Öldampf setzt sich im oberen Bereich des Motors und hinter zwischen Motorabdeckung und Dämmung ab.

Opel Zafira C Tourer

Hallo!

Meine Motorabdeckung oben ist ölig und die Kabel und Schläuche dahinter auch - aber so, dass teilweise Tropfen hängen.

Der ARBÖ-Techniker konnte auf die Schnelle die Stelle nicht finden, evtl. war der Messstab nicht ordentlich drinnen. Der Öl-Nachfüll-Deckel war fest montiert. Öl-Stand war 2/3 voll.

Ich muss jetzt eine Motorwäsche machen lassen und dann schauen, wo das Öl herkommt.

Ich fahre mit dem Auto viel Kurzstrecke (deswegen habe ich ja keinen DPF-Diesel-Wagen gekauft), und der ARBÖ-Mann meinte, dass sich beim kalten Motor Wasserdampf bildet, den es mir dann bei der Motorentlüftung rausdrückt... wo ist die? Kann da was dran sein, dass dort ein Sieb verstopft ist oder so?

LG, Schlaumy

141 Antworten

Das Pilzventil (PCV) ist im Saugrohr - es öffnet richtung Saugrohr, wenn der Druck dort geringer als im Kurbelgehäuse ist. Sperrt also, sobald der Turbolader aktiv wird.

Was ich noch nicht ganz durchschaut habe, ist diese Membran im Ventildeckel. Ich habe die Teile mitbekommen. Den Deckel muss ich reinigen (mir wurde Bremsenreiniger empfohlen) und dann werde ich den Deckel zerlegen - der ist nämlich innen recht komplex aufgebaut. Bin neugierig.

Genauso werde ich den Knubbel vom Blowby-Rückführ-Schlauch untersuchen, der vor dem Turbolader angesteckt wird. Ich denke, dass das dort ein Ventil ist, und nicht nur ein Sieb oder Filter.

Mach jede menge Fotos ,besser 100 zuviel als eins zu wenig.
Das ist ein Komplettsystem ,Feinölabscheider und Regelsystem in einem.

Wenn das USA Teil so viel günstiger ist, sollte man da mal ein DIY anlegen mit Bezugsquelle. Ich denke mal in ein paar Jahren wird es einigen Besitzer so gehen.

Hallo!

Also, das Ölproblem ist tatsächlich gelöst. Bin sehr froh darüber.
Der Chef der Werkstätte hat auch dieses Saugrohr 10x oder so bestellt und verkauft das jetzt auf Willhaben.

Das Ladedruck-Problem existiert allerdings immer noch. Es kommt nicht dauernd, aber ab und zu. Wenn ich bei 3000 Touren Vollgas gebe - mir scheint, dass danach die Leistung leicht gedrosselt wird.

Ich kommt jetzt jedenfalls wieder auf den Berg hinauf, und die 140 PS fühlen sich auch meistens wie 140 PS an. Manchmal denke ich mir trotzdem, ich hätte das Risiko auf mich nehmen mit einem Partikelfilter und eher eine Common-Rail-Variante kaufen sollen.

LG, Schlaumy

Ähnliche Themen

Ja, hatte 2018-2019 auch sehr hin und her überleget und auch ein gutes Angebot für einen 170PS Diesel Zafira und 2000€ günstiger aber die Diesel haben ja auch ihre Problemchen. AGR Verkokung, Glühkerzen, AdBlue....und das Problem mit dem Dieselskandal und die Folgen waren auch nicht so ganz absehbar in der Zukunft.

Zitat:

@Schlaumy schrieb am 02. Dez. 2021 um 15:58:48 Uhr:


Das Ladedruck-Problem existiert allerdings immer noch. Es kommt nicht dauernd, aber ab und zu. Wenn ich bei 3000 Touren Vollgas gebe - mir scheint, dass danach die Leistung leicht gedrosselt wird.

Wastgate wird wohl sporadisch hängen bleiben oder es sind schon Risse im Turbo.

Das Ladedruckproblem hatte ich auch. Genau so. Riss im Turbo. Direkt an der Wastgateklappe. Mit Endoskop entdeckt. Vorher natürlich das System auf Dichtigkeit prüfen.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen