Öldampf setzt sich im oberen Bereich des Motors und hinter zwischen Motorabdeckung und Dämmung ab.
Hallo!
Meine Motorabdeckung oben ist ölig und die Kabel und Schläuche dahinter auch - aber so, dass teilweise Tropfen hängen.
Der ARBÖ-Techniker konnte auf die Schnelle die Stelle nicht finden, evtl. war der Messstab nicht ordentlich drinnen. Der Öl-Nachfüll-Deckel war fest montiert. Öl-Stand war 2/3 voll.
Ich muss jetzt eine Motorwäsche machen lassen und dann schauen, wo das Öl herkommt.
Ich fahre mit dem Auto viel Kurzstrecke (deswegen habe ich ja keinen DPF-Diesel-Wagen gekauft), und der ARBÖ-Mann meinte, dass sich beim kalten Motor Wasserdampf bildet, den es mir dann bei der Motorentlüftung rausdrückt... wo ist die? Kann da was dran sein, dass dort ein Sieb verstopft ist oder so?
LG, Schlaumy
141 Antworten
Wenn ich das gelenes so überfliege und sehe wie lange es den Thread gibt, wird es der Tourer den Steuekettentod sterben, bevor das Pilzventil repariert ist.
Hallo!
Also, Steuerkette ist jetzt gemacht. War schon kritisch, weil eine Schiene gebrochen war und ein Metallteil. Die Trümmer lagen in der Ölwanne.
Gelbe Warnleuchte (Abgasbehandlung), Fehler Ventil Stellwinkel und Gemisch zu mager kommen jetzt nicht mehr.
Zwei Schläuche werden noch getauscht. Kühlwasser und BlowBy. Schleichender Kühlwasserverlust könnte damit auch erledigt sein.
Aus irgendeinem Grund versteht der Chef der Werkstätte nicht, was ich mit dem Pilzventil in der Ansaugbrücke meine. Dabei habe ich ihm schon Fotos gezeigt.
Ich habe gestern mit einem Kumpel einen Versuch gemacht, den ich im Netz gefunden habe:
Wenn man den Schlauch beim Ansaugtrakt vor Turbolader absteckt und leicht reinbläst, dann müsste dort das Pilzventil aufmachen und die Luft müsste durch den Turbolader und den Luftfilter rückwärts entweichen.
Wenn man dort ansaugt, müsste das Pilzventil sperren. Wenn die Membran dann in Ordnung wäre, dürfte nichts rauskommen.
Bei unserem Versuch war es genau umgekehrt. Beim Saugen kann Luft raus, beim Blasen hat etwas gesperrt. Und der Kumpel hat gemeint, dass bei anderen Autos der BlowBy genau so abgelassen wird.
Diese Sache ist echt komisch.
Es sollte doch genau umgekehrt sein beim Zafira Tourer?
LG, Schlaumy
Ähnliche Themen
Kommt drauf an,wenn alle Vorrausetzungen da sind könnte das so fuktionieren.
Weißt du ob alle Vorraussetzungen vorhanden sind?
Das PCV ist nie ganz geschlossen,wie willst du feststellen ob z.B. Druck durch das Pilzventil verschwindet oder durch das PCV(Membran).
Umgekehrt, wie willst du so feststellen ob Unterdruck durch das vermutlich defekte Pilzventil kommt oder durch das nie ganz geschlossene PCV.
Das PCV hat immer eine Möglichkeit niedrigen Unterdruck zu jeder Zeit ungehindert passieren zu lassen,während hoher Unterdruck geregelt werden muss um nicht zuviel Blowby gase den Brennraum zu kommen zu lassen.
Das wäre dann eine Falschluftquelle,die eine magere Gemischaufbereitung (worauf ja heutzutage Wert gelegt wird)durcheinander bringen würde.
Ich habe aber noch immer das Problem mit zuwenig Ladedruck und Fehlermeldung. Und danach geht der Wagen nicht mehr toll.
Wenn der Motor nochmal ölig wird, werde ich den Ansaugtrakt bei einer anderen Werkstätte tauschen lassen. Mich nervt das schon unendlich, das Thema. Jetzt ist der Motor zum dritten Mal gewaschen, aber ich bin sicher, dass er wieder ölig wird an der Oberseite.
