Öldruck ADZ motor
Hallo zusammen,
Bei dem Golf 3 meiner Freundin ist neulich nach einer längeren Baustellen Fahrt die Öldruckkontrollleuchte und der summer angegangen. Sie ist dan rechts ran und wir Konten das Problem soweit eingrenzen, dass die Lampe ziemlich genau bei 2000 Umdrehungen angegangen ist und etwas drüber wieder aus.
Hab mich dazu etwas eingelesen und verstanden, dass der Golf zwei druckschalter hat, der zweite schaltet bei 1,8 bar und der schalter muss über 2000 u/min geschaltet haben sonst geht die leuchte und der summer an.
Soweit so gut, hab heute einen ölwechsel inklusive Filter Tausch gemacht und auch die Ölwanne einmal runter genommen um die Pumpe zu kontrollieren.
Dabei habe ich in dem pumpen Sieb die Teile auf dem Foto gefunden, hat irgend jemand eine Idee was das sein könnte?
Der Motor läuft ansonsten ruhig und hat erst 95000km runter.
Ich hoffe es ist erstmal mit dem öl und filter Wechsel getan.
12 Antworten
Zitat:
@felix230e schrieb am 1. Juli 2025 um 21:48:35 Uhr:
Ich hoffe es ist erstmal mit dem öl und filter Wechsel getan.
m.M.n. leider Nein.
Der Öldruckfehler kommt wieder.
Die Krümmel sind m.M.n.Teile zerriebener Pleuellager.
Zitat:
@felix230e schrieb am 1. Juli 2025 um 22:05:30 Uhr:
Die Teile wirkten auf mich wie Kunststoff.
Späne oder metallabrieb war nicht im alten Öl.
OK, warten wirs ab bis der Golf 3 wieder auf der Straße ist.
Ähnliche Themen
Probefahrt lief grad ohne Auffälligkeiten.
Morgen fährt der Golf wieder eine länge Strecke auf der Autobahn, mal sehen was passiert.
Das größte Stück sieht aus als wäre es mal ein Ring mit ca. 10mm Durchmesser. Gibt es im Motor so einen Ring?
Das könnten auch Reste vom Peilstabtrichter sein.
Der zerbröselt nämlich gern mal mit zunehmendem Alter.
Pruf mal ob die Teile magnetisch sind und Leg diese mal in Bremsenreiniger ein um das Öl wegzubekommen.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. Juli 2025 um 22:59:44 Uhr:
Das könnten auch Reste vom Peilstabtrichter sein.
Der zerbröselt nämlich gern mal mit zunehmendem Alter.
Der Trichter war/ist beim ADZ aber Orange!
Video Peilstabtrichter:
[quote][i]@PKGeorge [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72278619]schrieb am 2. Juli 2025 um 10:16[/url]:[/i]
Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. Juli 2025 um 22:59:44 Uhr:
Das könnten auch Reste vom Peilstabtrichter sein.
Der zerbröselt nämlich gern mal mit zunehmendem Alter.
Der Trichter war/ist beim ADZ aber Orange!
Video Peilstabtrichter:
https://www.youtube.com/watch?v=DUMqRDliHWs[/quote]
Der Trichter ist zwar Orange, aber wenn die teile schon lange im Öl Liegen kann sich das durchaus verfärben.
Danke für das Video. Der Trichter sieht zwar In Ordnung aus, aber der kann auch schon mal getauscht worden sein.
ich hab einen Screenshot aus dem Video gemacht, man sieht da gut diese Nasen, die auch an dem größten Stück sichtbar sind.
Der golf ist aktuell unterwegs, bisher keine Info das es zu Problemen gekommen ist
Das Ansaugsieb sieht auch sauber aus.
Von daher wird es wohl keine Probleme geben.
Trotzdem halte ich eine Messung des Öldrucks für ratsam.
Hallo,
Also der Golf ist ohne öldruckmeldung am Ziel angekommen, immerhin 400km.
Ich gehe jetzt erstmal davon aus das es der Filter war, werde aber den öldruck auch noch einmal messen wenn der Wagen wieder da ist.
Vielen dank an alle für die hilfe.
Ich habe noch keinen Golf-Motor zerlegt und kenne deswegen auch seine Bestandteile nicht, aber mich erinnern diese Teile an die Reste einer Ventilschaftdichtung. Als ich an einem alten Alfa-Romeo Motor das starke Bläuen beim Gaswegnehmen abstellen wollte und deshalb die Ventilschaftdichtungen der Einlassventile erneuern wollte, sind mir die Reste der alten Ventilschaftdichtungen regelrecht "entgegengebröselt". Das sah genauso aus. Die alten Dichtungen waren einfach total ausgehärtet und zerbröselten deshalb.
Viele Grüße,
Peter