Ölabscheider
Hallo,
wollte mal fragen ob man die ölabscheider wann und bei wieviel km.wechseln muß. Da ich bei Teilesuche für mein Wagen nichts gefunden habe.
lg. aus Bayern
e70 3.0d, bj.08, 235ps, 227`tsnd. km.
19 Antworten
hier der Link. Hier heißt es Entlüftungseinheit.
Wenn ich mich recht erinnere sollte bei 120000 im Scheckheft der Austausch bei BMW stehen. Ich denke bei über 200tkm sollte man den schon mal tauschen. Wie hoch der Intervall ist weiß ich leider nicht.
Ist aber schnell gewechselt. Bitte die neue Dichtung verwenden. Die Dichtung kommt mit dem neuen Ölabscheider mit.
Beim e70 3.0sd kann man kein Ölabscheider mit Filz verwenden. Bei deinem müsste man auch den mit Filz vom e39 verwenden können. Viele machen das, weil anscheinend der mit Filz besser ist. Bekommst aber bestimmt noch mehr Antworten dazu.
Filz sollte man alle 30000 wechseln, wenn man auf Filz umsteigt. Der sieht genauso aus. Nur hat der Ölabscheider dann ein Filzfilter integriert.
Hallo
danke für die hilfreiche Antwort, ich habe bei der seite nachgeschaut aber da ist nur ein plastikabdeckung
mit dichtung und schrauben dazu.aber etwas von filz ist nichts zu sehen wird das extra gekauft.
Lg.
k55
habe letzte woche auch gewechselt. teil original bmw ist ohne filz für X5 E70.
ob mit oder ohne filz,weiss auch nicht was besser ist...
laut beschreibung howto ölabschneider im inernet ist mit filz aber nicht für X5.
villeicht können die profis was dazu sagen.
Ölabscheider 🙂
Der Filz Ölabscheider ist besser, er saugt mehr Öl auf als der Zyklonabscheidet. Beide passen, aber der Filzabscheider muss öfters gewechselt werden.
Hallo liebe X5-Freunde,
hole dieses alte Thema noch mal hoch, da es mich gerade betrifft und beschäftigt.
Meiner hat jetzt 200tkm drauf und ich wollte den Ölabscheider mal tauschen. Habe mir den passenden von Febi bestellt und heute den alten erst mal ausgebaut. Laut Gehäusestempel ist der alte von 2014 und mit Filzabscheider. Da der X5 bei meinen beiden Vorbesitzern immer bei BMW gewartet wurde, scheint also auch BMW lieber wieder den Filzabscheider einzubauen. Der neue ist ohne Filzeinsatz gekommen, wundert mich nur, daß er innen komplett gleich aussieht wie der alte. Sogar ein O-Ring ist schon aufgesetzt, dort wo der Filzeinsatz reinkommt. Ich vermute, daß Febi hier einem die Wahl läßt, einen Filzeinsatz hinzuzubauen oder ihn wie vorgesehen wegzulassen. Dann müßte ich wohl auch den O-Ring rausnehmen.
Kann hier jemand was dazu sagen, ob ich mir nun besser noch einen Filzeinsatz besorgen soll, oder einfach leerlassen.
Danke im Voraus.
Gruß
Bernd
Filz rein, unbedingt. Sonst sifft er aus der Ansaugbrücke raus. Grundlos werden die kaum den Filz eingebaut zu haben.
Danke für Deine Antwort.
Werde dann einen reinsetzen, gerade bestellt. Aber aus der Ansaugbrücke sifft er schon, vielleicht wird es ja weniger, oder ich muss dann dort als nächstes ran.
Gruß
Bernd
Hast du das Teil bestellt ?
Theoretisch kann man ja nur diesen Filter bestellen und ins alte (leere)Gehäuse rein machen oder ..?
Ja, habe ich auch so gemacht. Habe mir so ein Filterset bestellt und in das "leere" neue Gehäuse gesetzt. Bei denen von Febi geht das. Werde jetzt mit jedem Ölwechsel den kleinen Filter tauschen und bei jedem zweiten Ölwechsel das Gehäuse auch.
Wofür das Gehäuse, das Teil ist aus Kunststoff, was soll sich da abnutzen?
Zitat:
@BerndReich schrieb am 6. März 2018 um 13:52:03 Uhr:
Ja, habe ich auch so gemacht. Habe mir so ein Filterset bestellt und in das "leere" neue Gehäuse gesetzt. Bei denen von Febi geht das.Soll das heißen, wenn das was bei mir grad verbaut ist nicht von febi sein sollte , ich diesen von mir aufgeführten Filter nicht rein machen kann ?
So.. falls es einen interessiert, Filter ist drin! Hat alles gepasst und vorher war das Ding leer.
Der Wechsel istn bisschen bescheuert, aber machbar. Musste das Gehäuse vom Luftfilter komplett abmachen und wegen der letzten schraube war's etwas eklig weil man da nicht so gut dran kommt. Gruß Artur
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. März 2018 um 14:48:06 Uhr:
Wofür das Gehäuse, das Teil ist aus Kunststoff, was soll sich da abnutzen?
Die Membrane im inneren 😉 bei 200tkm ist es glaube ich nicht zu viel verlangt 65€ für das kpl Original Teil locker zu machen 😁 das Teil entlüftet das kurbelgehäuse. Tut es das nichtmehr, weil die Membrane defekt ist steigt der Druck im KG. Hmmm was passiert dann.... 😎