Öldeckelkanone

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

gestern bin ich gefahren und dann gabs en mittelmäßigen knall.

angehalten geschaut nix gesehen.
zurück gefahren öldeckel lag auf der strasse.
War meiner.

Nach hause umfang vom öleinlass etwas mit isolierband vergrößert und öldeckel drauf gemacht.

heute fahre ich genau das selbe.
drauf gemacht ne minute später ist er wieder abgeschossen.

der knall war das schießen des deckels an die motorhaube!

Wie kann das passieren?

baut sich da son druck auf?

ohne öldeckel fahren ist blöd!

Einer en rat?

Beste Antwort im Thema

Bei dem Motor werden die Blowbygase nicht mehr richtig abgeführt oder haben, was die Menge betrifft, stark zugenommen. Welcher Fall vorliegt müsste erstmal geklärt werden.
Im ersten Fall nützt der Ölabscheider nichts, dann müsste man die Entlüftungen vom Motor gängig machen.
Im zweiten Fall wären die Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe undicht, der Ölabscheider hilft dann, wäre aber eine Notlösung und lässt sich aus ner Kunststofflasche, Klebeband und Schläuchen selbst bauen.
Man kann son Ölabscheider verbauen aber als Erstes würde ich mir die Entlüftungen ansehen und sicherstellen, dass die 100%ig in Ordnung sind. Dann wäre nämlich der Luftfilterkasten auch verölt.
Um den Motor weiter zu untersuchen, müsste man die Kompression messen und den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen. Nur lohnt sich das vom Kosten- Nutzenverhältnis?
Einen stärkeren Motor zu verbauen, wäre "aus der Not ne Tugend gemacht". Nur bringt neue Probleme, und die alten Probleme sind schon so schwierig.
Den Motor durch einen Gleichen zu ersetzten, löst die Probleme, ist aber keine Verbesserung zu früher.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


Hi,

gestern bin ich gefahren und dann gabs en mittelmäßigen knall.

angehalten geschaut nix gesehen.
zurück gefahren öldeckel lag auf der strasse.
War meiner.

Nach hause umfang vom öleinlass etwas mit isolierband vergrößert und öldeckel drauf gemacht.

heute fahre ich genau das selbe.
drauf gemacht ne minute später ist er wieder abgeschossen.

der knall war das schießen des deckels an die motorhaube!

Wie kann das passieren?

baut sich da son druck auf?

ohne öldeckel fahren ist blöd!

Einer en rat?

Was es nicht alles gibt. Das habe ich ja noch nie gehört b.z.w. erlebt. Da kannst Du noch von Glück sagen, daß der Deckel gleich durchgefallen ist und nicht irgendwo im Motor z.B. Keil/Zahnriemen hängen blieb und so hast Du wenigstens die Ursache des Knall gleich gefunden.

Würde mir einfach nen neuen Deckel kaufen, kann ja nicht die Welt kosten. Ohne würde ich keinesfalls fahren, denn da spritzt doch das Öl oben aus dem Kopf, oder nicht ????

na klar saut das rum.

aber da muss sich doch irgendwo en druck aufbauen das der deckel abfliegt.

ist da vll ne entlüftung dicht?

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


Hi,

gestern bin ich gefahren und dann gabs en mittelmäßigen knall.

angehalten geschaut nix gesehen.
zurück gefahren öldeckel lag auf der strasse.
War meiner.

Nach hause umfang vom öleinlass etwas mit isolierband vergrößert und öldeckel drauf gemacht.

heute fahre ich genau das selbe.
drauf gemacht ne minute später ist er wieder abgeschossen.

der knall war das schießen des deckels an die motorhaube!

Wie kann das passieren?

baut sich da son druck auf?

ohne öldeckel fahren ist blöd!

Einer en rat?

Was es nicht alles gibt. Das habe ich ja noch nie gehört b.z.w. erlebt. Da kannst Du noch von Glück sagen, daß der Deckel gleich durchgefallen ist und nicht irgendwo im Motor z.B. Keil/Zahnriemen hängen blieb und so hast Du wenigstens die Ursache des Knall gleich gefunden.

Würde mir einfach nen neuen Deckel kaufen, kann ja nicht die Welt kosten. Ohne würde ich keinesfalls fahren, denn da spritzt doch das Öl oben aus dem Kopf, oder nicht ????

....hi, das würde ich klären - schätze die entlüftung ist dicht,

u nicht mehr fahren - das kann dir auch alle dichtungen

zerdeppern, wenn nicht mehr.

poste mal alle motor-daten,

ventil-deckel-entlüftung, kurb-wel-geh-entlüftung,

zieh mal mess-stab raus im standgas u prüf wies da rauspfeift?

und warte auf die mot-spezialisten hier.

claudius

Frag mal Mr. SuFu nach dem KGEV (kurbelwellengehäuseentlüftungsventil)!

Entlüftungsventil hat meiner nicht.

hab nen 1,4er bratpfannenmotor mit 52kw.

er fährt auch ganz normal ohne irgendwelche standgasprobleme oder so.

aber ich check mal die schläuche und das mit dem ölmessstab.

Also hab beide entlüftungsschläuche abgmacht und gereinigt.
Diese waren aber nicht zu.

an der ölmessstaböffnung kam nicht wirklich viel luft raus.

hab den deckel nun drauf aber weiss nicht obs weg ist bzw wie lange er hält.

ist mir auch zum ersten mal passiert.

also von gestern an 3 mal aber vorher hatte ich so was noch nie.

nur wenn mir das morgen auf der bahn passiert isser weg :-(

Blöd kommts auch wenn der Deckel "aufgewirbelt" wird und etwas passiert.Weisst ja wie schnell die Autos fahren und wie schnell mal was durch die Luft fliegt.Am besten nen neuen(gebrauchten) Deckel vom Schrotti holen.

loch bohren , und kette rann😁

flaches band oben drüber, links und rechts runter und kabelbinder um den stutzen.....

Ja am besten en splint einbauen.

ne aber warum nen neuen deckel?

an dem is ja nix dran und er ist ja auch dicht und sitzt sehr fest.

deswegen ja auch der knall wenn der abfliegt muss schon en guter druck herrschen.

alles zum kotzen bei meinem kollegen wird die lackierhalle nicht fertig und ich bekomm den wagen nicht lackiert.
dann noch die doofe zv die ich nicht angeschlossen bekomme und
nun der doofe deckel.
und die stossdämpfer scheinen hinten vom dämpfergeräusch auch einen weg zu haben

ne ne ne

kann durch einen rückstoß in den ansaugkanal sein, und dann durch den entlüftungsschlauch ins kurbelgehäuse...
einlassventiel klemmt?
glühende ablagerung von ölkohle ums ventil, und fehlzündung

Hallo
Evtl. war deine Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren durch kondenswasserbildung,oder ist vielleicht verschlammt im unteren Bereich wo du nicht hinkommst.
Wenns ganz dumm kommt ist ein Kolbenring gebrochen,wodurch Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut wird.

Aber der Wagen fährt doch einwandfrei!??

Und ist immer gut gewartet worden also kühlflüssigkeit und öl.

solange der wagen gut fährt, reicht es doch, den deckel gut zu befestigen - mit Kabelbinder - damit er nicht wegfliegt, und mit expander-gummi - damit er drauf bleibt und nicht zuviel öl verlorengeht.
wahrscheinlich ist die drosselklappe defekt - hatte ich auch bei meinem alten ford-fiesta.

Zitat:

Original geschrieben von F90


Hallo
Evtl. war deine Kurbelgehäuseentlüftung zugefroren durch kondenswasserbildung,oder ist vielleicht verschlammt im unteren Bereich wo du nicht hinkommst.
Wenns ganz dumm kommt ist ein Kolbenring gebrochen,wodurch Druck im Kurbelgehäuse aufgebaut wird.

.....oft sitzt im schlauch/deckel bereich so ne delblich-weisse

schmiere, emulsion aus wasser u oelnebel.

entweder erneuerst den schlauch - sichere seite -

oder biegst einen draht vorn zum o-ring,

und holst ganzen schmand aus schlauch raus,

da steckt bestimmt im schlauch was drin -

normal baut sich der druck gleich ab - so wie er entsteht.

KOLBENRING??? - gäb das nicht auch jede menge oelverlust,

musst mal schauen - schlauch is kein thema(kosten),

aber wichtig! emulsion-eis-partikel können sich zu stopfen

verdichten - das solltest du SOFORT klären!

viel erfolg, gute fahrt,

claudius

Deine Antwort