Öl- und Ölfilterwechsel

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Freunde,

ich fahre einen Escort 95`Baujahr, knapp 90 PS, 1,6 L. Ich habe vor, den Ölwechsel + Ölfilterwechsel alleine zu machen, ich denke mal, eig. kein Problem, trotzdem wärs ne Erleichterung, wenn jemand von Euch für mich paar Minuten opfert und kurz beschreibt wo die Sachen genau sind (Filter, Schraube) und wie ich es am besten hinkriegen kann.
Und noch was, brauche ich außer dem Filter noch irgendwelche Kleinteile für die kleine Aktion??
Ich danke schon mal und freue mich auf schnelle Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Machst du es, sind einige hier - und dein Motor wahrscheinlich auch - zufrieden ! Machst du es nicht, ist Schorsch, dein Geldbeutel und somit auch du zufrieden !

Such dir einfach was aus, ich selbst habe diese Spülung noch nicht gemacht 😉

Bin daxs auf 5w30 und Motorcraft - Kerzen umgestiegen und alle Probleme waren wie weggeblasen !
Hatte zwar auch schon überlegt zu Spülen, aber ick halte es lieber damit, dass man schlafende Hunde nicht weckken sollte😛😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Danke, Danke, Danke!!!

Hast du vielleicht auch Ahnung was das Mittel kostet???

MotorClean von Liqui Moly
Kostet ca. 15 Euro

Gibt es fast überall, wie Real, Zubehörhandel.
Wenn ATU, denn nur das Mittel kaufen, mache Deinen Ölwechsel selber, auch wenn sie ihn Dir schenken.

Ja GELD😁😁

So zwischen 14 und 17 €

......uuuups, der Meister war x wieder schneller😛😛😛

😁😁😁

Hoffe ja mal, ich bekomme bald Werbegeschenke und Gratis-Produkte von Liqui, oder DTM Karten 😁

Ähnliche Themen

Gib es endlich zu,du bist an dem Laden beteiligt😁😛😉

Ok.

Mit einer Frage würde ich aber gerne das Forum erweitern (:
Da der Wagen ja schon "ein wenig" älter ist will ich hier nix falsch machen und würde noch gerne wissen was das mit der Spezifikation auf sich hat, also diese SG/CD usw. Wenn ich in einen Laden reingehe und mal einfach gesagt ein Öl kaufe auf dem 5W40 steht, ist die Sache gegessen oder muss ich wirklich die (wenn man sich mit der Sache nicht so auskennt-) für mich römische Bezeichnungen unbedingt beachten?

Muss A3 / B3 erfüllen.
Muss auf dem Gebinde draufstehen, das es von Ford zugelassen ist.
Bzw. steht nicht immer, aber sieht man denn an den Spezifikationen.

Hast Praktiker in der Nähe?
Denn hole Highstar.
Siehe Anhang.

Und lese mal HIER

danke nice-Dj,
Praktiker haben ich leider nicht in meiner Nähe, aber dein Bildanhang ist ein gutes Beispiel dafür, was ich hier mit "Hilfslosigkeit" meinte, wenn man von den Ölen nicht so viel Ahnung hat (obwohl man hier schon ne Menge gelernt hat, deine Verlinkung ist voll mit Lernstoffen für die fast Ahnungslosen (: (: ), der Aufkleber zeigt wieder die Spezifikation API-SL/CF an, in meinem komischen, nicht so viel hilfreichen Handbuch steht ist aber die Rede von SG/CD, was so einen wie mich schon wieder verwirren würde.
Es ist wirklich große Hilfe von Euch

Ich glaube, ich werde mich noch heute auf dem Weg machen und die einkaufen, habt ihr Vorschläge wo ich die Sachen günstig und aber auch gut bekommen kann??? Das mit dem Öl ist auch so ne Sache, der eine sagt Baumarkt ist auch o.k. der andere lieber Finger von lassen. Ist das nicht wirklich egal, wenn ich sowieso die 5W40 Variante wähle?

Ich würde das 5er Öl aus dem Baumarkt nehmen und das Spülzeugs weglassen. Dafür kannste dir n zweiten Kanister 5er Öl leisten oder den Ölfilter.

Öl ist nicht gleich Öl.
Auch wenn es die Spezifikationen erfüllt.

Ein No Name Öl aus dem Supermarkt und Baumarkt würde ich auch nicht verwenden.

Das Praktiker Öl kostet 16 Euro, bei % Angeboten 12.-€
Andere vergleichbare Öl kosten 30 - 40.-€

Und was in Handbüchern & Anleitungen von 1980 steht, kannst eh vergessen, denn die Technik bleibt ja nicht stehen.

HIER

MfG
Mr. Moly 😁

weiss ja nicht ob es stimmt6 bin kein öl experte aber mir wurde gesagt das das gecrackte öl nicht so gut sein soll.
Klar erfüllt es die Ansprüche daher ja auch die A3/B3 klassifizierung aber ich habe mir lieber das vollsyntetische Öl aussem Praktiker geholt für 35 € glaube das war von Mobil spezial x.

Ich meine das das gecr. auch nur wieder aufbereitetes Öl ist oder?
HAbe noch in erinnerung das der Vorgang des Cracken die auspaltung der Kohlestoffketten des öles ist, (in den raum rein werf)

Naja NIce wird ja aus erfahrung sprechen wollte es nur mal anmerken.
Aber bei 12€ öl kann man ja nicht wirklich von Qualitativ hochwertigen Öl sprechen.
Vergleich von 7€ 15w40Öl und 40€ 15w40öl da liegen ja auch welten zwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Ein No Name Öl aus dem Supermarkt und Baumarkt würde ich auch nicht verwenden.

das Highstar zeug ist doch ein noname produkt aus dem Baumarkt 😁😕

Ohne Grube/Bühne und bei dem Wetter is dit allet blöde ! Wie geschrieben, bei Mr. Wash nen Fuffi mit Filter, warmen Rücken, saubere Knochen und ner neuen Ablassschraube in 10Min.😉

Wozu soll ick da noch bei dem Wetter unter die Karre kriechen😕🙄😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen