Öldeckelkanone

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

gestern bin ich gefahren und dann gabs en mittelmäßigen knall.

angehalten geschaut nix gesehen.
zurück gefahren öldeckel lag auf der strasse.
War meiner.

Nach hause umfang vom öleinlass etwas mit isolierband vergrößert und öldeckel drauf gemacht.

heute fahre ich genau das selbe.
drauf gemacht ne minute später ist er wieder abgeschossen.

der knall war das schießen des deckels an die motorhaube!

Wie kann das passieren?

baut sich da son druck auf?

ohne öldeckel fahren ist blöd!

Einer en rat?

Beste Antwort im Thema

Bei dem Motor werden die Blowbygase nicht mehr richtig abgeführt oder haben, was die Menge betrifft, stark zugenommen. Welcher Fall vorliegt müsste erstmal geklärt werden.
Im ersten Fall nützt der Ölabscheider nichts, dann müsste man die Entlüftungen vom Motor gängig machen.
Im zweiten Fall wären die Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe undicht, der Ölabscheider hilft dann, wäre aber eine Notlösung und lässt sich aus ner Kunststofflasche, Klebeband und Schläuchen selbst bauen.
Man kann son Ölabscheider verbauen aber als Erstes würde ich mir die Entlüftungen ansehen und sicherstellen, dass die 100%ig in Ordnung sind. Dann wäre nämlich der Luftfilterkasten auch verölt.
Um den Motor weiter zu untersuchen, müsste man die Kompression messen und den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen. Nur lohnt sich das vom Kosten- Nutzenverhältnis?
Einen stärkeren Motor zu verbauen, wäre "aus der Not ne Tugend gemacht". Nur bringt neue Probleme, und die alten Probleme sind schon so schwierig.
Den Motor durch einen Gleichen zu ersetzten, löst die Probleme, ist aber keine Verbesserung zu früher.

35 weitere Antworten
35 Antworten

war keine anspielung an deine fähigkeiten ...mir läßt es nur keine ruhe, daß sich da son druck aufbaut?????

ölsack nicht erlaubt?
kann mir vorstellen im renneinsatz schadet der öldampf aus dem kurbelgehäuse dem speed, und wird eben so aufgefangen, und bevor der übergeht gibt's ja wartungs-stops(zum entleeren??

im straßenauto wird der ölnebel wieder angesaugt und verbrannt..sonst hast das problem, wie mit festem deckel ..nur etwas später eben..??

Zitat:

Original geschrieben von freemind13579


Keine zulassung...hatte ich gar nicht gesehen...warum das denn nicht?

Also ich habe ja 2 entlüftungen

eine rechts ein daumen dicker schlauch vom öldeckel bzw kurbelwellengehäuse unten rechts nach oben rechts gehend.

Dann ein schlauch so dick wie der kleine finger vom ventildeckel oben links nach dem luftfiltergehäuse.

im ventildeckel kann man die öffnung optisch nicht kontrollieren da dort ein kleiner deckel aufgeschweist ist.
Man kann nur durchpusten und schauen ob er dicht sitzt.

....also, so SCHÖÖÖÖN, wie das teil is er net,

aber sehr sinnvoll - hat jemand selbst gemacht -

selbst, wenns nur zum testen brauchst,

wichtiger ist MIR, beachte was KURTI u GEORG sagt,

hast nachher nen größeren schaden, und wenn du fahren

MUSST, is dat shit, also geh dem nach!

mit den 1/3 zu/abgängen kannst variieren,

auf jeden fall DARF DEIN OIL NICHT RECHTS AUF

DEN ZAHNRIEMEN KOMMEN, SONST RUTSCHT/SPRINGT DER

ÜBER!!!😰😰 - denn dann is empty!!

hör auf die jungs - haben mehr ahnung als ich.

gruss claudius

Bei dem Motor werden die Blowbygase nicht mehr richtig abgeführt oder haben, was die Menge betrifft, stark zugenommen. Welcher Fall vorliegt müsste erstmal geklärt werden.
Im ersten Fall nützt der Ölabscheider nichts, dann müsste man die Entlüftungen vom Motor gängig machen.
Im zweiten Fall wären die Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe undicht, der Ölabscheider hilft dann, wäre aber eine Notlösung und lässt sich aus ner Kunststofflasche, Klebeband und Schläuchen selbst bauen.
Man kann son Ölabscheider verbauen aber als Erstes würde ich mir die Entlüftungen ansehen und sicherstellen, dass die 100%ig in Ordnung sind. Dann wäre nämlich der Luftfilterkasten auch verölt.
Um den Motor weiter zu untersuchen, müsste man die Kompression messen und den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen. Nur lohnt sich das vom Kosten- Nutzenverhältnis?
Einen stärkeren Motor zu verbauen, wäre "aus der Not ne Tugend gemacht". Nur bringt neue Probleme, und die alten Probleme sind schon so schwierig.
Den Motor durch einen Gleichen zu ersetzten, löst die Probleme, ist aber keine Verbesserung zu früher.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Bei dem Motor werden die Blowbygase nicht mehr richtig abgeführt oder haben, was die Menge betrifft, stark zugenommen. Welcher Fall vorliegt müsste erstmal geklärt werden.
Im ersten Fall nützt der Ölabscheider nichts, dann müsste man die Entlüftungen vom Motor gängig machen.
Im zweiten Fall wären die Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe undicht, der Ölabscheider hilft dann, wäre aber eine Notlösung und lässt sich aus ner Kunststofflasche, Klebeband und Schläuchen selbst bauen.
Man kann son Ölabscheider verbauen aber als Erstes würde ich mir die Entlüftungen ansehen und sicherstellen, dass die 100%ig in Ordnung sind. Dann wäre nämlich der Luftfilterkasten auch verölt.
Um den Motor weiter zu untersuchen, müsste man die Kompression messen und den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen. Nur lohnt sich das vom Kosten- Nutzenverhältnis?
Einen stärkeren Motor zu verbauen, wäre "aus der Not ne Tugend gemacht". Nur bringt neue Probleme, und die alten Probleme sind schon so schwierig.
Den Motor durch einen Gleichen zu ersetzten, löst die Probleme, ist aber keine Verbesserung zu früher.

