ölcrash schon 2010?
hi!
Ich habe die Tage bei T-online gelesen das der Ölcrash schon 2010 vor der tür stehn könnte: so meine frage ist wenn es kein Rohöl mehr gibt woraus sollte man dan z.B: die Autoreifen, plastikamaturen etc. herstellen?
PS: weiss nciht ob das hier her gehört habe sonst kein anderes Forum gefuden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der_Steve
und zack, es ist 2010. Der Durchschnittspreis 2004 lag bei ca. 1,04€ für Super und heute - 6 Jahre später - kostet der Liter schon 1,45 aufwärts!Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
So ganz falsch liegt er nicht mit 2010.Nicht, das es da kein Öl mehr gibt, aber die Nachfrage wird das Angebot bei weitem übersteigen - mit fast unvorstellbaren Folgen für den Preis.
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
Entsetzlich, das sind ja fast unvorstellbare Kosten.
Wieder eine Zukunftsvision die sich bewahrheitet hat.... 🙄
32 Antworten
Moin,
Gestern habe Ich einige Interessante Dinge gelesen.
Eigentlich, und das ist verwunderlich, da man noch nix davon gehört hat, hat China bereits ganz akut eine Wirtschaftskrise. Denn China kann seinen Elektrizitätsbedarf absolut nicht decken und rennt geschätzten 20 Mio. MWatt (bei der Zahl bin ich mir nicht sicher) täglich hinterher die einfach fehlen. In 85% des Landes kann nicht mal die Energieversorgung der Industrie garantiert werden.
Selbst VW in Shanghai mußte bereits 20 Tage die Produktion einstellen, da keine Elektrizität da war.
Lange klappt die staatlich verordnete Illusion des Wirtschaftswachstums da nicht mehr, spätestens wenn die Ausfallzeiten in China den Kostenvorteil den man sich erhofft wieder aufzehren, war es das für's erste.
MFG Kester
Ich arbeite als Area Manager für den Sektor Asien Pazifik.
Nur soviel von mir zu China:
Die Banken stehen zur vorm Crash.
20 AKW's werden derzeit gebaut, weil die Energie komplett vergessen wurde....
Tja...der Ölbedarf steigt immens!
Wobei ich bei China nicht sehe, daß die erdölbasierte Kraftwerke aufbauen - das kostet schliesslich Devisen. Ich vermute eher, daß Steinkohle- und AKW gebaut werden - diese Energiequellen stehen im Land zur Verfügung und Devisen sind kostbar.
Grüsse, GaryK
China ist nur indirekt ein grosser Erdoelverbraucher.
Wir duerfen nicht vergessen, dass das Oel, welches in China in grossen Mengen verbraucht wird, in Form von Produkten in der ganzen Welt landet. Ich glaube nicht, dass gerade die Chinesen pro Kopf soviel mehr Oel brauchen, sondern die auslaendischen Firmen. Die Chinesen werden nur als billige Arbeitskraefte genutzt.
In den USA ist fast alles an Textilien und billiger Elektronik aus China also insbesondere Plastikprodukte.
Wuerde das Oel nicht in chinesischen Produktionsfirmen verbraucht werden, dann eben in einem anderen Land.
Deutschland braucht sich mit seinem Oel-Pro-Kopf- Verbrauch auch nicht hinter den USA verstecken. Deutschland braucht Oel allerdings fuer Export-Produkte und die USA fuer ihre Autos. :-)
Ich moechte damit nicht sagen, dass Chinesen keinen "realen" Mehrbedarf haben, nur dass zusaetzlich eine Produktionsverschiebung "West"-"Ost" stattgefunden hat und damit eine Verschiebung des Oelverbrauchsortes.
Ähnliche Themen
Sorry, Netzwerkprobleme!
1.) Ja China baut fast nur AKWs klar!
2.) Beim Gesamtbedarf an Erdöl ist China Nr. 2!
Nur für den Export stimmt nicht. Mit dem Wirtschaftaufschwung kommt der Wohlstand, mit dem Wohlstand... der hohe Ölverbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Nur für den Export stimmt nicht.
Hat ja auch niemand behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
So ganz falsch liegt er nicht mit 2010.Nicht, das es da kein Öl mehr gibt, aber die Nachfrage wird das Angebot bei weitem übersteigen - mit fast unvorstellbaren Folgen für den Preis.
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
und zack, es ist 2010. Der Durchschnittspreis 2004 lag bei ca. 1,04€ für Super und heute - 6 Jahre später - kostet der Liter schon 1,45 aufwärts!
Zitat:
wenn es kein Rohöl mehr gibt woraus sollte man dan z.B: die Autoreifen, plastikamaturen etc. herstellen?
Die sind dann überflüssig, weil es keine Autos mehr geben wird.
und ford.Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Aha, dann sollen also wohl demnächst die Autos mit kleinen Atomkraftwerken als Antrieb laufen, oder wie ist das zu verstehen? Jeder Crash wäre dann ein Strahlenunfall. Auf so 'ne beknackte Idee kann wohl nur ein Nuklearphysiker kommen ...
die haben schon 1958 mit dem gedanken gespielt und sogar ein concept dazu entwickelt (ford nucleon).
der preis für benzin hätte in deutschland auch schon immer so niedrig sein können wie in den staaten, wären nicht so unverschämt hohe steuern zur absicherung der politiker-renten drauf.
der amerikaner ärgert sich wegen ein paar cent, wir kennen ja nichts anderes.
gut für die ammis, der staat scheffelt vorteile für sich und verteilt seinen luxus nicht an andere länder 😁
grüße
die produktion von plastik braucht kein Erdöl.
ist halt nur extrem einfach wenn mans hat.
also was wird sich ändern wenn das erdöl alle ist? Preise für plastikprodukte werden steigen.
Ob das so schlecht ist? ... schließlich gibt es durchaus alternativen zu Plastik.
Wobei ich stark anzweifel das man das großartig bemerken wird im Preis ob Erdöl benutzt wurde oder nicht.
Denn ein plastikteil hat nur einen geringen anteil "öl"
China braucht soviel, weil es einfach SOVIELE sind. Die meisten leben immer noch in Armut nur wenige können sich ein Auto leisten, aber die wenigen werden langsam mehr.
Das wirkt sich massiv auf den Erdölverbrauch von China aus... pro Kopf sind die immer noch weit hinter europa und usa.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Steve
und zack, es ist 2010. Der Durchschnittspreis 2004 lag bei ca. 1,04€ für Super und heute - 6 Jahre später - kostet der Liter schon 1,45 aufwärts!Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
So ganz falsch liegt er nicht mit 2010.Nicht, das es da kein Öl mehr gibt, aber die Nachfrage wird das Angebot bei weitem übersteigen - mit fast unvorstellbaren Folgen für den Preis.
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
Entsetzlich, das sind ja fast unvorstellbare Kosten.
Wieder eine Zukunftsvision die sich bewahrheitet hat.... 🙄
Ich war 2004 in der 10. Klasse und hab mich da noch nicht so für die Preise interessiert. Deshalb finde ich den Anstieg der Preise extrem heftig!
Sind etwa 5.8% Inflation beim Sprit.
2007 und 2008 war der Sprit auch öfters über 1.40.
Und das Jahresmittel von 2004 liegt über 1.10.