Öl wechsel steht an, aber welches?

Mercedes C-Klasse S203

Servus...
Meinem Baby möchte ich einen ölwechsel gönnen, da der letzte vor 20,000 bei Mb gemacht wurde...
Ich fahre den C240 (schalter) (M112?) und habe noch 2liter 5w40 von liqui Moly und bevor ich jetzt noch 6liter kaufe, frage ich lieber vorher ob ich das nehmen kann.
danke schon mal
Mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

NEIN - bitte nicht schon wieder !!!!!

Es gibt hier schon 1000 und einen Ölthread, bitte verschont uns !!!

Ölspezifikationen stehen im Serviceheft. Alles andere ist eine GLAUBENSFRAGE !!!

Gruß

Fred

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ölfilter 6,79€ + 40€ Öl = 46,79€

Kasten Oettinger Bier 3,90€, Kasten Becks 15€. Macht rund 11 Euro Ersparnis pro Kasten. Und vier Kästen braucht man doch über Ostern.

Ich habe meinen Golf IV 13 Jahre sehr wenig gepflegt. Ausser strikt alle 10tkM das Öl zu wechseln. Und er schnurrte bis zum Verkauf wie ein Kätzchen.

Zitat:

Original geschrieben von derhahn


Ölfilter 6,79€ + 40€ Öl = 46,79€

Kasten Oettinger Bier 3,90€, Kasten Becks 15€. Macht rund 11 Euro Ersparnis pro Kasten. Und vier Kästen braucht man doch über Ostern.

Ich habe meinen Golf IV 13 Jahre sehr wenig gepflegt. Ausser strikt alle 10tkM das Öl zu wechseln. Und er schnurrte bis zum Verkauf wie ein Kätzchen.

--------------------------------

Ok. habe es jetzt vestanden

Wenn dann richtig feiern, aber jeder bringt seine Flaschen selber weg,
sonst werde ich sauer. }> Also kommt zurück und helft mit {<
--------------------------------

Wenn-dann-richtig-feiern

Zitat:

Original geschrieben von Daniel180984s


Servus...
Meinem Baby möchte ich einen ölwechsel gönnen, da der letzte vor 20,000 bei Mb gemacht wurde...
Ich fahre den C240 (schalter) (M112?) und habe noch 2liter 5w40 von liqui Moly und bevor ich jetzt noch 6liter kaufe, frage ich lieber vorher ob ich das nehmen kann.
danke schon mal
Mfg Daniel

Servus Daniel,

ich selbst mache meine Ölwechsel mit Liqui Moly Energy 0W-40 Synthetic, ist auch vom

😁 freigegeben.

Deine 2 Liter müßten ja auch Synthetic sein, dann noch 4 Liter Liqui Moly Energy dazu

und gut ist's.

Gruß

Chico

Zitat:

Original geschrieben von chico100


Servus Daniel,
ich selbst mache meine Ölwechsel mit Liqui Moly Energy 0W-40 Synthetic, ist auch vom
😁 freigegeben.

Das Öl hat keine Freigabe. Super Tipp. Respekt.

Ähnliche Themen

Opel arbeitet tatsächlich seit einiger Zeit an einer lifetime Füllung.
Scheinbar geht es hauptsächlich um die Filter dabei.

Ob es wirklich in absehbarer Zukunft rauskommt weis ich leider nicht.

Ich wechsel schön brav mein Öl und nehm dabei aral 5w40 für 4,30 Euro den Liter.
Da juckt es mich nicht wirklich.

So jungs.... es ist vollbracht. ...
8liter 5w40 + filter 91€
und dabei hat er festgestellt, das ich einen federbruch vorne links habe. (jetzt weis ich was das am montag für einen Metallischer schlag war)
Eibach pro kit B12 ist bestellt...

Ich hab vor 2 Wochen für meinen (S203 Mopf 220 CDI) für Mobil 1 ESP 0W-40 (6,5 Liter), Mann Innenraumfilter und Mann Luftfilter 202€ bezahlt. Vorher hatte ich Aral Supertronic 0W-40 drin, 15000km, aber einen unterschied merke ich jetzt wirklich nicht. Werde es weiter beobachten, aber ich denke Subjektiv gesehen lief er mit Aral Supertronic besser.

Zitat:

Original geschrieben von oesa


Ich hab vor 2 Wochen für meinen (S203 Mopf 220 CDI) für Mobil 1 ESP 0W-40 (6,5 Liter), Mann Innenraumfilter und Mann Luftfilter 202€ bezahlt. Vorher hatte ich Aral Supertronic 0W-40 drin, 15000km, aber einen unterschied merke ich jetzt wirklich nicht. Werde es weiter beobachten, aber ich denke Subjektiv gesehen lief er mit Aral Supertronic besser.

--------------------------------------------------------------

Was sollte denn mit Aral Supertronic besser laufen?? 😕

Beim Wechsel auf Mobil 1 sollte vorher immer eine gründliche Spülung erfolgen 🙁

Denn Mobil 1 hat eine enorme Reinigungskraft, mal richtig schlau machen vorher.

Dem Motor ist es eigentlich egal was er für ein Öl fährt, meines Wissens dreht sich

die Freigabe nur wegen dem DPF, der sonst zu schnell voll ist, weil weniger Aschefrei.

