Öl- und Wassertemperatur - Anzeige im Display?
Hallo, liebe AT- Freunde!
Nach den Werksferien bestelle ich den AT, als Umsteiger vom X1.
Nun die Frage: Kann die Öl- und Wassertemperatur im Display angezeigt werden? Ich werfe gerne bei langen Autobahnfahrten einen Blick auf beides: Man kann - bei ansteigenden Temperaturen - frühzeitig reagieren, wenn erst "DING-DONG - MOTOR ABSTELLEN" kommt, ist es vielfach zu spät.
Das es die Analoganzeigen bei einigen BMW-Typen gibt, nicht aber im AT, bedauere ich persönlich sehr, alternativ wäre die Digitalanzeige, ggfls. auch über iDrive.
Danke schon mal für Eure Antwort! Herzlichen Gruß > rarod <
Ähnliche Themen
16 Antworten
über den Bordcomputer kann man den Motorzustand anschauen. Es erscheint ein Motordisplay und dahinter hoffentlich ein "OK". Nach kurzem Warten erscheint dann unter dem Motorsymbol ein horizontaler Balken von blau bis rot und es wird die aktuelle Temperatur darauf markiert. Allerdings ohne °C. Diese Temperaturanzeige wird berechnet aus Wasser- und Öl-Temperatur. Ist nicht sehr detailiert, aber immerhin etwas.
Hallo!
Und will man die genauen Werte sehen, dann bleibt einem leider nur das Geheimmenü im Kombi. Dort werden die Wasser- und Öltemperaturen dann genau angezeigt.
CU Oliver
Hallo "milk 110" - CU Oliver!
Bitte, was ist ein "Geheimmenü im Kombi"?
Und wie bekommt man es?
Gruß >rarod<
Hallo!
Da dürfte es im BMW-Bereich etliche Threads zu geben. Hier die Kurzversion:
Zündung an
Rückstellknopf des Tageskilometerzählers solange drücken bis das Menü erscheint
Mittels kurzes Drücken bis Entsperren/Entriegeln klicken
Langer Druck
Mit kurzen Klicks die Quersumme der Zahlen der VIN eingeben (bei AZ1234 wäre es die 10)
Langer Druck
Mit kurzen Klicks durchchblättern und mit langem Klick anwählen
Spul ist vorbei wenn Zündung aus
CU Oliver
Hi
Also bei mir klaptt das leider nicht :-( Komme zwar in das "Menu", aber den Menupunkt "Entsperren/Entriegeln" gibts nicht (bloss Motoröl, Wasser und irgend etwas mit Check)
Hat das jemand probiert beim F45?
Gruss
Paraxenos
Habe es auch gerade probiert. Das selbe Ergebnis wie bei Paraxenos... bei mir ist das Menü 10. komm dann aber nicht weiter! Vielleicht weil ich Keyfree habe?
Hat funktioniert. Die Quersumme der LETZTEN 5 Stellen. Ich hatte ne Zahl mehr genommen :-)
Habe nen 218i F45
Hab's auch probiert und komme leider nur soweit, wie paraxenos....
Kann man das nicht mit einem OTG-Diagnosegerät komfortabler anzeigen? Je nach Komfort kostet das ja nicht so viel. Oder sind solche Daten hinter kryptischen Zeichenfolgen verborgen oder aktuelle Werte überhaupt nicht auslesbar.
Hmmm... ich denke die Anzeigen sind doch bei einem Auto mit einem derartigen Management nicht lebenswichtig. Solangs nicht kritisch wird braucht man sie nicht, WENNs kritisch wird sagt das Auto ja auch Bescheid.
Mein Golf stand bisher wie festgenagelt bei 90 Grad. Ich hab dan nie wieder hingeschaut
Guck mal hier:
http://performance-display.com/
Habe ich in meinem Mini, fuzt wunderbar.
@SpeedyGerd Und? Was hat das Ganze gekostet? Wird das nur in die Elektronik eingeklinkt oder müssen da Sensoren verbaut werden? Dann kost das doch locker 500+ Mäuse?
Für neugierige Leute, und weit mehr Infos als nur Wasser und Öltemperatur. In Kombination mit einem Android Smartphone und der App Torque (oder ähnlichen) eine sehr preisgünstige Lösung für "Kontrollettis" die an den unendlichen Weiten der Autosensorik interessiert sind.
Der verlinkte Adapter ist nur ein Beispiel, es gibt viele Modelle von OBD2 Adaptern, auch noch günstigere unter 10€.
OBD2 Port im AT.
Abgesehen davon, ich fahre jetzt fast 40 Jahre Auto, die Wassertemperatur war dabei noch nie ein Problem. Also um Motorschäden zu vermeiden braucht man das sicher nicht.
monegasse
Zitat:
@buggeliger schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:30:49 Uhr:
@SpeedyGerd Und? Was hat das Ganze gekostet? Wird das nur in die Elektronik eingeklinkt oder müssen da Sensoren verbaut werden? Dann kost das doch locker 500+ Mäuse?
Hi,
das Gerät für den Mini hat incl. Versand rund 400 Euronen gekostet. Der OBD-Stecker des Gerätes wird einfach in die OBD-Steckdose im Fussraum eingesteckt und fertig ist die Verkabelung

!