Öl wird mehr! - Thermostat defekt
Hallo liebe MotorTalkler,
Erstmal zu meinem Dicken:
A4 B5 2.5 TDI; Bj.99; 272tkm
Und zwar habe ich folgende Problematik. Habe das Auto seit nem guten halben Jahr und 9000tkm und von Anfang an war wohl das Thermostat kaputt: Bedeutet im Winter max. 70C° Wasser und Öl Anzeige bleibt unten.
(Komische Weise fängt die Heizung nach 2km an zu bollern und richtig warm zu machen!! selbst mit Klima aus)
Jetzt im Sommer wurde es besser, Wasser geht nach 10km auf 90C° und ÖL nach 15km auf 80C°.
Da er aber wohl immer im großen Kreis läuft wird das ÖL nie richtig warm...
Esseidem ich bretter mit 200 km/h Dauerlast über die AB, was aber nicht unbedingt meine Lösung ist 😁
ÖL Wechsel ist 9000km her. Seitdem ist der Öl Stand eher angestiegen.. Gut leuchtet ein, denn ein bisschen Diesel, etc. kommt immer dazu. Aber da mein Öl nicht richtig warm wird verdunstet es wohl nicht...
Vor 2 Wochen habe ich dann ÖL abgelassen, kurz danach war alles gut. Heute geguckt, wieder über der Markierung..
Mal ganz zu schweigen von erhöhtem Motorverschleiß durch die fehlende Temperatur ist natürlich zu viel ÖL auch Kacke...
Leider fahre ich auch seit April viel Kurzstrecke. Ab August dann aber auch wieder 2x 30km am Tag, dass sollte ja eig reichen, um den Diesel warm zu kriegen, aber dank der Thermostat Problematik wohl offenbar nicht.
Jetzt ist der ZR erst bei 220tkm gemacht und der Vorbesitzer hat logischer Weiße entgegen, jeder Logik das Thermostat nicht gemacht.
Und für mich würde es sich finanziell fast nicht mehr rentieren bei dem Auto das Thermostat zu machen..
Wäre es nun besser immer wieder ÖL abzulassen (womit sich der prozentuale Diesel Anteil vermutlich erhöhen wird), oder lieber mit dem leicht erhöhten Ölstand zu fahren?
Werde am Freitag mal schauen, ob ich bei 300km AB irgendwie das Öl über 100C° bekomme, um den Diesel loszuwerden 😁 - aber wiegesagt, es ist ja keine andauernde Lösung..
Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu machen, ohne rießen Aufwand (Zahnriehmen runter oder zur Seite machen) ?
MfG Philipp_966
17 Antworten
Ich werde noch zum Hirsch!!!
Also entweder ich kann plötzlich kein Öl mehr messen oder mein Dicker meint es gut mit mir und das Öl spielt verstecken ...
Also Sonntag morgen (kalt): Öl kurz vor Max
Sonntag Mittag (nach 150km und 10min wartem): Öl bei 2/3 auf dem Peilstab
Sonntag Nachmittag (nach weiteren 150km, aber 3 kurzen Stopps am Ende) nach 10 und 30min warten: Öl zu voll, schon am plastik
Heute Mittag nach 15km Fahrt und 10min warten [Auto leicht schief mit dem Arsch etwas tiefer in der Einfahrt]: Öl bei 1/3
Eben Gerade (nach dem Einkaufen, also 2km Kurzstrecke) und 10min warten: Öl bei 2/3
Klar gibt es bei warm, kalt, etc. Schwankungen... Aber bei früheren Autos machte das vielleicht von 8/10 zu 9/10 aus. so eine Rippe auf dem Messbereich des Peilstabs. Aber sowas hatte ich noch nie.
Das macht mich vorallem Kirre, weil ich keine Ahnung habe wann Öl fehlt und wann nicht... :/
Aber liegt es im Berreich des möglichen, dass irgendwie mit dem Peilstab was nicht stimmen kann? 😁
Oder kann man Öl messen irgendwie verlernen? 😁
MfG Philipp_966
Bei meinem früheren Audi 80 und am auch an dem von meinem Bruder war der Peilstab oben der Führungstrichter locker und verschob sich bis sie irgendwann ganz ab war 😉
Hast mal drauf geachtet ?
Du solltest ggf generell mal nur Morgens im ganz kalten Zustand messen.
Dann Vergleiche ziehen.
Okay, ich werd mir das mal anschauen 😁
Das könnte einiged erklären.. woran erkennt man das?
Und was genau meinst du?