ölcrash schon 2010?
hi!
Ich habe die Tage bei T-online gelesen das der Ölcrash schon 2010 vor der tür stehn könnte: so meine frage ist wenn es kein Rohöl mehr gibt woraus sollte man dan z.B: die Autoreifen, plastikamaturen etc. herstellen?
PS: weiss nciht ob das hier her gehört habe sonst kein anderes Forum gefuden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der_Steve
und zack, es ist 2010. Der Durchschnittspreis 2004 lag bei ca. 1,04€ für Super und heute - 6 Jahre später - kostet der Liter schon 1,45 aufwärts!Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
So ganz falsch liegt er nicht mit 2010.Nicht, das es da kein Öl mehr gibt, aber die Nachfrage wird das Angebot bei weitem übersteigen - mit fast unvorstellbaren Folgen für den Preis.
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
Entsetzlich, das sind ja fast unvorstellbare Kosten.
Wieder eine Zukunftsvision die sich bewahrheitet hat.... 🙄
32 Antworten
Unfug. Öl wird langsam teurer, aber nicht von heute auf morgen alle. Es gibt für die wichtigsten Produkte aus dem Öl auch Substitutionsverfahren. Gut, es dauert 5-10 Jahre, bis die Kapazitäten aufgebaut werden können, aber wir stehen nicht von heute auf morgen dumm in der Gegend. In der Übergangszeit werden diese Verfahren langsam aber sicher immer höhere Bedeutung gewinnen, bis Öl wirklich nur noch da verwendet wird, wo es schwer ersetzlich ist.
Ein Vorteil an den hohen Lohnkosten in Europa / USA ist, daß Produkte aus Hochlohnländern vom teurer werdenden Öl weniger getroffen werden als die Billiglöhner. Meiner Ansicht nach sorgen effiziente Produktionsverfahren und der Produktivitätsvorsprung in Grenzen für ausgleichende Gerechtigkeit und werden dem Abwandern von Produktionsbetrieben in Billigländer etwas Einhalt gebieten.
Just my 0.02 Cent,
GaryK
So ganz falsch liegt er nicht mit 2010.
Nicht, das es da kein Öl mehr gibt, aber die Nachfrage wird das Angebot bei weitem übersteigen - mit fast unvorstellbaren Folgen für den Preis.
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
Man kann ab dauerhaft 35$/Barrel Benzin bzw. Diesel günstiger aus Erdgas und Kohle herstellen als es aus Öl zu gewinnen. Sobald der Preis dauerhaft bei 40 bis 50$/Barrel liegt wird dies auch gemacht werden.
Dummerweise verliert man nämlich einen gigantischen Haufen "Kohle", wenn die Scheichs den Ölpreis spontan für ein paar Monate auf 30$ und weniger senken.
Ich verstehe nicht, wieso so viele Zukunftsforscher diesen Aspekt übersehen und sich in Schwarzmalerei üben. Sicher ist knappes und dauerhaft teures Öl unangenehm, aber keine echte Katastrophe.
Grüsse, GaryK
Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
Ich empfehle die aktuelle Wiwo zu lesen, da ist eine ausführliche Analys / Interview drinne.
Hochinteressant !
Hi!
Könntest du mir davon einen Link geben? Ich habe zwar schon bei Wiwo geguckt aber nichts genaueres gefunden.
thx
Ähnliche Themen
Gestern hat einer gmeint, daß der Ölpreis demnächst wieder fällt, weil die Spekulanten jetzt alle raus aus dem Öl und rein ins Gold gehen.
Außerdem ist noch sehr die Frage, ob die Nachfrage tatsächlich dermaßen explodieren kann. Das ist zum einen sehr optimistisch hinsichtlich der Entwicklung gewisser Volkswirtschaften, und zum anderen sorgt ein hoher Ölpreis dafür, daß sich ärmere Länder das Öl nicht mehr leisten können. UNS tut's ja eigentlich nur weh, weil bei uns so hohe Steuern drauf sind. Wenn die Chinesen auch 1,20 Euro an der Tanke bezahlen müßten, würde so mancher von denen doch lieber mit dem Fahrrad fahren.
Gruß
bei Wiwo.de ist nur die Kurzfassung online (die Papierlangversion ist deutlich ausführlicher):
http://www.wiwo.de/.../index.html
falls der Link nicht funzt:
Experten-Prognose: Ölschock ?2010 oder noch früher?
Die weltweiten Ölvorkommen sind laut Professor Kjell Aleklett, Präsident der internationalen Wissenschaftlervereinigung ?Association for the Study of Peak Oil and Gas?, bald erschöpft.
?Wenn die Nachfrage aus China und anderen Ländern so weiter steigt, kommt der Ölschock 2010 oder noch ein bisschen früher?, sagt Aleklett im Gespräch mit der WirtschaftsWoche. Die Entdeckung neuer großer Ölfelder sei inzwischen undenkbar. Aleklett: ? Es gibt inzwischen 23.000 bekannte Ölfelder. Nur: Die Hälfte der Förderung stammt von den 150 größten Feldern. Die sind ausnahmslos schon lange bekannt, fast ausnahmslos schon lange in Betrieb, und ihre Förderung sinkt von Jahr zu Jahr. Felder von dieser Größe finden Sie nicht mehr.? Prinzipiell könne die Ölförderung aber nur gesteigert werden, wenn neue Ölfelder ausgebeutet würden. Aleklett: ?Das hat mit der physikalischen Beschaffenheit des Erdöls und seiner Umgebung im Boden zu tun. Sobald irgendwo eine gewisse Menge Erdöl gefördert ist, sinkt die Fördermenge, weil sich die Druckverhältnisse beim Pumpen ändern. Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Fördermenge in Form einer mathematischen Kurve, und die hat für die meisten großen Ölfelder den Höhepunkt bereits überschritten.? Auch beim Erdgas wird nach Ansicht des Nuklearphysikers um 2035 die Spitze der Förderung erreicht sein. Die einzige kurzfristig sinnvolle Alternative sieht Aleklett in der Kernkraft.
18.08.2004
Das Öl wird sich dramatisch verteuern, denn China wurde die ganzen letzten Jahre übersehen.
Inzwischen der 2. größte Verbraucher von Erdöl. Und es stimmt, die Nachfrage wird ca. 2010 das Angebot übersteigern. D.h. in einfachen Deutsch Öl wird deutlich teuerer. Auch die leicht erschließbaren Ölquellen sind ab 2020 am Ende und dann müssen die sehr teuer zu erschließenden Quellen her.
D.h. Öl wird deutlich teuerer:
Somit 1 + 1 = 3!? Ne jetzt mal im Eernst Öl wird viel viel teuerer. Und vielleicht in naher Zukunft die Anlagen zur Ölrückgewinnung aus Plastik, etc rentabel!
so long
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Stromfahrer
Auch beim Erdgas wird nach Ansicht des Nuklearphysikers um 2035 die Spitze der Förderung erreicht sein. Die einzige kurzfristig sinnvolle Alternative sieht Aleklett in der Kernkraft.
Aha, dann sollen also wohl demnächst die Autos mit kleinen Atomkraftwerken als Antrieb laufen, oder wie ist das zu verstehen? Jeder Crash wäre dann ein Strahlenunfall. Auf so 'ne beknackte Idee kann wohl nur ein Nuklearphysiker kommen ...
LOL... jedem sein eingenes kleines AKW...!!
ATOMKRAFT: Dezentral und Bürgernah!!!
Und die Abgebrannten Brennstäbe bitte NICHT in den Biomüll!!!
Nix für ungut...
Moin,
Naja ... wenn Ich mir ansehe WER da sein Statement abgibt, und WELCHE Intention er damit verfolgen könnte, läßt mich das ziemlich zweifeln.
Sicher, Öl wird immer knapper werden. Und im Vergleich ist Öl nach wie vor ziemlich billig. Es ist so billig, das z.B. China ÖL zur Stahlverhüttung benutzt, anstelle von Kohle, die deutlich teurer ist.
Solange dem so ist, muss man leider attestieren, das Öl auf dem Internationalen Markt zu billig ist.
Der HOHE Benzinpreis bei uns hier, resultiert ja WENIGER aus dem hohen Ölpreis, als vielmehr auch aus der hohen Besteuerung. Wenn man bedenkt, das Benzin in anderen Ländern teilweise 50 Cent kostet.
MFG Kester
Nun ja klar ist der hohe Benzinpreis das Resultat der abnormalen Besteuereung. Dennoch ist er an den Rohölpreis korrelieret und wird somit steigen.
Das Rohöl ist immer noch viel zu billig , klar aber das wird sich eben bald ändern und das Resultat wird ein deutlich höherer Benzinpreis sein.
Muß nicht der tatsächliche Ölverbrauch geschätzt werden? Wie lang ist die Lieferkette? Und welche Rolle spielen die Spekulanten beim Ölpreis, die ja schließlich nur Wetten auf die Zukunft abschließen?
Beispiel: Wenn über die Ticker kommt: "El Sadr droht mit Anschlägen gegen irakische Ölanlagen", klicken alle wie bekloppt auf "kaufen", und der Ölpreis steigt. Kommt dann die Nachricht "Chavez sucht Gespräch mit Opposition", klicken alle auf "verkaufen", und der Preis fällt.
In keinem der beiden Beispiele ist auch nur 1 ml Öl mehr oder weniger gefördert worden. Es gibt Leute, die kaufen und verkaufen dasselbe Öl (das erst noch gefördert werden muß) 10 mal am Tag.
Ich will jetzt nicht sagen, daß da nur Spekulanten am Werk sind, aber ich bezweifle einfach, daß jemand eine realistische Prognose für die Zukunft abgeben kann. Was ist z.B., wenn China in eine Wirtschaftskrise schlittert? Vielleicht ist der Ölpreis dann ja bei 8 $, wie in der Asienkrise.
Da die Wirtschaft von der aktuellen Hausse recht unbeeindruckt weiter läuft, wird die Opec das zum Anlaß nehmen, ihren Richtpreis für die Zukunft anzuheben. Mit 22 - 28 $ werden die sich in Zukunft kaum wieder zufrieden geben, da wären sie ja auch blöd. Vorteil ist aber, daß die Saudis mit den Petrol-Dollars länger an der Macht bleiben und so unsere Versorgung sichern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Nun ja klar ist der hohe Benzinpreis das Resultat der abnormalen Besteuereung. Dennoch ist er an den Rohölpreis korrelieret und wird somit steigen.Das Rohöl ist immer noch viel zu billig , klar aber das wird sich eben bald ändern und das Resultat wird ein deutlich höherer Benzinpreis sein.
Da der Erdgaspreis bekanntlich mit 6-monatiger Verzögerung an den Ölpreis gekoppelt ist, werden wir spätestens Anfang 2005 auch mit erhöhten CNG-Preisen zu rechnen haben. Das wird sich bei Erdgasheizungen, aber vermutlich auch bei CNG-Tankstellen bemerkbar machen. Oder liege ich da falsch?
@gs-hybrid:
Du liegst absolut richtig!