Öl Wechsel bei Audi
Hallo freunde seit heute leuchtet bei meinem r8 "Service fällig " hab bei Audi nachgefragt und die haben mir gesagt das der Öl Wechsel gemacht werden muss habt ihr eine Ahnung was das bei denen kostet wenn ich mein Öl selber mitnehme??
Und wie viel Liter muss ich mitnehmen ???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitv10
Normalerweise habt ihr Service gratis 5 - 10 Jahre oder 100.000 Km das was zuerst eintriftt.
Ich bezahle immer nur das Öl 11 Liter 210 Euro.
? Zahlt Audi deinen Sprit auch, oder musst du den selber tragen?
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitv10
Schau mal auf Reifendirekt.de
Die haben auch das Öl und liefern
schnell.
Ja ist das "professionell" richtig oder gibt's da besseres?
@Paul du hast ne pn
Also das professionell ist ganz sicher kein
schlechtes Öl. Ich habs auch im V10.
Es wird von Audi empfohlen und hat die
Freigabe 504 00 507 00.
Zitat:
Original geschrieben von pitv10
Also das professionell ist ganz sicher kein
schlechtes Öl. Ich habs auch im V10.
Es wird von Audi empfohlen und hat die
Freigabe 504 00 507 00.
Danke, hab jetzt 10l bei eBay entdeckt für 8,2€ der Liter, da Schlag ich jetzt zu! ;-) Danke
Macht Ihr jedes Jahr ein Ölwechsel?
Ähnliche Themen
Ja mach ich schon immer bei meinen Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen - vor dem Abstellen kommt neues Öl rein
Hallo Letzte Service war bei 35000 km 07/2013. Jetzt habe ich 41000km 09/2015. Sollte ich jetzt schon ein Öl Wechsel machen lassen oder ist es noch zu früh?
LG
Peirre
Hi,
ich fahre pro Saison ca. 5000km mit meinen Saisonfahrzeugen - lasse jedes Mal nach der Saison einen Ölwechsel machen - ob das Sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Diese Diskussion kommt eigentlich immer wieder jedes Jahr von neuem auf –ich für mich hab mich dazu entschieden es zu machen. Man liest ja viel von Ablagerungen oder aggressiven Substanzen die in einem Öl bei Gebrauch entstehen usw…. ob das aber nach 5000km passiert oder überhaupt vorhanden ist kann ich dir auch nicht sagen – ich denke das ist ebenso eine Philosophie Frage wie beim Treibstoff. Manche Tanken nur das > 100 Oktan Benzin und sagen das dies einfach dem Motor zugutekommt – andre tanken normales Super + und haben auch keine Probleme.
Ich für meinen Teil halte es so: wenn es irgendwie Zeitlich möglich ist lasse ich das Öl wechseln und nochmal kurz einen Check bei meinen Autos machen (bis jetzt hat das immer geklappt) bevor sie den Winter über stehen – sollte ich es mal zeitlich nicht schaffen stell ich das Auto einfach so in die Garage – wird dann sicherlich auch nicht gleich der Motor im neuen Jahr die Biege machen – Ich an deiner Stelle würde das Öl bei deinem (solltest du ihn jetzt abstellen) wechseln - nicht auf Grund der gefahrenen Km sondern wegen dem Alter.
Aber wie gesagt – meine Meinung!
Grüße
Warum sollte man das Öl vor und nicht nach dem Winter wechseln lassen? Es wird in beiden Fällen genau 12 Monate alt, aber nach dem Winter wechseln bedeutet frischeres Öl für die Saison.
Das Auto steht ja dann den ganzen Winter, und somit hat man weniger Gefahr von Korrosion, da sich im frischen Öl keine für den Motor schädlichen Substanzen befinden. Das hat Samr8 eigentlich in seinem posting schon geschrieben.
ich wechsel auch lieber vor dem Einmotten.
Raus mit dem Öl mit dem höheren Wasseranteil und den Verschlammungen, die im Winter schön Zeit zum Absetzen hätten.
Das neue Öl bleibt im Motor im Winterschlaf genauso fit wie im Kanister.
Aber kann ja jeder machen woran er glaubt.
Das Forum ist nur für Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von PaulGTI
ich wechsel auch lieber vor dem Einmotten.
Raus mit dem Öl mit dem höheren Wasseranteil und den Verschlammungen, die im Winter schön Zeit zum Absetzen hätten.
Das neue Öl bleibt im Motor im Winterschlaf genauso fit wie im Kanister.
Aber kann ja jeder machen woran er glaubt.
Das Forum ist nur für Tipps.
Ganz meine Meinung!
Zitat:
@deppenjaeger2030 schrieb am 15. Oktober 2013 um 20:33:12 Uhr:
mag nicht ganz reichen- 0,5l extra könnte sein...
so is es....