...hi georg, moin, zitat: ...als erstes entlüftungen ansehen,

....das denke ich auch! vor ein paar monaten hatte jemand

HIER MASIVE HITZEPROBS und FANDS NICHT -

letztlich stellte sich im ÜBERLAUFSCHLAUCH ein

verdreckstes REDUZIERSTÜCK als ursache heraus!!!

klein ursache GROSSE AUSWIRKUNG.

ich habe viel von euch ALLEN GELERNT - besonders zwei dinge,

VERBRENNUNG BRAUCHT LUFT - und ein hoch drehender motor

erzeugt abluftdruck - ENTLÜFTUNG, KURBELGEHÄUSE-ENTLÜFTUNG,

ein kreislauf - DER MUSS FUNKTIONIEREN,

ob kolbenringe defekt😰, ZK-dichtung defekt😰,

das ist dann BIG-SHIT/MERDE/SCHEI..benhonig,

aber, für ALLE NEUEN - DIESE ZWEI DINGE MÜSSEN o.K.

sein, u nen catch?, kann ja auch ne zwischenlösung sein -

den oeldeckel verriegeln ist das SCHLECHTESTE von allen

lösungen - denn, DER DRUCK MUSS WEG!!!

claudius

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Bei dem Motor werden die Blowbygase nicht mehr richtig abgeführt oder haben, was die Menge betrifft, stark zugenommen. Welcher Fall vorliegt müsste erstmal geklärt werden.
Im ersten Fall nützt der Ölabscheider nichts, dann müsste man die Entlüftungen vom Motor gängig machen.
Im zweiten Fall wären die Zylinderkopfdichtung oder Kolbenringe undicht, der Ölabscheider hilft dann, wäre aber eine Notlösung und lässt sich aus ner Kunststofflasche, Klebeband und Schläuchen selbst bauen.
Man kann son Ölabscheider verbauen aber als Erstes würde ich mir die Entlüftungen ansehen und sicherstellen, dass die 100%ig in Ordnung sind. Dann wäre nämlich der Luftfilterkasten auch verölt.
Um den Motor weiter zu untersuchen, müsste man die Kompression messen und den Zylinderkopf abnehmen und die Kolben rausnehmen. Nur lohnt sich das vom Kosten- Nutzenverhältnis?
Einen stärkeren Motor zu verbauen, wäre "aus der Not ne Tugend gemacht". Nur bringt neue Probleme, und die alten Probleme sind schon so schwierig.
Den Motor durch einen Gleichen zu ersetzten, löst die Probleme, ist aber keine Verbesserung zu früher.

ja so siehts aus warum soll ich jetzt noch am motor geld reinstecken da ich eh nen neuen motor nach der anstehenden Lackierung reinmachen will.

Aber Georg du kommst ja aus recklinghausen.

würdest du dir gegen bezahlung zutrauen mit mir en 1,6er reinzumachen?
mir würde es eigentlich nur um die kabelbaum aktion gehen und rest elektronik also steuergerät und so das mechanische ist ja en klacks.

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


war keine anspielung an deine fähigkeiten ...mir läßt es nur keine ruhe, daß sich da son druck aufbaut?????

ölsack nicht erlaubt?
kann mir vorstellen im renneinsatz schadet der öldampf aus dem kurbelgehäuse dem speed, und wird eben so aufgefangen, und bevor der übergeht gibt's ja wartungs-stops(zum entleeren??

im straßenauto wird der ölnebel wieder angesaugt und verbrannt..sonst hast das problem, wie mit festem deckel ..nur etwas später eben..??

.............HI KURTI,

stichwort RENNBETRIEB - kennst LACHGAS-einsprühung

per hand für überholman. etc? gibt ordentlich speed -

wenn zu lange - mot kaputt - is klar -

nun stell dir mal vor machst statt ner dose lachgas eine

dose WD-40 an die ltg zum einsprühen,

bestenfalls geht dir motor aus.

aber warum - lt wikipedia las ich mal, dass oelNEBEL

von MOTORENTLÜFTUNG den OKTANZAHLWERT mindert,

(weshalb ich auch gern ein paar ltr supi+++ dazu tanke),

denn minderoktan gibt minderleistung, nicht nur im rennbetrieb🙂,

kannst selbst ausprobieren, am besten auf einer

längeren fahrt, urlaub etc., die mehroktan kann man in besserem

ansprechen des mot's spüren - ob das auch wirtschaftlich

ist, is ne andere frage,

deshalb halte ich auch soviel von guter entlüftung

des motors, damit(wenns schon so is) der momentanteil

von ÖLNEBEL so gering wie möglich bleibt!

und klar is natürlich auch, ein leistungsstarker mot

der bei geringen drehzahlen u wenig entlüftungsdruck

schon leistung bringt is nicht so empfindlich,

wie ein hochdrehender - weil schwächerer motor -

weiss jetzt nicht, ob ichs verständlich formuliert habe?

gruss claudius

Deine Antwort