Ölaustritt bei Kickdown

BMW 3er E46

Hallo,

bei meinem e46 318i Facelift Automatik tritt bei einem Kickdown -und auch nur dann- anscheinend sehr viel Öl aus, so dass der Motorraum extrem anfängt zu qualmen. Bei normaler Fahrt ist hingegen alles gut. Das Phänomen tritt erst ab über 4.000+ U/Min auf.

Der Rauch ist dabei grau und riecht auch nach verbranntem Öl, schalte ich in den Rückwärtsgang kommt noch mehr Rauch zum Vorschein.

Lokalisieren kann ich den Rauchaustritt auf die hintere Hälfte des Motors, vorne entsteht kein Rauch.

Die KGE habe ich aufgrund dessen kürzlich neu machen lassen, das war’s aber wohl nicht.

Weitere Symptome: Starker Kühlwasserverlust und Batterieleuchte blinkte bereits zweimal für eine Sekunde während der Fahrt auf und das Auto ruckelte (Kurbelwellensensor?). Kann das etwas damit zu tun haben?

Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat einen Verdacht?

Beste Grüße

11 Antworten

Bei Rauch ausm Motorraum kann es eigentlich nur die VDD sein, so dass Öl auf den Krümmer tropft.

Die Ventildeckeldichtung wäre in der Tat die einfachste Erklärung. Das sollte man aber auf einen Blick feststellen können.

Kannst du den Kühlwasserverlust eingrenzen? Also verliert er es oder wird es verbrannt? Wie sieht der Ölstand aus?

Bei meinem 318i touring hatte ich auch Probleme mit Kühlwasser und Ölverlust. In meinem Fall lag es an den Dichtungen vom Ölfiltergehäuse bzw dem Ölwärmetauscher (Nummer 5 und 6 auf dem Bild unten). Dort lief es dann über die Lichtmaschine und seitlich am Block runter. Ob die Hitze des Motorblocks jedoch ausreicht um den von dir beschriebenen Qualm zu erzeugen kann ich allerdings nicht beurteilen.

Screenshot_20210506-214407_Chrome.jpg

Ist es definitiv Motoröl oder ggf Getriebeöl von der Automatik?

Vielen Dank für eure Antworten. Ich kann tatsächlich weder eingrenzen wo genau der Rauch herkommt, noch wo das Kühlwasser austritt. Auch könnte es das Getriebeöl sein. Woran könnte ich das erkennen? Die Automatik schaltet super weich.

Ähnliche Themen

klingt ungewöhnlich.
Kühlwasser -Verlust! ist mind. mit Abdrücken sichtbar. ( vllt. mal machen/lassen? )
Getriebeöl hat i.d.R. eine ganz andere Farbe als Motoröl.
Der Geruchsunterschied bei Verbrennung ist mir aber unbekannt.
Getriebeölstand mal checken?
auch: ( Motor-) Öl im Kühlwasser/ sowie umgekehrt

Hey zusammen,

führt eine undichte Ventildeckeldichtung auch zu Symptomen wie Falschluft/Drehzahlschwankungen? Im Leerlauf merke ich regelmäßig Schwankungen im Bereich von +/- 300 u/min.
Bei einer Leerlaufdrehzahl von ca. 800 macht sich ein Absacken auf 500 schnell durch unschönes Schütteln bemerkbar.

Kühlwasser scheint wohl der der Sensor zu sein, die manuelle Anzeige (der Stab) zeigt immer ausreichend Kühlwasser an, während die Kühlleuchte auch mal während der Fahrt wieder aus und dann wieder an geht.

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie kann dazu führen müsste aber dann schon extrem undicht sein. Ich habe schon viele Fahrzeuge mit versifften Ventildeckeldichtungen in der Werkstatt gehabt aber noch nicht einer hatte Probleme mit falschluft. Da wären eher kurbelgehäuseentlüftung, luftmassenmesser oder ein Loch im auspuff wahrscheinlicher. Oder aber Risse in den Gummiteilen des Ansaugtraktes.
Am besten mal Fehler auslesen und die lambda Werte prüfen/lassen.

Danke für die Antwort Armin!

Hast du eine Idee worauf die Drehzahlschwankungen dann zurückzuführen sein können?

Der Fehlerspeicher ist seltsamerweise leer, mein OBD Leser scheint aber wohl nur die Hälfte zu Scannen?

Da die Airbag und Kühlwasserleuchte an sind sowie eine Brems-Leuchte ausgewechselt werden muss, sollte ja zumindest etwas drin stehen...

.jpg
Asset.PNG.jpg

Kein Problem.

Naja wie du schon selbst sagtest wäre Falschluft eine Möglichkeit. Es kann aber auch an anderen Sachen liegen wie Nockenwellensensoren, Valvetronic etc.
Um die Falschluft zu erkennen müssten halt die Lambdawerte etc mal ausgelesen werden um zu schauen ob er nachträglich anfettet. Man könnte auch mal die Laufruhewerte vergleichen und schauen ob ein Zylinder aus der Reihe tanzt und er deshalb ruckelt. Alternativ würde ich dir empfehlen den Nutzer @FlashbackFM mal zu kontaktieren er verfügt über sehr umfangreiches Wissen was die Falschluftthematik angeht, kennt die üblichen Verdächtigen beim e46 und kann dir evtl helfen das eine oder andere auszuschließen.

Zu deinem Auslesegerät: leider ist auf dem ersten Bild die Legende nicht zu erkennen insofern weiß ich nicht was das Ausrufezeichen oder die drei Punkte bedeuten. Grundsätzlich ist es aber immer empfehlenswert ein original BMW Programm für das Auslesen zu verwenden weil du damit alles auslesen kannst. Bei den Apps werden manche Steuergeräte und Funktionen nicht unterstützt. Denn wenn die airbag Lampe leuchtet müsste auch ein Fehler angezeigt werden

Wow so eine ausführliche Antwort!
Dann werde ich mich die Tage nochmal über all die Informationen belesen und mich dann wieder melden, danke 🙂

Hier noch im Übrigen die Legende, tatsächlich sind einige Funktionen nicht unterstützt und andere irgendwie nicht vollständig auslesbar...

Asset.PNG.jpg

Gerne. Dafür ist das Forum ja da trotzdem freut man sich immer wieder wenn jemandem auch mal ein Danke über die Tastatur kommt 🙂

Tja das dachte ich mir schon... leider sind grade die Werte die in deinem Falle interessant wären nicht unterstützt wobei ich auch bezweifle dass man die Daten der anderen Steuergeräte im vollen Umfang angezeigt bekommt.
Was du trotzdem machen kannst: Stecker vom Exzenterwellensensor der Valvetronic abziehen( bei Motor aus) und mal ne runde fahren. Ist das Ruckeln immernoch da kannst du die exzenterwelle schonmal ausschließen.
Viele tauschen die Nockenwellensensoren einfach auf Verdacht( originalteile Verwenden) weil sie meist nicht im Fehlerspeicher stehen wenn sie zwar schon altersschwach aber noch nicht komplett defekt sind. Wechseln kann man die Sensoren problemlos selbst aber muss jeder für sich entscheiden ob man das Geld investieren möchte.
Wenn die ersten 2 Maßnahmen nix bringen bleiben eigentlich nur noch Falschluft oder das Loch im Auspuff übrig.
Ach und fast vergessen: luftmassenmesser auch mal bei Zündung aus abstecken und ne runde fahren. Auf dem weg kann man den auch ausschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen