ich den Wagen gestartet und der Alarm war weg... also dachte ich, dass das Problem tatsächlich mit dem wenigen Öl zusammenhängen würde.

Bin dann langsam ca. 6 Km Landstraße gefahren, um zur Tanke zu kommen und habe ca. 1 Lit. Öl nachgekippt. -> jetzt dann Max. Ölstand nach einigen Minuten.
Danach war der Fehler immer noch weg. Also hab ich mich wieder auf den Weg zur Autobahn gemacht.

Erneut nach einiger Zeit (evtl. 30 min. Fahrtzeit - gleiche Fahrweise, usw.) ertönt das gleiche Warnsignal erneut. Diesmal auf den Standstreifen angehalten und kurz nachgeschaut (Ölstand Max)... alles noch beim alten. Da ich ein Baby dabei hatte, wollt ich dort nicht lange stehen bleiben... also Motor nochmal an und Fehler war wieder weg.

Da ich ca. 3 km vom Ziel entfernt war, bin ich langsam weitergefahren. Für 2 KM hab ich auch ohne Alarm, diesmal aber defensiver gefahren, ohne Alarm fahren können. Auf der Ausfahrt wieder Alarm und langsam in die Zieleinfahrt rein....

Also... jetzt nicht Meckern, wg. war keine Gute Idee... war halt 'ne situationsbedingte Entscheidung und evtl. auch nicht richtig... aber so hab ich halt entschieden.

Also haben wir den ADAC kommen lassen. Der hat sich das Auto nicht mal angeschaut. Er meinte bei der Fehlermeldung könne man nur abschleppen, was man dann auch getan hat.

Am nächsten Tag in der Werkstatt wurde das Fahrzeug durchgecheckt:

  • Öldruck: 1 Std. in der Werkstatt bei ca. 2,0 bar (im kalten Zustand sogar ein wenig höher)
  • Öldruckschalter: konnte man nichts zu sagen... hab ich auf meine Anweisung hin vorsichtshalber austauschen lassen.
  • Öl: Da länger schon kein Ölwechsel gemacht wurde, wurde dies zunächst gemacht.

Danach war das Auto fehlerfrei bei denen!

Also hab ich Abends erneut eine Probefahrt gemacht... und das gleiche Phänomen erneut. Autobahn -> ca. 40 min -> Tempo 140 km/h -> Ölalarm geht los.
Da die Ölpumpe ging, bin ich die nächste Ausfahrt raus... An der Ampel Auto aus, Auto an, und Fehler war weg.
Ich bin dann noch überland nach Hause gefahren wo der Fehler nicht mehr auftrat.

Einige haben den Fehler schon gehabt, aber manche bekommen ihn einfach nicht behoben...
Ab und zu wird vom Kombiinstrument gesprochen... aber was ist das genau (bin kein Auto-Crack!!!) - daher bitte nicht direkt zerreissen.

Kann ich noch etwas tun?

Danke euch für eure freundliche Unterstützung und Denkanstösse, was es sonst noch sein könnte.

-----------------------
kurzer Nachtrag:
KM-Leistung vom Fahrzeug: ca. 210.000 km
vor 2 Wochen ging die Kühlwasserlampe mal an... -> kontrolliert, ein wenig Wasser nachgekippt -> seit dem nicht wieder angegangen, auch nicht auf der Autobahn.

18 Antworten

Hallo,

1.) Ölpumpe ausbauen: Man sagte mir, dass sei wohl aufwändig und man müsse wohl Zahnriemen usw. runtermachen, sodass ich mir das wohl nicht zugetraut hätte... Kläre mich bitte auf, wenn das bei diesem Fahrzeug doch anders wäre.

2.) Kombiinstrument:
Man sagte mir, dass der Schrottplatz das passende Kombiinstrument nicht vorrätig hätte, jedoch andere mit einer anderen Teilenummer.
Hat jemand eine Ahnung, ob ich ein anderes Kombiinstrument in dem Golf III einbauen kann bzw. wo ich das rausbekommen kann, welche KI ich einbauen könnte. Evtl. gäbe es ja sogar ein KI, welches direkt einen Öldruckanzeige hätte...

Zitat:

Original geschrieben von Walterschmitz


Kläre mich bitte auf, wenn das bei diesem Fahrzeug doch anders wäre.

Evtl. gäbe es ja sogar ein KI, welches direkt einen Öldruckanzeige hätte...

Beim 1.8er Motor muß der ZR nicht ausgebaut werden.

Der Verteiler muß allerdings raus.

Ein KI mit einer Öldruckanzeige gab es im Golf 3 nicht.

Der Verteiler kann drinbleiben !
Allerdings sollte man sich die stellung des "schlitzes"(der in die verteilerwelle eingreift) vor einbau der neuen pumpe merken bzw markieren...

Zitat:

Original geschrieben von Jackjag


Der Verteiler kann drinbleiben !

Ja stimmt.

Ich hatte da einen Denkfehler.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen