Ölablassschraube austauschen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich überlege ob ich den Ölwechsel selber oder an meiner Tankstelle machen soll.
Jetzt zu der Frage , ob bei jedem Ölwechsel die Ölablaßschraube gegen eine neue
getauscht werden muß ?
Ich frage weil vor ca. 3 Jahren bei meinem VW Touran diese Schraube beim Ölwechsel
nach Vorschrift getauscht wurde.
Ich fahre jetzt einen 220 CDI Bj. 2004

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Burgie 700


Jetzt zu der Frage , ob bei jedem Ölwechsel die Ölablaßschraube gegen eine neue
getauscht werden muß ?

Nein. Wenn du das Öl ablassen willst.. wird nur der Kupferdichtring getauscht.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Snake717 schrieb am 2. März 2017 um 04:52:07 Uhr:


2l restöl ist schon viel, keiner will hier irgendjemanden überreden und mein link soll nur als bsp dienen wie das in etwa funktioniert, eigentlich muss man das selber testen. was steht im WIS?

Moin,
also bei mir sind keine 2l restöl mehr drin - ich hole mit der pumpe 8,5l raus, und das entspricht der menge, die da drin sein soll.

Wie kommst Du auf 2l? Weil der Typ das sagt? Hast Du schon mal Öl gewechselt?

p.s. Der Typ im Video erzählt Käse.

Wenn ich Öl ablasse, lasse ich mindestens noch 5 Minuten jeden Tropfen abtropfen, bis wirklich nichts mehr kommt. Es wäre spannend zu vergleichen, ob mit Absaugen der Ölwechsel auch so wirkungsvoll ist. Wahrscheinlich muss mann alles absaugen und nach 5 Minuten noch mal alles absaugen.

@Otako Interessiert das wirklich, ob ein paar cl drin bleiben? Vielleicht den Hobbyschrauber mit unendlich viel Zeit. Ich persönlich möchte einen Ölwechsel hinter mich bringen. Es gibt interessantere Aufgaben.

Zur Not auch mit Absaugen, wenn das den Umständen entsprechend schneller ginge. Aber wenn ich gerade auf einer Bühne bin, dann lasse ich es ab. Das geht ja superschnell, ob da ein paar cl noch drin sind, ist mir ziemlich wurscht. Beim Absaugen muss man kontrollieren, ob man wirklich alles erwischt hat, also 2x messen. 7,5-8,5l bspw. beim OM642 je nach Ölstand zuvor. Das ist etwas lästig, weil man es einfach nicht genau weiß.

Ähnliche Themen

Ich sitze da nicht und warte bis alles abgetropft ist. Das Öl wird abgelassen und dann werden andere Arbeiten gemacht, Filterwechsel usw. Das habe ich mir von einer Werkstatt geklaut ;-)

Die Motoren sind schon so konzipiert für das Absaugen.

Habe beides schon getestet.
Erst abgesaugt und dann die Ablassschraube geöffnet.
Was raus kam waren 4-5 Tropfen Öl.

Zitat:

@klausram schrieb am 1. März 2017 um 19:46:17 Uhr:



Zitat:

@Snake717 schrieb am 1. März 2017 um 18:49:58 Uhr:


der untere teil soll angeblich aus plastik sein.

http://www.motor-talk.de/.../gesamtansicht-i208126900.html

Ist ja interessant, bei meinem Arbeitskollegen genau das gleiche an seinem W204 mit OM651. Motor musste auch raus um die Wanne zu tauschen.

Bei meinem 646Evo ist es jedenfalls noch gutes altes Blech.

Das Absaugen interessiert mich aber auch, habe ja nun doch einige Fahrzeuge die jedes Jahr dran sind. Der Filter muss in dem Fall aber vor dem Absaugen raus, damit das Öl darin über den Bypass in die Wanne zurücklaufen kann, wenn ich das richtig sehe?

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 2. März 2017 um 09:15:23 Uhr:


Die Motoren sind schon so konzipiert für das Absaugen.

Habe beides schon getestet.
Erst abgesaugt und dann die Ablassschraube geöffnet.
Was raus kam waren 4-5 Tropfen Öl.

Hat das schon mal jemand in der umgekehrten Reihenfolge probiert ?

Es gibt ja auch Videos wo gezeigt wird, dass beim Ablassen noch Öl in der Wanne bleibt welches beim Absaugen mit raus kommt. Es wäre also auch mal der Versuch interessant ob sich noch etwas Öl absaugen lässt nachdem man über die Schraube abgelassen hat.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 2. März 2017 um 09:15:23 Uhr:


Die Motoren sind schon so konzipiert für das Absaugen.

Habe beides schon getestet.
Erst abgesaugt und dann die Ablassschraube geöffnet.
Was raus kam waren 4-5 Tropfen Öl.

also ganz klar saugen, hat den vorteilman braucht kein hebebühne oder grube, ein parkplatz reicht. danke sippi

Habe ich bei meinem Ex-210er schon immer so gemacht. Dabei kann man sogar als Laternenparker ohne Stellplatz oder Garage den Ölwechsel problemlos erledigen - solange man gerade steht.
Wagen schön warm fahren, Öl absaugen und dabei Filter raus, spaßeshalber noch Filtergehäuse leer saugen (da kommt nicht viel), neu auffüllen und fertig!
Zur Beruhigung der Nachbarn und zum Schutz vor eigener Tollpatschigkeit kann man sich noch ne alte Pappe unterlegen auf welche man die Ölkanister stellt. Dann geht garantiert kein Tropfen daneben 😉

Zitat:

@Snake717 schrieb am 2. März 2017 um 14:40:24 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 2. März 2017 um 09:15:23 Uhr:


Die Motoren sind schon so konzipiert für das Absaugen.

Habe beides schon getestet.
Erst abgesaugt und dann die Ablassschraube geöffnet.
Was raus kam waren 4-5 Tropfen Öl.

also ganz klar saugen, hat den vorteilman braucht kein hebebühne oder grube, ein parkplatz reicht. danke sippi

Hat er das gesagt? 😉

Du, mal drunter schauen bei einer Inspektion hat seinen Sinn. Und wenn er dann schon oben ist, fange ich bestimmt nicht mit Absaugen an. Aber für Zwischenölwechsel eine Option, in der Tat.

Mein alter MB-Meister und Heroe der 80er (201/124/126) hatte schon damals gewarnt, bloß nicht an der Ablassschraube zu fummeln, das Gewinde sei sehr fragil.
Habs trotzdem Jahrzehnte gemacht, einmal aber beim 211 (wegen Nachrüstung Öltemp-Sensor) nach Festanzug nochmals etwas drehen können (Riesenschreck), aber es ist alles dicht. Berühre diese Schraube nun niemehr !

Naja, neues Blech ankleben und fertig.

Zitat:

@jpebert schrieb am 3. März 2017 um 13:36:00 Uhr:


Naja, neues Blech ankleben und fertig.

Im Sinne von immer zu ? Und mit welchem Kleber ?
Oder besser neue Ölwanne ?

sorry, ich meinte neue Ölwanne ankleben + mit Schrauben fixieren. Klar, Du könntest die Ölablassschraube auch mit temperaturfesten Silicon (Ölwannen, Steuerdeckel, Ventildeckel Dichtmittel) einkleben, wenn das Gewinde noch halbwegs hält. Viel Druck herrscht ja nicht im Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen