Ölaustritt AGR/Ladeluftschlauch?
Hallo Gemeinde!
habe heute etwas nicht sehr schönes entdeckt!
und zwar Ölaustritt am Ladeluftschlauch, ist doch etwas zu viel finde ich, ein bisschen soll ja "normal" sein, das ist aber doch etwas zu viel oder?!
Bitte um kurze Rückmeldung, vielen DANK!
lg
don_ivoo
Beste Antwort im Thema
Versuch die Schelle beim ladeluftschlauch nachzuziehen. Aber so schlimm finde ich das auch nicht.
22 Antworten
Wie plamenn schon schrieb, kann die Saugrohrklappe defekt werden, weil:
Wenn Du sie ausbaust, wird sie wahrscheinlich sehr verölt sein, das Ende der Welle der Saugrohrklappe geht nach "nebenan" zur Steuereinheit - durch eine defekte Abdichtung dort, kann das Öl in diese Verstelleinheit laufen u diese "fluten" - dadurch leiden dann die elektr. Komponenten da drin u es ist Feierabend. Ich hab an der Saugrohrklappe den Kunststoffdeckel entfernt, um zu schauen, ob da alles trocken ist....war es bei mir.
Mehr hab ich nicht gemacht.
Zitat:
@speedfighta6 schrieb am 25. November 2015 um 09:14:30 Uhr:
Wie plamenn schon schrieb, kann die Saugrohrklappe defekt werden, weil:
Wenn Du sie ausbaust, wird sie wahrscheinlich sehr verölt sein, das Ende der Welle der Saugrohrklappe geht nach "nebenan" zur Steuereinheit - durch eine defekte Abdichtung dort, kann das Öl in diese Verstelleinheit laufen u diese "fluten" - dadurch leiden dann die elektr. Komponenten da drin u es ist Feierabend. Ich hab an der Saugrohrklappe den Kunststoffdeckel entfernt, um zu schauen, ob da alles trocken ist....war es bei mir.
Mehr hab ich nicht gemacht.
Die alte Saugrohrklappe habe ich versucht zu reinigen, die war tatsächlich geflutet. Leider alles ohne erfolg, die Elektronik hatte bereit einen Schaden. Die neue konnte ich vor einem Monat nicht einmal aufmachen. Sie scheint verplombt zu sein. Da ist ne kleine Plastikniete zusätzlich zu den 6 Torxschrauben. Wenn die nicht einfach aufgeht muss man sie aufbrechen. Die schlauen VW Ingenieure haben bereits erfahren, dass wir unsere Klappen sauber machen und sie dadurch länger leben.
Der Zustand musste sich ändern!
MfG
Hallo,
brauche ich da jetzt sämtliche Dichtungen oder kann man die alten nehmen (hat glaub mal jemand geschrieben) zum das AGR zu putzen.
Gruß Ralf
Musst Du wissen, ob Dir 20.- zu viel sind...grad die Papierdichtung zum AGR-Kühler wird schwierig, diese "unverletzt" zu bergen... Und da der 8K sowieso zu Undichtigkeiten im Bereich AGR usw neigt....
Ähnliche Themen
Das Thema ist zwar alt, aber hoffe, dass ihr mir behilflich sein könnt.
Mein Fahrzeug hat ebenfalls Ölaustritt aus dem Bereich AGR-Ventil/Saugrohrklappe und würde gerne die Dichtungen erneuen.
Allerdings hätte ich zwei Fragen:
1. Einige erwähnten einen Defekt der Saugrohrklappe nach dem Tausch. Worauf müsste ich, um einen Defekt zu verhindern, achten?
2. Auf den Bildern im Anhang befindet sich meiner Meinung nach schon eine Menge Öl im Austrittsbereich.
Falls die Dichtungern erneuert werden, würde das ganze Öl im Ansaugtrakt bleiben. Ist das nicht ungesund den Motor und die Anbauteile?
Keiner eine Idee?
Schau mal unter Agr Ventil. Da gibts viel Infos. Wenn du nur die Dichtungen nach dem Reinigen tauschst dürfte nichts passieren. Aber ich meine mal was gelesen zu von Ölaustritt vom Agr. Ich habe nach 250k beide gegen gleiche Hersteller vom Aftermarkt getauscht.
Ich hatte oder habe das Problem auch. Bei mir liegt es nicht an den Dichtungen und auch das Gehäuse vom AGR ist dicht. Damals habe ich die Dichtungen zwar getauscht und teuer bei Audi gekauft, aber das hat nichts gebracht.
Es scheint trotzdem irgendwo aus dem AGR raus zu kommen, aber da es nicht so viel ist und das Öl so nicht im Motor verbannt wird habe ich es so gelassen und beobachte es weiterhin.
Mehr dazu kannst du auch hier nachlesen
https://www.motor-talk.de/.../...orraum-was-leckt-da-t6861468.html?...