ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Öl Wechsel schiefgegangen! Was tun?

Öl Wechsel schiefgegangen! Was tun?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 29. April 2023 um 10:49

Moin!

 

Beim Öl Wechsel vor ca einer Woche, ist mit leider die "Nuss" Aufnahme des Öl Filters abgebrochen.

Hab natürlich schon im Internet danach gesucht und auch fündig geworden... Die Tipps verfolgt jedoch hat nix funktioniert und der Öl Filter sieht nunmal jetzt so aus wie er auf den Bildern zusehen ist... So ein drei Fuß und eine Öl Filter Zange bestellt für das nächste Mal, man lernt ja aus seinen Fehlern :mad:

 

Kann ich den Filter einfach ab flexen? Natürlich auf das Gewinde aufpassen, aber was bleibt mir noch für eine Wahl?

 

 

Auto:

Golf 4 1.4 16V 2001BJ

IMG_2023-04-29_12-48-51.jpeg
20230429_123833.jpg
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@4998 schrieb am 29. April 2023 um 21:46:32 Uhr:

Deshalb ziehe ich den Ölfilter nur noch mit Hand an.

So kenne ich das schon immer. Dichtung einölen und kräftig handfest ziehen.

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 29. April 2023 um 17:33:26 Uhr:

siehe Methode cerberus2003, und dort wo der Filter am Motorblock anliegt ist der Filter am stärksten...und immer schön nur am Filter klopfen

Ja genau, "wo der Filter am Motorblock anliegt" ist er am stärksten.

Genau darum NICHT dort den Schraubenderher durchrammen. Damit schwächt man diese Stelle und verbaut sich für später andere Möglichkeiten falls der Filter ausfranst.

Besser ist am anderen Ende versuchen Löcher zu machen und mit gleichmässiger Lastverteilung versuchen zu drehen., unterstützt durch die üblichen Hilfsmittel (wärme/kälte, slikonoel, wd40...).

Elegant scheint die Lösung von "B@rnd" mit dem Flacheisen und den zwei Schrauben zu sein; die muss ich mir merken.

 

Zitat:

@mot13alk schrieb am 30. April 2023 um 11:40:41 Uhr:

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 29. April 2023 um 17:33:26 Uhr:

siehe Methode cerberus2003, und dort wo der Filter am Motorblock anliegt ist der Filter am stärksten...und immer schön nur am Filter klopfen

Ja genau, "wo der Filter am Motorblock anliegt" ist er am stärksten.

Genau darum NICHT dort den Schraubenderher durchrammen.

also ich schrieb nichts von "durchrammen", sondern Schraubenzieher oder Stemmeisen dort am Rand ansetzen und stemmen, um den Filter so abzudrehen

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 30. April 2023 um 13:25:55 Uhr:

Zitat:

@mot13alk schrieb am 30. April 2023 um 11:40:41 Uhr:

 

Ja genau, "wo der Filter am Motorblock anliegt" ist er am stärksten.

Genau darum NICHT dort den Schraubenderher durchrammen.

also ich schrieb nichts von "durchrammen", sondern Schraubenzieher oder Stemmeisen dort am Rand ansetzen und stemmen, um den Filter so abzudrehen

... mein Kommentar war rein sachlicher Natur zum Thema "Festigkeit Motoroelfilter.

Themenstarteram 30. April 2023 um 14:25

Zitat:

@mot13alk schrieb am 30. April 2023 um 11:40:41 Uhr:

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 29. April 2023 um 17:33:26 Uhr:

siehe Methode cerberus2003, und dort wo der Filter am Motorblock anliegt ist der Filter am stärksten...und immer schön nur am Filter klopfen

Ja genau, "wo der Filter am Motorblock anliegt" ist er am stärksten.

Genau darum NICHT dort den Schraubenderher durchrammen. Damit schwächt man diese Stelle und verbaut sich für später andere Möglichkeiten falls der Filter ausfranst.

Besser ist am anderen Ende versuchen Löcher zu machen und mit gleichmässiger Lastverteilung versuchen zu drehen., unterstützt durch die üblichen Hilfsmittel (wärme/kälte, slikonoel, wd40...).

Elegant scheint die Lösung von "B@rnd" mit dem Flacheisen und den zwei Schrauben zu sein; die muss ich mir merken.

Haben wir auch probiert, hätte sicherlich auch funktioniert, aber nicht bei uns. Schweizen ist immer so ein Ding am Motorblock und nicht jeder hat eins... Ging aber tatsächlich am schnellsten. In 5 mins war der Filter ab

.. gut hat das geklapp!

Bei der Gelegenheit auch gleich die Dichtung von Motorblock/Wärmetauscher neu machen.

Die wird alt und brüchig und sabbert dann raus. Mutter vom WT wieder korrekt anziehen (kenne die Nm dafür bei Deinem Motor nicht, also nachschauen).

Bei meinem 1.8 AGN ist es 038117070A (siehe auch Bild); und Mutter unter dem Oelfilter 25Nm, ohne Gewähr.

Alles sehr schön erklärt ab ca. 05:00 (evtl. deutsche Untertitel einschalten!!)

Dichtring Oelkühlergehäuse

So kenne ich das schon immer. Dichtung einölen und kräftig handfest ziehen.

Genau so hat mein Vater mir das vor vielen vielen Jahren beigebracht.

Auf den Ölfiltern ist meines Wissens auch eine Nm Angabe aufgedruckt. Gruß

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Öl Wechsel schiefgegangen! Was tun?