öl von ebay
hi leute,
ich brauche mal eure meinung.
ein bekannter von mir hat sich bei ebay 10 liter 5w50 von mobil bestellt für seinen V6
bei dem händler:
http://cgi.ebay.de/...0238903QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50
5 liter davon hat er mir abgegeben,
die habe ich in meinen 1.8er gekippt,
seit dem läuft der motor irgendwie komisch,
richtig laut und schlackernd(war mit dem 5w40 NICHT DER FALL)
könnte es sein das da vielleicht was anderes drin war als auf der verpackung draufgestanden hat.
der kanister war noch komplett verschlossen.
und noch ne frage.
mein mondi hat jetzt 231tkm gelaufen,
und trotz ölundichtigkeit grade mal knappe 2liter öl auf 20tkm verbraucht.
könnte man da vielleicht sogar auf 0w wechseln.
bin gestern mit nem ford mechi ins gespräch gekommen,
und der meinte das würde der motor nicht mitmachen.
was bitteschön sollte dem motor außer erhöhtem ölverbrauch passieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
mal ne blöde frage,
hab mir heut nen ölfilter von bosch gekauft.
da war ein kleiner kupferring, ein ring aus plastik, und 3 große kupferringe dabei.
die frage ist jetzt, was nehme ich für die ablaßschraube den aus kupfer,oder den aus plaste?
und was ist mit den drei großen ringen?
Nimm einfach den der passt, ich würde Kupfer bevorzugen. Die werden halt einfach verschiedene reingelegt haben um den gleichen Filter für viele verschiedene Fahrzeuge verkaufen zu können.
Zur Not tuts auch der alte nochmal, meinen hab ich jetzt auch schon zum 3. Mal wiederverwendet und hält dicht.
28 Antworten
1,5l auf 6000km find ich jetzt auch ziemlich viel. Liegt zwar noch in der Toleranz, aber die Herstellerangaben zum Ölverbrauch sind meist viel viel zu optimistisch ausgelegt. (wir hatten mal nen 500er Benz in der Werkstatt der sich auf 1000km 0,8l oder sowas reingezogen hat - laut Herstellerangabe i.O - tatsächlich war das Ding natürlich Schrott)
Ich fahre Mobil 1 0W40, auf die 15000km von einem Wechsel bis zum nächsten füll ich so ~0,3l nach.
1l auf 1000km ist laut herstellern als normal anzusehen...von daher würd ich mir da keine sorgen machen! ist ja auch kein neuwagen!
1 ltr. auf 1000km ist schon des Motors/KAT sein tot! Die 0.25 ltr.-Marke ist für mich, die oberste Grenze! (Was die "Hersteller" vorgeben, ist steinzeitlich und unrealistisch! Ich müsste Jede Woche 1 ltr. Öl nachkippen, bei dem Verbrauch!)
Aus Aspekten des Umweltschutzes und der Schadstoffe, die die Ölverbrennung erzeugt, ist es zudem eine Sauerrei. Für einen alten 1.3er Fiesta kann es "normal" sein, aber nicht bei einem "modernen" Zetec!
MfG
Ähnliche Themen
Seit ich auf Gas fahre muss ich leider immer mehr Öl einfüllen.
Ich wurde ja gewarnt dass LPG mehr Öl verbrennt, aber einmal alle 3 bis 4000 kilometer muss ich so an die 0.5 bis 0.75 Liter auch reinleeren. Früher war es bei mir annähernd auch null.
All das wird einem von vornerein nicht erzählt. 🙁
MfG
Salihbey
Das die Ventile nicht dauerhaft Gasfest sind, sicher auch nicht! Denn die Ventile werden durch den Nass-Sprit, der auf diese durch die Einspritzung drauf gespritzt wird, gekühlt. Das fällt jetzt bei Gas auch wech!
Das ist einer der Hauptgründe, warum ich nicht auf Gas umsteige.
MfG
Hallo Johnes
Da ich ein langsamer Fahrer bin und den Motor nie dröhne oder schwer belaste, nahm ich das Risiko auf mich.
Klar dass die Ventile/Sitze dafür nicht oder bedingt geschaffen sind.
In der Zwischenzeit suche ich gebraucht ein anderen Zylinderkopf zum Tausch wenn das Schlimme passiert.
Kenne genug andere die mit Gas Ihre 200.000 km hinter sich haben mit original Ventile und mit Gas und ohne FlashLube oder TuneAp Zegs.
Wenn die Ventile einbrennen oder Verrecken, dann bin ich um eine Erfahrung reicher. Wenn es aber hebt, dann hat es sich rentiert.
Nach 21.000 km fahren habe ich keinerlei Probleme mit dem Aggregat, eben nur mit ein wenig mehr Ölverbruch, aber das wurde auch in anderen Foren besprochen, dass es verbrauchen würde.
MfG
Salihbey
mal ne blöde frage,
hab mir heut nen ölfilter von bosch gekauft.
da war ein kleiner kupferring, ein ring aus plastik, und 3 große kupferringe dabei.
die frage ist jetzt, was nehme ich für die ablaßschraube den aus kupfer,oder den aus plaste?
und was ist mit den drei großen ringen?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
1 ltr. auf 1000km ist schon des Motors/KAT sein tot! Die 0.25 ltr.-Marke ist für mich, die oberste Grenze! (Was die "Hersteller" vorgeben, ist steinzeitlich und unrealistisch! Ich müsste Jede Woche 1 ltr. Öl nachkippen, bei dem Verbrauch!)Aus Aspekten des Umweltschutzes und der Schadstoffe, die die Ölverbrennung erzeugt, ist es zudem eine Sauerrei. Für einen alten 1.3er Fiesta kann es "normal" sein, aber nicht bei einem "modernen" Zetec!
MfG
Liegt dass es an den Ventilschaftdichtungen, die durch die hohe Km-Zahl
zerschlissen sind?
Wenn ja, dann könnte man sie ja wechseln und der Ölverbrauch ist weg?
es können die schaftdichtungen sein,
aber es kann auch an der ZKD liegen oder auch an den kolbenringen.
naja wir müssen eh vor dem urlaub das auto checken, mal sehen was rauskommt, schließlich sind 10000 km vor mir, insgesamt :S
mfg
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
mal ne blöde frage,
hab mir heut nen ölfilter von bosch gekauft.
da war ein kleiner kupferring, ein ring aus plastik, und 3 große kupferringe dabei.
die frage ist jetzt, was nehme ich für die ablaßschraube den aus kupfer,oder den aus plaste?
und was ist mit den drei großen ringen?
Nimm einfach den der passt, ich würde Kupfer bevorzugen. Die werden halt einfach verschiedene reingelegt haben um den gleichen Filter für viele verschiedene Fahrzeuge verkaufen zu können.
Zur Not tuts auch der alte nochmal, meinen hab ich jetzt auch schon zum 3. Mal wiederverwendet und hält dicht.
so,
hab jetzt wieder 5w40 vollsyn drin,
auch noch mein geliebtes valvoline syn power 😁,
der motor läuft wieder wie ein uhrwerk,
kein klappern oder sonst irgendwas.
ich habe langsam das gefühl das doch was anderes in dem kanister war wie drauf gestanden hat.
das öl war pechschwarz obwohl es grade mal 2 monate drin war.
das 5w40 das vorher drin war hatte nach 20tkm gerade mal ne leicht bräunliche farbe.