Und die Umwelt ein kleines bisschen mehr entlastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von oesa


Ich hab vor 2 Wochen für meinen (S203 Mopf 220 CDI) für Mobil 1 ESP 0W-40 (6,5 Liter), Mann Innenraumfilter und Mann Luftfilter 202€ bezahlt. Vorher hatte ich Aral Supertronic 0W-40 drin, 15000km, aber einen unterschied merke ich jetzt wirklich nicht. Werde es weiter beobachten, aber ich denke Subjektiv gesehen lief er mit Aral Supertronic besser.
--------------------------------------------------------------
Was sollte denn mit Aral Supertronic besser laufen?? 😕
Beim Wechsel auf Mobil 1 sollte vorher immer eine gründliche Spülung erfolgen 🙁
Denn Mobil 1 hat eine enorme Reinigungskraft, mal richtig schlau machen vorher.
Dem Motor ist es eigentlich egal was er für ein Öl fährt, meines Wissens dreht sich
die Freigabe nur wegen dem DPF, der sonst zu schnell voll ist, weil weniger Aschefrei.
Und die Umwelt ein kleines bisschen mehr entlastet wird.

Hallo Maik270CDI,

deshalb hab ich ja geschrieben "Subjektiv". Lern erstmal lesen🙄. Was meinst du warum ich Mobil 1 einfüllen lassen habe, weil das grad en vogue ist?

Zitat:

Original geschrieben von oesa



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



--------------------------------------------------------------
Was sollte denn mit Aral Supertronic besser laufen?? 😕
Beim Wechsel auf Mobil 1 sollte vorher immer eine gründliche Spülung erfolgen 🙁
Denn Mobil 1 hat eine enorme Reinigungskraft, mal richtig schlau machen vorher.
Dem Motor ist es eigentlich egal was er für ein Öl fährt, meines Wissens dreht sich
die Freigabe nur wegen dem DPF, der sonst zu schnell voll ist, weil weniger Aschefrei.
Und die Umwelt ein kleines bisschen mehr entlastet wird.
Hallo Maik270CDI,

deshalb hab ich ja geschrieben "Subjektiv". Lern erstmal lesen🙄. Was meinst du warum ich Mobil 1 einfüllen lassen habe, weil das grad en vogue ist?

??????????????????????????????????????????????????????????

Warum hast du es denn einfüllen lassen 😕 Aral 0w/40 ist fast genau so gut.

Oder doch, weil es modern ist.?

Das Video habe ich nun auch gesehen und es ist sehr undifferenziert und reißerisch gemacht, wie üblich halt. Der W211 hatte wohl noch einen OM 648, der meist ohne DPF gekommen ist. Da hat man das Problem eines übermäßigen Kraftstoffeintrags nicht der entsteht, wenn das Steuergerät versucht den DPF freizubrennen, aber der Wagen abgestellt wird. Aber selbst wenn er einen hat, so dürfte er bei den vielen Langstrecken sowieso damit kein Problem haben.

Viele Kurzstreckenfahrer (z.B. bei Ford) haben damit aber teils große Probleme, da steigt dann sogar der Ölstand über Max an und die müssen das Öl alle paar Tausend km wechseln, weil es eben zu sehr mit Kraftstoff verdünnt ist. Das war bei den erwähnten Fahrzeuge wohl kaum so, aber das müssen die Autohersteller natürlich auch berücksichtigen und können nicht vom Idealfall ausgehen. Bei Nutzfahrzeugen mit großen Ölfüllungen macht man ja auch nicht umsonst regelmäßige Ölanalysen um den optimalen Wechselzeitpunkt zu bestimmen, nur lohnt sich das beim PkW nicht. Auch können die Ölsensoren natürlich nicht ansatzweise die gleichen Untersuchungen durchführen wie ein Labor.

Pauschale Aussagen wie, es wäre unbedenklich das Öl nicht zu wechseln oder es würde den Motor garantiert bald zerstören, wenn man es nicht macht, sind wie immer im Zweifel falsch, denn beides kann stimmen, kann aber auch nicht stimmen. Es hängt einfach zu sehr von den Gegebenheiten im Einzellfall ab, also vom konkreten Öl, Motor und vor allem dessen Einsatzbedingungen, wie lange ein Öl ausreichend schmiert. Außerdem braucht jeder Motor immer etwas Öl, gerade auch ein Turbo Motor und meist etwas mehr, wenn er älter ist. Damit wird immer auch Öl nachgefüllt und wenn der Ducato nach 180.000 km auch noch keinen richtigen Ölwechsel bekommen hat, so wurde sich nicht nichts gemacht, denn die Diesel- und Luftfilter müssen mal gewechselt (oder gereinigt) werden und sicher wurde auch Öl nachgefüllt. Wenn es nur ein halber Liter alle 10.000 km war, dann waren es schon 9l und damit wohl mehr als eine Ölfüllung, es ist also vom ursprünglichen Öls eigentlich nichts mehr drin.

Da mit verbrauchtem Öl der Verschleiß steigt und damit auch der Ölverbrauch, beschleunigt sich dieser schleichende Ölwechsel natürlich immer mehr, von einer Lifetime Füllung bleibt da also wenig über. Der Aspekt wurde natürlich nicht erwähnt bzw. nur am Rande.

Wie er es machen will, muss jeder selbst wissen, es weiß ja auch nur jeder selbst, wie sein Auto genutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen