Ölampe blinkt obwohl Ölstand im grünenbereich liegt

VW Lupo 6X/6E

Hi Leute meine Frage an euch ist: Wieso blinkt meine ölampe im Tacho obwohl ich nachgefüllt habe und bei ca 100km immernoch gleichviel ca am ölstab ist ich versteh des net.

Und noch so nebenbei woran könnte es liegen das er beim Gas geben ruckelt und stottert aber wenn er mal die 120kmh gerade so erreicht läuft er ruhig könnte es sein das er nur auf 3 läuft statt vier und wenn ja was könnte ich machen das er auf allen 4 wieder läuft oder evtl der luftfilter zu, Lambda vor kat defekt ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

(Ich entschuldige mich für keine Punkt und Komma Rechtschreibung schreibe vom Handy)

Mfg David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golf4LifeMK4 schrieb am 11. Januar 2020 um 10:21:57 Uhr:


....., weil nämlich diese kleine rote Ölkanne im Tacho die normalerweise anzeigt Ölstand niedrig blinkt.

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum !
Die Kontrollleuchte wird vom Öldruckschalter im Zylinderkopf mit Masse angesteuert, wenn an der Stelle der Öldruck unter 0,x bar sinkt - sonst nichts.
(Und VCDS kann dazu auch nichts sagen, weil dieser Schalter nicht diagnosefähig ist.)

Dazu kann es diverse Gründe geben:
- Die Ölpumpe erhält aufgrund von zu niedrigem Ölstand in der Ölwanne keinen Zugang mehr zum Öl.
- Die Ölpumpe ist verschlissen und kann keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen.
- Das Öl (oder das, was sich da in der Ölwanne befindet) ist so dünnflüssig, dass die Ölpumpe aufgrund ihrer Konstruktion es nicht schafft, damit ausreichend Druck zu erzeugen (es ist ja keine Wasserpumpe oder Benzinpumpe)
- Der Öldruckschalter ist defekt und es gibt einen Fake-Alarm
- Das Öldruck-Anzeige-Modul im KI ist defekt

Mögliche Maßnahmen:
- Zugangsbohrung des Schalters auf Freigängigkeit prüfen (manchmal sitzt nur ein "Krümel" vor dem Loch)
- Schalter probeweise wechseln (erste preiswerte Lösung - ET-Nr. 036 919 081 A)
- Bei Verdacht auf Ölverdünnung durch Kondenswasser oder Benzin: frisches Öl (Ölwechsel)
- Tatsächlichen Öldruck messen (lassen) - Sollwert: min. 2 bar bei 2000/min und 80 °C
- Erst dann ggf. Ölpumpe austauschen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Als allererste Maßnahme würde ich empfehlen, nicht mehr mit dem Auto zu fahren, nichtmal den Motor mehr zu starten.

Sollte dieser wirklich keinen Öldruck mehr haben, ist er entweder schon geschädigt, oder wird es bei weiterer Nutzung garantiert.

Wenn du jemanden mit einer Hobbywerkstatt und guter Ausstattung kennst, könntest du ihn fragen, ob er mal mit einem externen Öldruckmanometer vorbeikommt, um zu schauen, wieviel Öldruck real anliegt, dann kann man weiterschauen.

Ansonsten stellen sich weitere Fragen, falls du die beantworten kannst :

- Wie lange ist das Öl schon drin. Wurde immer mit Filter gewechselt
- Wenn du den Peilstab rausziehst, sieht das Öl extrem dünn aus, riech mal am offenen Öldeckel ob es stark nach Benzin riecht
- Klappert der Motor beim laufen schon / wenn die Lampe angeht im Zylinderkopfbereich?

Durch den schlechten Motorlauf könntest du dir reichlich unverbrannten Sprit ins Öl gepumpt haben, der auch schon Schäden verursacht haben dürfte.

Ölwechsel samt Filter wurde erst gemacht, hat die richtige Farbe und auch die richtige Eigenschaft allerdings springt ein Funke über das hört man auch also denk ich mal das es auch teilweise an den Zündkabeln liegen könnte die wollte ich ebenfalls rund rum erneuern mit Kerzen.

Hoffe dann mal das sich etwas positives tut, weil ich leider niemanden wirklich kenne der sich mit dem 1.4 MPI auskennt und ich nur vom 1.8T die Ahnung habe.

Was ist denn am 1,4er so grundlegend anders, als am 1,8t?

Zündung checken, notfalls alles neu machen. Oder in einer freien Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lassen.
So läuft der auf jeden Fall nicht mehr lange.

Also haben die Fehler gefunden:

1. Zündkabel mit Kabelbruch hat den 4. Zylinder nicht mehr bewegt weshalb er geruckelt hat, habe jz alle 4 ersetzt samt Kerzen und er läuft ohne Probleme und schnurrt wieder normal.

2. Öl Sensor an der Ölwanne war defekt weshalb die Lampe im Tacho als anging, habe eine neuen gekauft und Öllampe blieb aus bin auch jz schon min. 150km ohne Probleme gefahren.

Ich danke euch für eure Hilfe und wenn ich mal wieder fragen haben sollte melde ich wieder.

P.s. Wer Erfahrung mit dem lupo gti haben sollte kann mir ja mal sagen ob der kleine sich lohnt zu holen. 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde als erstes den Öldruck messen. Der Öldruck sollte bei 800upm ca. 1,0bar, bei 4000upm bei ca. 4,0bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen