Ölanalyse/Ölprobe-Erfahrungen
Hallo Gemeinde
Ich habe gestern das Motorenöl gewechselt und werde es jetzt in ein Labor schicken. Kosten für die Analyse 50.- CHF Shell Lube Labor.
Was kann ich mir erhoffen? Bzw habt Ihr schon Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüsse aus der kalten Schweiz
68 Antworten
Zitat:
@MikeS2015 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:14:57 Uhr:
Aber seit April 2018 hat er kein Ultimate mehr bekommen.. - bin zu geizig gewesen knappe 1,38- 1,53 Euro dafür zu bezahlen..
Somit seit April normaler Aral Diesel.
Jetzt ist eben interessant, in welchem Intervall das analysierte Öl gefahren wurde. Zu Zeiten ohne Ultimate Diesel, oder zu Zeiten mit Ultimate Diesel. 😉
Wenn ich es richtig an der Tanke gesehen habe, hat Ultimate inzwischen auch Biodieselanteile.
Zitat:
@GTI13 schrieb am 26. Juli 2018 um 20:25:55 Uhr:
Ultimate inzwischen auch Biodieselanteile.
Das Thema hatten wir hier schon einmal. Ultimate ist immer noch Biodieselfrei. Hat Aral mehrmals bestätigt gegenüber ein paar Mitgliedern hier.
Das steht wohl deswegen drauf weil es das Gesetz verlangt.
Kann auch vorkommen dass in dem Ultimate Tank an der Tankstelle früher mal normaler Diesel drinnen war und somit ein paar Reste verbleiben.
Moin moin
Am 23.03.2018 kam Aral Standard Diesel in den Tank. (Wie viel Restsprit im Tank war, kann ich nicht sagen.
Inspektion war am 26/27.03.2018.
Seit dem 23.03.2018 wurde nur Aral Standard Diesel getankt.
Das Öl wurde am 14.07.2018 aus dem Motor entnommen - über den "Ölmessstab- Schacht". Es war 6700 km im Motor.
Überlegt hatte ich zwischenzeitlich, ob ich das Diesel Additive von Liqui Moly reinfülle, hab es aber auf Grund von guten Injektoren werten gelassen. (Werte zu dem Zeitpunkt leicht im Plus)
Wie das mit mit Biodiesel sein kann, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeS2015 schrieb am 26. Juli 2018 um 22:08:32 Uhr:
Moin moinAm 23.03.2018 kam Aral Standard Diesel in den Tank. (Wie viel Restsprit im Tank war, kann ich nicht sagen.
Inspektion war am 26/27.03.2018.
Seit dem 23.03.2018 wurde nur Aral Standard Diesel getankt.Das Öl wurde am 14.07.2018 aus dem Motor entnommen - über den "Ölmessstab- Schacht". Es war 6700 km im Motor.
Überlegt hatte ich zwischenzeitlich, ob ich das Diesel Additive von Liqui Moly reinfülle, hab es aber auf Grund von guten Injektoren werten gelassen. (Werte zu dem Zeitpunkt leicht im Plus)
Wie das mit mit Biodiesel sein kann, keine Ahnung.
Und wann war der Ölwechsel? Oder anders gefragt, war am 23.3.18 bereis das analysierte Öl im Motor gewesen?
Ich habe von dem Öl welches sich aktuell im Motor befindet eine Probe entnommen und diese zu Ölcheck geschickt.
Die Ölentnahme, Versand, Prüfung durch Ölcheck alles im Juli 2018.
Ölwechsel am 26/27.03.2018 von 5W30 LL (15tkm gelaufen) auf Motul 5w30
Am 23.3.2018 war noch die 5W30 LL Suppe drinnen.
Ich bin selber ziemlich baff was den Biodieselanteil angeht.
Ich versuche die letzten Monate zu rekonstruieren.
Getankt habe ich bei diversen verschiedenen Aral Tankstellen.
Danke! Das war war hilfreich.
Die paar Tage zählen ja nicht. Somit kann man festhalten, dass Du hauptsächlich den normalen Araldiesel getankt hattest, als das analysierte Öl bei Dir im Motor war.
Dann hatte nämlich der Araldiesel nur sehr wenig bis gar keinen FAME-Anteil drin. Denn FAME konzentriert sich stärker im Öl, als der mineralosche Diesel.
Darf ich noch nach dem Fahrprofil fragen, ist das gemischt, oder mehr BAB?
Mein Fahrprofil
70% Autobahn
25% Landstraße
5% Stadt
Es kommt nicht selten vor das er von Sonntag Abend bis Freitag Mittag nicht gefahren wird.
Es gibt so gut wie keine Fahrten, welche weniger als 50km betragen.
Die Ölverdünnung wird hauptsächlich beim aktiven DPF regenerieren verursacht. Bei Lastfahrten kann ein Teil des Diesel wieder auskochen, jedoch gilt das nicht für Biodiesel, der ist zu schwersiedend.