1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Öl zu billig?!?

Öl zu billig?!?

Ford Focus Mk1

Hallo

bei mir ist ein Ölwechel fällig. Für den 1.8l DI (90PS) benötigt man anscheinend 5,6l 5 W 30.

Ich war bei A.T.U. und die sagten mir 149€ würde der komplette Wechel kosten. Ein Liter ihrer Hausmarke kostet 13,20€. Deswegen der hohe Preis

Nun habe ich bei ebay dieses Angebot gefunden.

EBAY

Original ÖL für 5€ den Liter?

scheint mir etwas zu billig oder?

Beste Antwort im Thema

da hat sich jetzt wirklich jemand bei ausreichender auswahl und ohne überzeugende "9mm" im genick das beschissenste öl gekauft, was für das auto zu haben ist? ...sachen gibts...😕

BTW: den filter zieh ich auch immer nach gefühl an...alles gut. auch alle selbstwechsler, die ich kenne, hatten noch nie probleme dabei. buddha, das muss eine regional begrenzte geschichte sein...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Handfest anziehen und dann eine 3/4 Umdrehung festziehen. Dann löst sich der Filter auch nicht über die 20.000km.
Ich hatte schon oft lose "Selbstwechselfilter" in der Hand aber ich habe auch viele Ölfiltergehäusedeckel über die Theke gehen sehen da es für einen "alten Hasen" durchaus lächerlich sein kann, einen 36er Sechskant mut 25 Nm anzuziehen.🙄

was'n nu mim Öl ? 😁

Soll ich jetzt das Ori Ford Öl nehmen oder ein 5w40 ? ist es dann egal welches? Gibt es da unterschiede? Am liebsten ein AMAZON oder EBAY link 🙂

Link 🙂

(Nein, ich stehe in keiner wirtschaftlichen oder persönlichen Abhängigkeit zu diesem Verkäufer, habe da nur selbst schon oft zur Zufriedenheit bestellt.)

Lose Ölfilter ?

Ich habe eher mit dem Gegenteil zu kämpfen !

Es ist eigentlich die Praxis, dass zu fest angezogen wird, dadurch wird der Dichtring zu sehr gequetscht, was dann zu Undichtigkeiten führen kann.

Es wäre vielleicht auch gut, wenn die Ford Werke mal die Einbauanleitung für einen Ölfilter lesen würden, dann würden vielleicht nicht so Viele, ab Werk verbaute Filter ölen !

Ähnliche Themen

geh auf oeldepot24.de da gibts genug Öle für wenig Geld, am besten wie schon gesagt das Total Quartz 9000 5w40 für 19 eus was das bessere P/L Verhältnis neben dem HighStar bietet , was eigentlich schon zu gut ist 😉

oder halt die Ford Öl Plörre 5w30 fürs gleiche Geld

aber bei dem gleichen Preis ist die Überlegung welches Öl wohl schon geklärt

@ TE

Für 149€ bekommt man schon eine kleine Inspektion beim FFH 😁 ( halt noch einen 20iger mehr investieren😁)

Und lasst das 10W Öl aus den Motoren, das kann in Langstrecken / Vertreterautos gut gehen, in einem Kurzstreckenmotor oder rein Stadtverkehr hat ein 10W nichts zu suchen.

5 Liter 5W-40 kosten so viel, wie bei ATU 1 Liter Müll.

@ blackisch

Wo belastet ein Diesel das Öl weniger ?

Weil Er nur 5 anstatt 7 T U/Min dreht ?

Oder, weil da ein Teil sich mal eben mit locker 100 000 U/Min dreht.

Zitat:

[@ blackisch

Wo belastet ein Diesel das Öl weniger ?

Weil Er nur 5 anstatt 7 T U/Min dreht ?

Oder, weil da ein Teil sich mal eben mit locker 100 000 U/Min dreht.

den Turbo scheint es

nicht zu jucken

die Diesel scheinen mit der Plörre keine Probleme zu haben im Gegensatz zum Benziner, für Kurzstreckenbetrieb sieht das natürlich anders aus

also ich hab mir jetzt die Fordplörre bestellt 😁 wird schon passen danke 🙂

ich habe wohl schlechte Menschenkenntnis...schlechteres Öl für den gleichen Preis ? muss man nicht verstehen 🙄 in der Garantie isses ja ok..aber naja jedem das seine..denk aber daran aller 15000km das Öl zu wechseln (20k halte ich für zuviel)

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Handfest anziehen und dann eine 3/4 Umdrehung festziehen. Dann löst sich der Filter auch nicht über die 20.000km.
Ich hatte schon oft lose "Selbstwechselfilter" in der Hand aber ich habe auch viele Ölfiltergehäusedeckel über die Theke gehen sehen da es für einen "alten Hasen" durchaus lächerlich sein kann, einen 36er Sechskant mut 25 Nm anzuziehen.🙄

Also handfest anziehen + eine 3/4 Umdrehung kommt mir ein wenig zu fest vor. Würde ich micht jetz nicht trauen. Meist ziehe ich den Ölfilter handfest an + 1/8 bis 1/4 Umdrehung mit mit dem Filterbandschlüssel. Dann hält Er sichter und man bekommt ihn auch wieder gut auf.

Das erste Symbol auf dem Filter hätte ich jetzt so interpretiert:
1. Dichtung anlegen
2. Den Filter um eine 3/4 Umdrehung weiterdrehen um diesen festzuziehen.

Gruß fofozwerg

P.S.: Meine Aussage mit den "IKEA-Bildchen" war übrigens nicht böse gemeint, finde das erste Bild nur etwas unverständlich.

da hat sich jetzt wirklich jemand bei ausreichender auswahl und ohne überzeugende "9mm" im genick das beschissenste öl gekauft, was für das auto zu haben ist? ...sachen gibts...😕

BTW: den filter zieh ich auch immer nach gefühl an...alles gut. auch alle selbstwechsler, die ich kenne, hatten noch nie probleme dabei. buddha, das muss eine regional begrenzte geschichte sein...

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


da hat sich jetzt wirklich jemand bei ausreichender auswahl und ohne überzeugende "9mm" im genick das beschissenste öl gekauft, was für das auto zu haben ist? ...sachen gibts...😕

Sowas, ist echt nicht zu begreifen! Naja, solche Leute, lassen sich auch ohne bedenken bei schon genannter möchtegern-Werke,

15W40 in den Zetec

kippen!

Zitat:

BTW: den filter zieh ich auch immer nach gefühl an...alles gut. auch alle selbstwechsler, die ich kenne, hatten noch nie probleme dabei. buddha, das muss eine regional begrenzte geschichte sein...

Auf den Piktogrammen der Ölfilter, kann ich kein Drehmoment erkennen! Aber, anders als dort beschrieben, zieh ich die Filter auch nicht an... Filter mit der Hand anschrauben, bis er anliegt und dann noch nen Stück mit der Hand und etwas mehr Kraft, nen Stück weiter (So 1/2 Umdrehung!)

Noch nie einen tropfenden Filter gehabt, den ich eingebaut habe. Und sicher selber, schon mindestens 100x Öl gewechselt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen