Öl-Vorschrift - Freigabe für BMW Group Motoren
Vorgeschriebene Motoröle für BMW Group Motoren
Aus dem beigefügten BMW TIS Dokument - Stand 03/2008 - sind die vorgeschriebenen / freigegebenen Motoröle für BMW Group Motoren ersichtlich. Die Zuordnung unterscheidet zwischen Otto- und Dieselmotoren.
Das Dokument soll dazu beitragen ein bisschen mehr Licht ins Dunkle zu bringen - wenn danach die immer wiederkehrenden und meist unnötigen Fragen nach dem richtigen Öl ausbleiben, hat es seinen Zweck erfüllt.
Anbei ein interessanter Auszug aus einem Artikel vom ADACAutomobilhersteller begnügen sich schon lange nicht mehr damit, dass das geforderte Motorenöl bestimmte internationale Klassifikationen bzw. Spezifikationen - z.B. ACEA A3 - erfüllt, sondern sie stellen zusätzlich motorspezifische Anforderungen an dessen Leistungsfähigkeit.
Festgelegt wird dies in firmenspezifischen internen Normen (z.B. BMW Motoren LL01), teilweise mit den Produktnamen freigegebener Motoröle, z.B. "Mobil 1 0W-40".
Unterschiedliche Motorenkonzepte stellen grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen an das Motoröl.
Die jeweils "richtige" Ölqualität und dessen Wechselintervalle werden daher von den Fahrzeugherstellern individuell in zahlreichen Prüfläufen unter Berücksichtigung des Ölfiltersystems, der Metallurgie und der Konstruktion der Motorbauteile festgelegt.
Um mögliche Fahrzeugschäden zu vermeiden bzw. Garantie- und Kulanzansprüche nicht zu verlieren, sollte man sich daher grundsätzlich an die Freigaben der Fahrzeughersteller halten. Diese sind üblicherweise in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung enthalten, ggfs. berät sicher auch die Vertragswerkstatt. Quelle ADAC
- Die Freigabe der Automobilhersteller und die Öl-Spezifikation der Öl-Multis sind zwei Paar Schuhe.
- In der Regel schreiben die Hersteller eine bestimmte min. Qualität vor und nicht die Viskosität. Selbst wenn ein Öl die Spezifikation - z.B. ACEA A3 - erfüllt, heisst das noch lange nicht, dass ein solches Öl die Freigabe - z.B. BMW LL01 - für BMW Motoren hat.
- Die Freigaben/Empfehlungen im Handbuch der Hersteller gilt es einzuhalten.
Beste Antwort im Thema
Vorgeschriebene Motoröle für BMW Group Motoren
Aus dem beigefügten BMW TIS Dokument - Stand 03/2008 - sind die vorgeschriebenen / freigegebenen Motoröle für BMW Group Motoren ersichtlich. Die Zuordnung unterscheidet zwischen Otto- und Dieselmotoren.
Das Dokument soll dazu beitragen ein bisschen mehr Licht ins Dunkle zu bringen - wenn danach die immer wiederkehrenden und meist unnötigen Fragen nach dem richtigen Öl ausbleiben, hat es seinen Zweck erfüllt.
Anbei ein interessanter Auszug aus einem Artikel vom ADACAutomobilhersteller begnügen sich schon lange nicht mehr damit, dass das geforderte Motorenöl bestimmte internationale Klassifikationen bzw. Spezifikationen - z.B. ACEA A3 - erfüllt, sondern sie stellen zusätzlich motorspezifische Anforderungen an dessen Leistungsfähigkeit.
Festgelegt wird dies in firmenspezifischen internen Normen (z.B. BMW Motoren LL01), teilweise mit den Produktnamen freigegebener Motoröle, z.B. "Mobil 1 0W-40".
Unterschiedliche Motorenkonzepte stellen grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen an das Motoröl.
Die jeweils "richtige" Ölqualität und dessen Wechselintervalle werden daher von den Fahrzeugherstellern individuell in zahlreichen Prüfläufen unter Berücksichtigung des Ölfiltersystems, der Metallurgie und der Konstruktion der Motorbauteile festgelegt.
Um mögliche Fahrzeugschäden zu vermeiden bzw. Garantie- und Kulanzansprüche nicht zu verlieren, sollte man sich daher grundsätzlich an die Freigaben der Fahrzeughersteller halten. Diese sind üblicherweise in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung enthalten, ggfs. berät sicher auch die Vertragswerkstatt. Quelle ADAC
- Die Freigabe der Automobilhersteller und die Öl-Spezifikation der Öl-Multis sind zwei Paar Schuhe.
- In der Regel schreiben die Hersteller eine bestimmte min. Qualität vor und nicht die Viskosität. Selbst wenn ein Öl die Spezifikation - z.B. ACEA A3 - erfüllt, heisst das noch lange nicht, dass ein solches Öl die Freigabe - z.B. BMW LL01 - für BMW Motoren hat.
- Die Freigaben/Empfehlungen im Handbuch der Hersteller gilt es einzuhalten.
33 Antworten
Hallo, hab da mal ne frage... Muss ich jetzt öl nach kippen? Welche Anzeige stimmt denn jetzt? Siehe Foto
Warum nicht das gleiche angezeigt wird kann ich dir nicht sagen... Aber Öl nachkippen musst du wenn der Bordcomputer es meldet und dann genau einen Liter. Steht auch so in der Bedienungsanleitung und in gefühlten tausend Threads hier.
Zeigen doch beide etwa halb an...
Oh hast recht... Hab leider selber kein idrive und es auf den ersten Blick falsch gedeutet, Sorry.. Aber der Teil mit dem nachkippen müsste passen 😁