Öl Wechsel für 43,23€ akzeptabel?

Opel Vectra B

Habe gestern an meinem bei 103.000Km das öl wechseln lassen für 43,23€.

2.0 16V Bj 07/96

Die haben 4 Lieter reingekippt von 5W40.

Ist das akzeptabel? (Freie Werkstadt)

35 Antworten

ne abend

sagt mal was habt ihr denn für preise hab vor geraumer zeit bei mir scheiben und klötzer vorne neu machen lassen original opel mit einbau 268eus bezahlt und ich hab nur nen 1,8l??

MFG

Ich hatte dazu ja seinerzeit genaueres geschrieben.

Die Preisgestaltung ist wirklich teilweise nicht nachvollziehbar. Ich hatte auch ein Angebot für die gleiche Arbeit für exakt den doppelten Preis vorliegen - und das war ne freie Werkstatt! Ich hätte mal fragen sollen, wie der da drauf kommt.

Da hilft nur Preise vergleichen.

Gruß Wolfgang

mhh

also meine opelwerkstatt ist ne freie aber auf opel spezialisiert der ist denke ich schon recht günstig oder baut ihr eure bremsen selbst ein ???

MFG

Ich hab mir die im Auto zubehör gekauft scheiben und klötze lagen bei 140 Euro (für den 1,8er) und hab sie an der Tankstelle (Meisterbetrieb) meines vertrauens einbauen lassen gezahlt hab ich für den einbau nur 40 Euro (aber auch nur weil ich die Jungs da gut kenne 😉 )

Wieso ist der preis nicht vollziehbar 140 juros ist doch normal.

achso nicht das es hier zu Missverständnissen kommt , nur Vorne 😉
aber von Hinten war ja auch nie die rede ..

andy

PS: Hab sogar einbau nur 35 Euro gezahlt 😉

Ähnliche Themen

ich hatte original scheiben+beläge bei 321 für
50e gekauft und selber eingebaut...
lediglich die bremsflüssigkeit werd ich wechseln lassen

Hi,

also ich baue die Bremsen auch selber ein.

Sollten aber auch wirklich nur diejenigen machen, die sich auskennen. Ist ja eine sicherheitsrelevante Baugruppe.

Gruß Flo

richtig...

aber vom schwierigkeitsgrad her wie reifen wechseln.
wenn man da ne schraube vergisst oder das nachziehen nach 50km kanns genauso ins auge gehn 🙂

hi

@andy13011

Zitat:

Ich hab mir die im Auto zubehör gekauft scheiben und klötze lagen bei 140 Euro (für den 1,8er) und hab sie an der Tankstelle (Meisterbetrieb) meines vertrauens einbauen lassen gezahlt hab ich für den einbau nur 40 Euro (aber auch nur weil ich die Jungs da gut kenne )

ja zubehör ist ja günstiger als original für den einbau hab ich auch nur 40euronen bezahlt das material lag bei 228euronen mit den zwei verschleisssensoren oder wie auch immer die heißen

@BuBiBa aBiBuB

bei 321 ist das immer sone sache kann mir aber nicht vorstellen das die mit der aufschrift GM waren oder doch???
falls ja dann gib mal den link her muß hinten nämlich noch die klötzer wechseln lassen😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von BuBiBa aBiBuB


ich hatte original scheiben+beläge bei 321 für
50e gekauft und selber eingebaut...
lediglich die bremsflüssigkeit werd ich wechseln lassen

Da hätte es die großen für mich für etwa 90 Euro gegeben. Aber ich traue dem Braten nicht. Bei Bremsen will ich auf Nummer sicher gehen.

Was war das denn für ein Fabrikat und bisherige Erfahrungen damit?

Gruß Wolfgang

PS: Wenn bei ebay Belägen und klötzen für 50 Euro GM draufsteht, dann kann man in einem Punkt absolut sicher sein: Es ist kein GM !

Habe gestern mal den ÖLstand geprüft.
Ist knapp über der mitte. (zwischen min & max)
Also OK!

der Preis ist akzeptabel naja ich wechsel immer selber kostet mich rund 38€

Ja stimmt. Vor 11 Jahren war das ein guter preis!!!!!!!!

Weshalb gräbt man wieder so eine alte Dateileiche aus? 😕
Wenn der Ölstand stimmt ist das doch kein Grund zur Veranlassung. 😉

Im übrigen mache ich 1 x jährlich Ölwechsel beim FOH für € 20 (Opel-Öl vom Faß) ohne Filter. 🙂

TÜV ist auch wieder mal fällig. Also auch kostenlos Licht- u. Bremsentest.

Bremsflüssigkeit wechseln erst wieder nächstes Jahr.

Zitat:

@Whobody schrieb am 27. März 2015 um 15:06:26 Uhr:


Weshalb gräbt man wieder so eine alte Dateileiche aus? 😕

Weil man unten bei "ähnliche Themen" kein Datum sieht und es ansonsten auch relativ schlecht lesbar ist (schlecht platziert, zu klein). Ansonsten ist es doch verwunderlich das sich preislich in 11 Jahren kaum was getan hat. Wobei die Händler das Öl zu einem Zehntel dessen kaufen was man als Endkunde bezahlt 😁

Auch wenn ich dabei nichts spare mache ich den Ölwechsel doch immer selbst. Die Qualität stimmt bei den meisten Werkstätten einfach nicht. Ich habe manchmal das Gefühl das die z.B. die Ablassschrauben mit dem Schlagschrauber anziehen um die zwanzigfach wiederverwendete Dichtung auszugleichen. Als ich meinen Wagen übernommen habe war die kaum abzubekommen und die Dichtung bestand nur noch aus Fetzen - kein Einzelfall 😉

Zitat:

@Whobody schrieb am 27. März 2015 um 15:06:26 Uhr:


Im übrigen mache ich 1 x jährlich Ölwechsel beim FOH für € 20 (Opel-Öl vom Faß) ohne Filter. 🙂

TÜV ist auch wieder mal fällig. Also auch kostenlos Licht- u. Bremsentest.

Erpresst du deinen FOH, oder sperrt der bald zu? Das angeblich gute Opel Öl ist zwar nicht teuer, aber 20.-€ ist sehr wenig.

ATU ist auch billig, aber diese von denen eingefüllte Plörre möchte ich meinen Autos nicht antun. Für Opas die nicht höher als 3500 U/min drehen mag das schon reichen, aber nix für mich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen