Ölablassschraube rund...
Hallo Leute!
Also, ganz großes Problem: meine Ölablasschraube ist kaputt.
Ich habe den 1,6 Motor mit 75 PS. Mit einer Zange komme ich gar nicht hin, weil die wegen den Rippen links und rechts einfach kein Platz ist. Der letzte Ölwechsel wurde vor einem Jahr in der Werkstatt gemacht.
Hat jemand einen Tip wie ich die Schraube rauskriege ohne die Ölwanne kaputt zu machen?
Die neue Ölablassschraube vom VW-Händler hat einen 17er Kopf, die die drin war einen 13er. Kann es sein, dass die Werkstatt die falsche Schraube eingebaut hat?
Vielen Dank schon mal
30 Antworten
Schaut richtig aus aber auch schon richtig übel ich würde inne Werkstatt fahren und sollen da ne Mutter anschweissen und dann aufdrehen und wieder zu machen damit du den Rest zuhause machen kannst. Noch Tinkgeld in die Kasse und die sind glücklich.
Gruss.
Könnte passen, aber die Schraube wo drin ist, habe ich auch noch nicht gesehen. Die wo du in der Hand hast gehört da auch rein. Hast du auch nen neuen Dichtring ?
Meisel die alte raus, Ölwechsel machen und dann die neue mit neuem Dichtring rein und gut ist.
Was wichtig ist, ist dass die alte und die neue Schraube das gleiche Gewinde haben. Der Kopf ist zweitrangig, aber je größer der Kopf, umso einfacher geht sie nachher auf.
MfG
Wiki
also meine sieht vollkommen anders aus, und das sieht mir irgendwie eher nach getriebe als nach ölwanne aus?! naja bei meinem ABU hab ich nach links und rechts nen meter platz, die schraube sitzt fast am tiefsten punkt vom ganzen unterbau!
so ne ablaßschraube hab ich aber auch noch nirgends gesehen...
Scheiße... Da hat die Werkstatt ja schon ganz schön gewütet! Hast schon mit dem Schlitz versucht? Wenns nicht hilft, dann aufmeiseln oder an den Seiten noch weiter anschleifen und dann mit nem Maulschlüssel drauf!
Ähnliche Themen
Krasse Sache. Und dann noch eine Schlitzschraube.
War die schon vorher so drin (von einem eventuellem Vorbesitzer), oder hat die Werkstatt die da reingehauen? Denen würde ich was erzählen
Den Schlitz hab ich da reingemurkst in der Hoffnung sie damit aufzubekommen, aber es verformt sich nur der Kopf
ich würd mir lieber n neue ölwanne holen als irgendein experiment einzugehn .. ich glaub sogar n ölwanne fuer n golf 3 kostet runde 40-50Euro wenn ich mich nicht irre !!
Hi!
Ich wurde erstmal ordentlich Caramba (Rostlöser und Krichöl) auf die Schraube sprühen, einwirken lassen und dann nochmal mit deinem Schlitzchraubendreher probieren, wenn das nichts hilft die schraube so zurecht feilen dass man straff mit nem Maulschlüssel drüber kommt und damit probieren. wenn das alles nichts Hilft ne Mutter dranschweissen und damit und wird das auch nichts halt ne neue Ölwanne.
Gruss mac2k2
Ich habe ein aähnliches Problem und zwar wurde mir mein Gewinde der Wanne kaputt gedreht und danach ein neues Gewinde geschnitten. Die Schraube sitzt zwar fest drin, es sifft aber trotzdem etwas raus, nicht viel, aber es stört mich. Liegt das am neu geschnittenen Gewinde oder eher an dem Dichtring?
Ist übrigens ein AEA mit Aluwanne. Ein zweites Mal wird man das Gewinde wohl nicht schneiden können. Kann man die Aluwanne einfach gegen eine passende Stahlwanne tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Kann man die Aluwanne einfach gegen eine passende Stahlwanne tauschen?
Dürfte eigentlich kein Problem sein
Weiß net, Alu dehnt sich ja anders aus als Stahl und da unten is ja manchmal warm... Kann scho sein daß s Gewinde net richtig passt. Sonst baust dir n Helicoil rein und ne neue Schraube.
oder: du lässt den Wechsel machen in einer Werkstatt die von oben absaugen (machen heute fast alle). Oder du kaufst so ne Pumpe zum selber machen.
Dann ist es aber unten immer noch nicht richtig dicht. Ist nur die Frage, ob es an dem neu geschnittenen Gewinde oder am Dichtring der Ablassschraube liegt. Der Dichtring wäre das kleinere Übel. Werde das aber nicht zwischendurch testen 😉
Ich schaue auch öfter als sonst Öl nach, kann aber gar keinen Ölverlust feststellen, es ist eher minimal zu viel drin (ca. 2 mm über Max).
Ich denke mal wenn es beim nächsten Ölwechsel da Probleme gibt, muss eine neue Wanne her. Die Wanne selbst kostet 70 € nur soll der Einbau inkl. Wanne 250-300 € kosten und das schreckt mich so ein bißchen ab. Habe mich bei dem Preis bei VW und ATU erkundigt, um zu schauen, ob die ungefähr das gleiche verlangen.
Spätestens beim Tüv im nächsten Juli wird es denke ich mal bemängelt werden...