Öl-Verlust im Bereich der Hinterachse - 2010 3.0 TDI 33.000 km

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

musste heute Abend eine unerfreuliche Entdeckung machen.
Auf dem Boden meines Tiefgaragen-Stellplatzes war ein großer schwarzer flüssiger Fleck (Durchmesser ca. 15 cm). Der Fleck muss zwischen Samstag Abend und Montag Morgen da hin getropft sein.
Nachdem ich dann den Zeigefinger durchgezogen habe und anschließend am Daumen gerieben habe, war mir klar dass es leider kein Wasser ist sondern irgendein Öl...

Zuerst dachte ich, dass da ein Nachbar versehentlich was verschütet hat, aber nach einem Kurzen Blick über den Unterboden meines A6 konnte ich das ausschließen.
Da läuft irgendein Öl im Bereich der Hinterachse aus. Ist ziemlich mittig unter dem Auto.
Wenn man genau hinsieht, fällt auf, dass das ganze Heck des Autos mit kleinen, hellen Öl-Flecken übersäht ist.

Jetzt war ich grade nochmal unten in der Teifgarage und habe ein paar Bilder gemacht - es tropft noch immer... (Habe den Wagen jetzt mal ungedreht, um zu sehen, ob noch was tropft)

Der Wagen ist jetzt ziemlich genau 3 Jahre alt und hat "stolze" 33.000 km auf der Uhr...

Kann mir jemand sagen, was da undicht ist?
Evtl. das Hinterachsdifferential?

Beste Antwort im Thema

Hinterachsdiff. ist etwas weiter vorne und würde an anderen Stellen abtropfen. Auch sind die eigentlich ziemlich dicht über ihr ganzes Leben - abgesehen von leichtem Schwitzen.
Sieht eher danach aus als wäre dir was in der Ersatzradmulde ausgelaufen - da schon nachgeschaut?
Vielleicht liegt da eine Öldose die vergessen wurde? Ich lager dort meine z.B. auch.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Durch eine Kaputte Achsmanschette laufen 0,5 - 1 L Öl aus?? Das Gelenk ist doch nur mit einer Fettpaste verschmiert oder irre ich da ??

Da ist kein Öl in dem Bereich. Die Achsmanschette hat Fett.
1L Öl würde einen sehr sehr großen Fleck machen

Er hat einen Diesel, er hat am Abend zuvor vollgetankt und der Fleck ist offenbar unter dem Tankstutzen.
Bist Du sicher das es Öl am Boden ist und kein Diesel ?

Hallo,

Du hast recht, es ist Diesel. Ich habe gestern am Vormittag das Auto in die andere Richtung gestellt, natürlich ist wieder ein Fleck, der ist aber erheblich kleiner als der erste und das obwohl er andersrum jetzt länger gestanden ist. Vor ca. 2 Monaten wurde bei mir die Kraftstoffpumpe getauscht weil die alte defekt war, kann es sein das da was falsch gemacht wurde? Nach 2 Monaten eher unwahrscheinlich aber was weiß man..

Die Spritpumpe sitzt im Tank, es gibt da einen großen Deckel mit Dichtung. Wenn der Deckel undicht ist und der Tank voll, läuft Treibstoff aus. Das könnte es sein.
Alternativ wäre es der Überlauf vom Benzin/Dieseltank am Einfüllstutzen.
Kalter Diesel aus dem Erdtank der Tankstelle wird betankt, erwärmt sich im Tank bei aktuell 25°C. Ein sehr voller Tank läuft dann etwas über und drückt den Treibstoff aus dem Überlauf.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine Hilfe 🙂

Ich fahr gleich Morgen Früh mal zum Freundlichen und werde dann berichten was genau Sache ist ...

Oh, Entschuldigung, habe ich vergessen:
Man kann relativ einfach prüfen ob der Diesel aus dem Tank läuft.
Sitzbank hinten ausbauen und den rechten Deckel mit den 3 Schrauben entfernen. Dann sieht man die Spritpumpe und die Dichtung. Ist es da naß, alles klar.
10min Arbeit.

Wäre es der Überlauf muß man auf der Hebebühne von unten mal den Tankstutzen kontrollieren. Ich weiß jetzt nicht genau wo der Überlauf sitzt, aber frischen Diesel sieht man dann auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen