Ölablaßschraube......
Hallo,
Gestern habe ich mit erschrecken festgestellt dass der Unterbodenschutz sehr Ölfeucht ist.
Den letzten Ölwechsel habe ich bei einer Bekannten kette die nur auf Ölwechsel spezialisiert ist machen lassen...
Die Ölablaßschraube scheint undicht zu sein, bzw. der Kupferring eingedrückt.
Dabei habe ich extra eine neue Schraube mit Dichtring angeliefert...
Gibt es Alternativen zum Kupferring ? Oder wurde da nur zu fest angezogen ? 🙄 Bin vorher VW gefahren da gab es nie Probleme mit den Ablaßschrauben.
Es ist ein C180 CGI.
Grüße gehen raus.
41 Antworten
Wenn du sicher bist, das die Undichtigkeit nicht von einem bekannten Problem eines undichten Kühlmittelmodules (Ölfiltergehäuse) stammt, wird die CGI Ölablassschraube ab Werk mit einem Kupferring abgedichtet.
Die "Metallwanne" ist übrigens eine der stabilsten die MB überhaupt verbaut hat.
Daher wird dann da wahrscheinlich wieder ein Vo........ zuviel Kraft eingesetzt haben.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 12. April 2023 um 20:56:04 Uhr:
Stahlbus Ölablassventil und Ruhe ist 😉
Super Idee. Braucht halt nur nen Tag bis alles raus ist ;-).
Ähnliche Themen
Ich selbst hab damit kein Schmerz und die Werkstatt hat dann wenigstens Zeit, den nach Serviceplan vorgegebenen Zusatzarbeiten unterhalb des Autos gewissenhaft nachzugehen 🙂
Ansonsten bleibt die Kiste ja angeblich am Boden stehen, was nicht im Sinne eines vernünftigen Service ist. Die Unterbodenabdeckung abschrauben und mal kucken schadet ja auch nicht, „sichtbare Teile prüfen“ deckt sonst ja auch nur Teile ab, die ohne Schraubenzieher erreichbar sind. Besser wenn die Verkleidung mal ab kommt, hilft ungemein teure Reparaturen zu vermeiden.
@Gremmel höre ich zum ersten Mal, werde es aber auch checken.
Ist die Reparatur aufwendig?
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 12. April 2023 um 22:58:05 Uhr:
@Gremmel höre ich zum ersten Mal, werde es aber auch checken.
Ist die Reparatur aufwendig?
Ist ein immer häufiger auftretendes Problem bei sämtlichen M271.8 CGI EVO also den Turbo Motoren.
Genauso wie auf der anderen Seite der O-Ring von der Zulaufschmierverrohrung für den Turbo in dem Zylinderkopf undicht wird.
Manche erneuern nur die Dichtung von dem Kühlmodul zum Motorblock aber normal sollte man auch direkt das modifizierte Kühlmodul mit erneuern: https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Also die Teile 3
Nicht erschrecken kosten als Originalteile Brutto mit Dichtung, Ölfilter usw. so um die 380€.
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2711801410
Lässt sich am einfachsten von oben erneuern. Also Ansaugtrackt, Anlasser und wenn verbaut die Luftpumpe raus. Nur von unten bricht man sich die Finger an den Schellen des durch das Kühlmittelmodul verlegten Schlauches.
Für geübte ohne verbaute Luftpumpe mit Ölwechsel und Kühlmitteltausch ca.3-4 Stunden.
Vielen Dank für die Infos!
Ich nehme alles zurück, es scheint vom Kühlmodul zu kommen. Habe es mir gerade angeschaut...
Das Auto hat noch Gewährleistung (5 Monate), fällt es auch unter die Gewährleistung, oder ?
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 12. April 2023 um 23:35:26 Uhr:
Vielen Dank für die Infos!
Ich nehme alles zurück, es scheint vom Kühlmodul zu kommen. Habe es mir gerade angeschaut...
Das Auto hat noch Gewährleistung (5 Monate), fällt es auch unter die Gewährleistung, oder ?
Das sollte so sein.
Die beträgt ja auch mittlerweile 2 Jahre wenn der Händler es nicht im Vertrag auf 1 Jahr abgeändert hat.
Der wird dir dann dabei aber sicher kein modifiziertes Modul einbauen lassen.🙂
Es muss anschließend nur dicht sein.
Dann toi toi toi
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 12. April 2023 um 23:46:14 Uhr:
Genau der Vertrag wurde auf ein Jahr abgeändert.....
Vielen Dank !
Überprüfe direkt auch die andere Seite ob da am Kopf/Block in der Höhe des Turbos etwas undicht ist.
Also am besten rückwärts das oberste blanke Rohr am Turbo zum Zylinderkopf verfolgen.
Dann musst du nicht zweimal dein Fahrzeug da hin bringen.
Der Händler entscheidet übrigens wo der Mangel behoben wird.
Nichts mündlich nur alles schriftlich vereinbaren.
Alles klar.
Würde es denn ausreichen nur den ölkühler + Dichtungen zu tauschen anstatt das ganze Modul?
Bei dem Händler dauert es Wochen bis man einen Termin hat, ich möchte ungern so weiterfahren
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 13. April 2023 um 00:00:42 Uhr:
Alles klar.
Würde es denn ausreichen nur den ölkühler + Dichtungen zu tauschen anstatt das ganze Modul?
Bei dem Händler dauert es Wochen bis man einen Termin hat, ich möchte ungern so weiterfahren
Gibt es den Ölkühler überhaupt einzeln zu kaufen?
Für mich ist das ein komplettes Modul.
Das kann man zwar zerlegen, aber das eigentliche Problem ist im Normalfall die Dichtung zum Motorblock.
Habe gerade gelesen, das es die internen Dichtungen bei EBay als Zubehörteile zu kaufen gibt.
Wenn das Modul ausgebaut wird, auf jeden Fall das 5 € teure dahinter nur eingesteckte Rückschlagventil im Motorblock erneuern.
Das wäre das Teil 125: https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Habe bei meinem nur die Dichtung zum Block im Zuge der Kettentriebüberholung direkt mit erneuert.
Ist jetzt ungefähr 5000km absolut dicht.
Ich kann aber selber schrauben und habe auch keine Angst vor weiteren dreckigen und vermackten Händen. 🙂
Ganz ehrlich weiß ich auch nicht was da in oder an dem Modul überhaupt geändert wurde.
Habe den letzten Teil erst gerade gelesen.
Ich weiß nicht wieviel Öl bei dir austritt. Bei mir war es so minimal, das ich es am Ölmessstab und in der Garage auch nach Monaten noch nicht bemerkt hätte.