Zitat:
@Schlaumy schrieb am 15. September 2021 um 06:55:51 Uhr:
Ich habe aber noch immer das Problem mit zuwenig Ladedruck und Fehlermeldung. Und danach geht der Wagen nicht mehr toll.Wenn der Motor nochmal ölig wird, werde ich den Ansaugtrakt bei einer anderen Werkstätte tauschen lassen. Mich nervt das schon unendlich, das Thema. Jetzt ist der Motor zum dritten Mal gewaschen, aber ich bin sicher, dass er wieder ölig wird an der Oberseite.
Glaub ich dir ,würd mir nicht anders gehen.
Nur am Deckel meinst du wird er ölig?
Da gibs Problemstellen an der Verbindung zum Steuerkettengehäuse,vielleicht sind die nicht professionell bearbeitet worden.
Der Drucksensor ist ok?
Habe das Auto am Donnerstag abgeholt von der Werkstätte. Am Freitag hatte meine Frau wieder den Ladedruck Fehler. Am Freitag mussten wir das Auto in Burgenland abstellen mit kompletten Ölverlust. Alles ausgeronnen, unten alles voll. Bei der Kontrolle ob der Werkstätte heute kann raus, daß der Sievering bei der Riemenscheibe wieder undicht geworden ist. Der Mechaniker hat einfach nicht verstanden, was ich meinte, und hat den Ansaugtrakt wieder nicht getauscht.
Jetzt habe ich ihm Fotos auf WhatsApp geschickt, und jetzt ist es auch ihm klar. Schüler von mir haben gesagt, dass der Ansaugtrakt als Nachbau 700€ kostet, ohne Arbeitszeit.
Ich werde morgen nochmal mit ihm telefonieren, habe ihn jetzt alles ganz genau beschrieben. Und ich bin wieder 1000€ leichter. Aber die jetzige Motorwäsche und Sievering wird er zahlen. Und die 5 Liter Öl. Ich habe ihn das schon mehrmals erklärt.
LG, Schlaumy
So wie sich die Sache hier liest wird dein Turbo einen Riss in der Wastgate Öffnung haben.
Auch wird der Turbo schon Öl in den Ansaugbrücke drücken.
Habe fast die gleichen Fehler wie du.
Nur das meine Steuerkette ok ist.
Bei mir wurde der Turbo getauscht und das Pilzventil mittels eines Kit aus den USA repariert.
Eine neue Ansaugbrücke ist nur eine Lösung auf Zeit.
Das kann man leicht herausfinden, wenn man den Turbo beim Auslass Richtung Ansaugtrakt aufmacht. Wenn es dort ölig ist...
Aber AFAIK wird der Turbo beim A14LET mit Wasser gekühlt. Ist ein C Zafira. Beim Y22DTR geschah das mit Öl.
Mich beschäftigt noch eine Sache:
Wenn dort das Ventil fehlt, warum geht der Ladedruck dann in das Kurbelgehäuse, wo er doch auch über den langen Schlauch einfach Richtung vor den Turbolader entweichen könnte
Dort, wo dieser Schlauch in den Ansaugtrakt geht, gibt es so ein 5cm großes schwarzes rundes Ding. Ist das ein Sieb oder ein Ventil? Wenn Ventil, wäre mir klar, warum mein Experiment nicht funktioniert hat.
Wie heißt der Schlauch, der vom Ansaugtrakt den Blowby vor den Turbolader transportiert? Und wie heißt das runde Teil dort? Ich möchte mir das im Internet anschauen.
Die Tatsache, dass es kein Werkstättenhandbuch mehr gibt, macht mich RASEND! 😠
ICH BRAUCHE WIRKLICH RASCH EINE INFO HIER!
Das Auto steht in der Werkstätte und ich muss eine Entscheidung fällen, was dort repariert wird oder nicht.
Den Ansaugtrakt zu tauschen ist vielleicht unnötig teuer.
Vielleicht kann man die Stelle dort reinigen?
Und die Frage, warum der Blowby nicht durch den Schlauch der Kurbelgehäusentlüftung richtung "vor Turbolader" entweicht, ist auch nicht gelöst.