Öl- und Federwechsel etc. bei einer Inspektion! Max. Kosten?
Nun bin ich mal wieder bei euch gelandet! Mein W211 Bj. 2003 240 war bei der X-ten Inspektion. Nun habe ich eine Rechnung bekommen und zahlte sie, damit ich mein Wagen ausgelöst bekomme...
Zündkerzenwechsel € x,xx und Ölwechsel 9 l, € x,xx. Federbruch hinten links € x,xx etc... Austausch beider Federn inkl. Zubehör ... Gummilager etc...
Was dürfte jeder einzelne Vorgang beim Freundlichen kosten?
Eine Gesamtsumme mit einigen weiteren kleinen Teilen/Arbeiten kann ich euch nennen!
€ 2.647,47! - eigentlich der Preis eines Kleinwagens! oder? Ich bin wütend und pleite! Die Niederlassung sagte nur "Ist so"
Laufleistung am 06.09.2011 - 162.342 km laut Rechnung!
lg
Lauratabea
Beste Antwort im Thema
Im Grunde hat C3PO und Rüdiger ja recht, vorher über die Kosten informieren und sich überlegen ob man sich den Spaß leisten kann und will. Andererseits hat auch evolution recht, das "Auto-zum-passenden-Buget-Argument" kommt schon recht häufig von dir und wirkt manchmal durchaus anmaßend (mag ja gut sein, dass du es nicht so meinst, aber es kommt bei manch einem so an). Es entsteht der Eindruck als wäre die NDL/Vertragswerkstatt mit ihren ansehnlichen Stundenlöhnen die einzig wahre Möglichkeit sein Auto zu reparieren/warten, und das ist so eben auch nicht ganz richtig.
Wie ich gesagt hab, es gibt Taxiwerkstätten, die sind günstiger, man kann in einigen Bereichen auf Ersatzteile ausweichen die keinen Stern eingeprägt haben. Solche Hinweise dürften den "jammernden" TE´s mehr helfen als der Spruch mit dem Geldbeutel (so wahr er auch sein mag).
28 Antworten
Naja, so schwierig dürfte die Suche und das Finden einer geeigneten Taxiwerkstatt nicht sein, irgendwo stehen doch immer Taxis rum, deren Fahrer man mal fragen kann.
Und dass man dabei dann noch einiges sparen kann, ist doch auch nett. Letztens hatten wir hier einen, der kam vollkommen aufgelöst mit einem super ausgestattetem gut dastehendem 5 Jahre alten 280er auf den Hof.
Er kam nämlich gerade von einem unserer ortsansääsigem Niederlassungsbetriebe mit einem groben mündlichen Kostenvoranschlag. Die hatten mal einen Vorabcheck für den anstehenden HU Termin gemacht und die Kosten für die Beseitigung einiger Mängel geschätzt. Das Ergebnis war dann ein wirtschaftlicher Totalschaden, er hätte so fast 15000 Taler mitbringen sollen.
Das waren dann 4,5k für die Kettenräder, 3k für 2 Airmaticdämfer und 1 Feder, 1,5k für Bremsen rundum, knapp 2k für fast alle Verschleissteile der VA mit Einstellung, Kleinigkeiten wie 400 € für Xenonbrenner, 500€ Sitzbelegungserkennung, 1k für irgendwas an der 7G-Automatic, den Rest für Assyst mit Filtern, Ölen, Kerzen usw. aber inclusive TÜV Gebühr.
Insgesamt hat er dann beim Nichtfreundlichen 2/3 gespart.
Deswegen Augen auf bei der Werkstattwahl.
Hallo Laura,
ich beziehe mich auf deinen etwas längeren Kommentar direkt unter meinem letzten Post.
Ist ja nett, dass du mir den Sinn dieses Forums erklären möchtest... Eins hab ich ziemlich schnell verstanden, du anscheinend bislang nicht, und das ist "nicht mit Informationen geizen" Du erwartest Hilfe, und es gibt etliche Nutzer die gerne dazu bereit sind. Aber wenn du nur die Hälfte der Informationen rausrückst und auf diverse Fragen nicht eingehst kann dir nicht all zu gut geholfen werden!
Nochmal, 2.600 EUR stehen im Raum, Angaben hast du zu knapp 1.200 EUR geliefert, der Rest? Gleichzeitig erwartest du aber eine fundierte Antwort in wie weit die Rechnung so korrekt ist. Das kann nicht funktionieren.
Auch hab ich dich gefragt was dein Ziel überhaupt ist, Frust ablassen (muss ja auch mal sein) oder glaubst du "betrogen" worden zu sein? Antwort? Fehlanzeige. Genauso die Fragen, was in welcher Form im Vorfeld mit der Werkstatt abgesprochen wurde...
Ich zeige Verständnis für deinen Ärger, versuche ein paar Informationen aus dir rauszukitzeln, die Informationen kommen halbherzig und lückenhaft, was wiederum eben den Anschein erweckt du möchtest nur Frust ablassen.
Dann darf ich mir was von hohler Schreiberei und Sprüche klopfen an den Kopf werfen lassen. Super Laura!
Und nebenbei, ich sehe mich als recht weit entfernt von einem "prof. Autobesitzer" aber ich möchte genau wie du nicht unnötig Geld ausgeben. Deswegen mache ich mich vorher schlau und investiere einiges an Zeit in die Thematik.
@evolution
Ich geb dir völlig recht, und dieses Forum ist auch eine super Möglichkeit sich zu informieren, aber wenn man keine konkreten Informationen liefert dann kann das eben nichts werden. Und aufpassen sollte man (leider) überall, warum wird uns denn seit Jahrzehnten durch Verbraucherverbände, Medien und sonst wem eingetrichtert das man -egal in welchen Bereichen- Preise vergleichen soll?!
und die Rechnung hat man immer noch nicht gesehen, also scheint es sich hier um einen
reinen Frust-Thread zu handeln.
Btw.
es gibt auch eine Gebrauchtwagengarantie, da kann einem so etwas nicht passieren
setzt natürlich voraus, daß man sich die Garantie leisten kann
und wenn man nach dem Begleichen einer solchen Rechnung nach eigenem Bekunden
pleite ist, sollte man sich möglicherweise ein Auto anschaffen, das besser zur persönlichen
Haushaltslage passt.
Gruss
C3PO V3.0
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
...
setzt natürlich voraus, daß man sich die Garantie leisten kann
und wenn man nach dem Begleichen einer solchen Rechnung nach eigenem Bekunden
pleite ist, sollte man sich möglicherweise ein Auto anschaffen, das besser zur persönlichen
Haushaltslage passt.
...
Sobald sich ein Forumsmitglied über hohe Rechnungen vom 🙂 aufregt, kommt immer der gleiche Spruch von Dir... Kannst Du dir Deine peinlichen Ratschläge nicht irgenwann einmal verkneifen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Sobald sich ein Forumsmitglied über hohe Rechnungen vom 🙂 aufregt, kommt immer der gleiche Spruch von Dir... Kannst Du dir Deine peinlichen Ratschläge nicht irgenwann einmal verkneifen?!Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
...
setzt natürlich voraus, daß man sich die Garantie leisten kann
und wenn man nach dem Begleichen einer solchen Rechnung nach eigenem Bekunden
pleite ist, sollte man sich möglicherweise ein Auto anschaffen, das besser zur persönlichen
Haushaltslage passt.
...
Das ist aber im Mercedes-Bereich ein Hauptprobelm, daß es eine große Anzahl Leute gibt, die sich den Unterhalt (und da gehören Pflege, Wartung, Reparaturen auch dazu, nicht nur der Sprit) ihres Wagens nicht leisten können.
Deshalb wird rumgefrickelt, billig und schlecht oder auch gar nicht repariert und/oder über die Rechnungen geheult.
Viele informieren sich halt nicht vor dem Kauf.
Im S-Klasse-Forum ist das manchmal noch schlimmer.
Wenn ich einen W220 für 5000 € kaufe, sollte ich nicht weinen, wenn der dann einen Reparaturstau von 10.000 € hat.
Mal eben 4 neue Airmatic-Federbeine sind halt schnell 5000 €.
Also muß man den Leuten auch mal die Wahrheit sagen dürfen.
lg Rüdiger:-)
eben und genau:
sagt man hier die Wahrheit, wird man gleich wieder angemacht.
Das hat nichts mit peinlichen Ratschlägen, sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun,
der aber offensichtlich hier einigen abgängig ist.
Gruss
C3PO V3.0
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
eben und genau:sagt man hier die Wahrheit, wird man gleich wieder angemacht.
Das hat nichts mit peinlichen Ratschlägen, sondern mit gesundem Menschenverstand zu tun,
der aber offensichtlich hier einigen abgängig ist.Gruss
C3PO V3.0
Richtig, der gesunde Menschenverstand ist dir abgängig. Mit einer penetranten Hartnäckigkeit gibst du, sobald es in einem Thread zur Preisjammerei kommt, deine Ratschläge zum Besten ohne zu wissen wie es um die finanzielle Situation desjenigen bestellt ist. Und dies ist nicht nur peinlich sondern anmaßend und stellt lediglich die Wahrheit deiner kleinen Welt dar.
@ RuedigerV8
dafür grün, genau auf den Punkt gebracht
@ evolution68
In tiefer Erfurcht verneige ich mich vor Deiner Allwissenheit
Wo wäre dieses Forum nur, wenn es Klugscheisser wie Dich nicht gäbe?
Ich zitiere aus dem Ausgangsthread
Rechnung bezahlt und jetzt pleite,
ist damit die finanzielle Situation auch für Dich hinreichend beschrieben?
Im Grunde hat C3PO und Rüdiger ja recht, vorher über die Kosten informieren und sich überlegen ob man sich den Spaß leisten kann und will. Andererseits hat auch evolution recht, das "Auto-zum-passenden-Buget-Argument" kommt schon recht häufig von dir und wirkt manchmal durchaus anmaßend (mag ja gut sein, dass du es nicht so meinst, aber es kommt bei manch einem so an). Es entsteht der Eindruck als wäre die NDL/Vertragswerkstatt mit ihren ansehnlichen Stundenlöhnen die einzig wahre Möglichkeit sein Auto zu reparieren/warten, und das ist so eben auch nicht ganz richtig.
Wie ich gesagt hab, es gibt Taxiwerkstätten, die sind günstiger, man kann in einigen Bereichen auf Ersatzteile ausweichen die keinen Stern eingeprägt haben. Solche Hinweise dürften den "jammernden" TE´s mehr helfen als der Spruch mit dem Geldbeutel (so wahr er auch sein mag).
Die Preise sind für eine Niederlassung im üblichen Bereich. Eine freie Fach- oder Taxiwerkstatt macht das gleiche für 50-70%, je nachdem ob Originalteile von Mercedes verwendet werden. Das macht bei einem 8 jährigen Mercedes Sinn, weil ab diesem Alter kaum noch Kulanz gewährt wird und auch eine "Junge Sterne" Garantie abgelaufen sein dürfte. Meiner Meinung macht es auch keinen Sinn, einen Servicevertrag Garantie weit jenseits der 100.000km weiterlaufen zu lassen. Bei Mr Wash kostet Ölwechsel in der besten Qualität 90€, incl. Arbeit, Entsorgung, Filter. Manche Taxler werden dir sogar sagen, Wartung und Reparatur für einen W211 200CDI kommen günstiger, als für manche vermeinlich billigere Konkurrenzmarke.
Du regst dich über 2600€ auf, nennst aber nur Arbeiten für 1100€, die bis auf die Federn "normale" Wartung waren. Es ist nichtmal klar, ob die fehlenden 1500€ weitere Wartung, Alters-, Verschleiss- oder Unfallreparaturen waren. Wartung umfasst normalerweise noch Demontage der Räder für Sichtprüfungen, Waschwasser, Frostschutz, Öl-/Luft-Pollenfilter, Wischerblätter, Wasserabläufe Schiebedach, die aber selbst bei der Niederlassung nicht auf 1500€ kommen. Ja, für 2600€ bekommt man einen gebrauchten Kleinwagen. Aber wenn dich 2600€ in die Pleite treiben, dann ist ein E240 das falsche Auto, erst recht gebraucht. Das ist weder Schadenfreude, noch Herablassung gegenüber einer "ärmeren" Forumskollegin, sondern einfach ein Fakt.
Anscheinend warst du dir bei der Anschaffung oder Übernahme des Wagens nicht über das Nivea der Wartungs- und Reparaturkosten im klaren, hast dich auch nicht nach den anfangs genannten Einsparmöglichkeiten erkundigt. Den Kundendienstmeister kann man vorher nach den ungefähren Kosten fragen. Tut man erst recht, wenn man knapp bei Kasse ist und noch nie einen Wagen der oberen Mittelklasse in eine Vertragswerkstatt gebracht hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Werkstatt bei einer Auftragserteilung für Wartung ungefragt darüberhinausgehende Reparaturen ausführt. Es sei denn, der Kunde tritt entsprechend auf und erteilt ausdrücklich einen Blankoauftrag "alles machen". Um mal Klischees zu bemühen, lässt du dich beim Schuhe kaufen an der Kasse vom Preis überraschen, vor allem wenn du sie dann nicht mehr zurückgeben kannst? Manchmal hege ich Zweifel an der Geschäftsfähigkeit gewisser Forumskollegen.
Neue Zündkerzen sind gemäss Vorschrift alle 4 Jahre fällig. "Meine" freie Werkstatt hat vor dem Wechsel ausdrücklich nach meiner Zustimmung gefragt, weil der Meister selbst nicht so recht von der Notwendigkeit überzeugt war. Allerdings, wenn eine materialmüde Elektrode abbricht gibt es einen kapitalen Motorschaden. 240 und 320 haben 12 Zündkerzen, was den exorbitanten Preis teilweise erklärt. Von Federbrüchen hat man gehört, selbst bei weniger km. Und dann ersetzt man beide Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Wie ich gesagt hab, es gibt Taxiwerkstätten, die sind günstiger, man kann in einigen Bereichen auf Ersatzteile ausweichen die keinen Stern eingeprägt haben. Solche Hinweise dürften den "jammernden" TE´s mehr helfen als der Spruch mit dem Geldbeutel (so wahr er auch sein mag).
Günstiger bei gleicher Qualität! Und mit einem Fachwissen über den 211er, das man in vielen Niederlassungen nicht findet.
Zumindest bei ner guten "Taxiwerkstatt" (wobei die an Taxiunternehmen angegliederten Werkstätten vielleicht eher selten sind und auch nicht immer Fremdfahrzeuge nehmen, aber wie oben schon erwähnt einfach mal nen Taxifahrer fragen, wo der sein Auto reparieren lässt und da findet man oft dann auch ne Menge 211er vor der Tür).
Dazu kann man da noch über Preise verhandeln, während Niederlassungen eben ihre Vorschriften haben. Das ist fair und transparent (und wenn man nachfragt, bekommt man in 99% der Fälle eine realistische Kosteneinschätzung - wenn man "ist kaputt, machen sie mal heile" sagt, machen die das halt so - unabhängig von den Kosten), aber halt teuer.
Bei der freien Werkstatt kannst du dir normalerweise aussuchen, ob du ne Smart Repair oder teilweise Reparatur/Instandsetzung willst (billiger, bei nem älteren Auto oft ausreichend) oder alles nach Vorschrift mit originalteilen in Neuwagenqualität repariert haben willst (teurer, aber dank niedriger Stundensätze oft noch billiger als in der NL). Und Verschleissteile kannst du dir auch nach Lust und Laune aussuchen, also z.b. auch noch höherwertige Bremsscheiben einbauen lassen, statt den MB standard - wenn man sowas braucht.
Die Ironie bei der Sache ist, das ich im Finanzierungsforum immer als bescheuert eingestuft werd, wenn ich von alten Oberklassefahrzeugen bei kleinem Budget abrate. Und das 2003er/04er 211er ihre Problemchen haben (manche mehr, manche weniger) ist inzwischen ja auch bekannt, aber wenn ich dann empfehle, lieber nen Euro mehr für nen Jüngeren Stern auszugeben (2005er oder neuer mit Garantie für "Teuerteile" bis zu 200tkm), wird mir auch wieder schwarzmalerei unsterstellt.
@ evolution68
Aber eins ist doch auch klar, wenn ich mir den König unter den Fahrzeugen kaufe, muß ich mich nicht wundern über Fürstliche
Rechnungen. Also gehört das was da von dir gegeben hast auch nicht hier hin.
@ Lauratabea
Sicher wäre ich an deiner Stelle auch zerrissen. Was du vielleicht noch machen kannst wenn du noch nicht bezahlt hast, den
Zündkerzenwechsel für 478 Euro nicht einfach so hinnehmen. Diese 478 Euro kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Vielleicht kannst du die auf 278 Euro drücken. Und selbst 278 Euro wären bei mir wegen ein Paar Zündkerzen immer noch nicht nachvollziehbar. Andere Frage bist du im Rechtschutz? Wenn ja könntest du auch mal deinen Anwalt fragen was der dazu meint.
Du wärst nicht die Erste die Überhöhte Preise bezahlt.
Andersrum mußt du dir auch im Klaren sein das ein Mercedes kein Golf oder R4 ist.
Gruß Dominique
Das müsste ein M112 mit 6-Zyl. und Doppelzündung sein, der hat dann 12 Zündkerzen, Wechsel müsste mit 2 Std. veranschlagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Taxi-Werkstätten findet man in jeder größeren Stadt. Oft sind diese nur Gewerbetreibenden zugänglich aber bei einigen werden auch Privatpersonen "bedient". Einfach mal recherchieren - es lohnt sich!Zitat:
Original geschrieben von lauratabea
Im Übrigen kenne ich keine Taxi-Werkstatt in meiner Umgebung!
Kann ich nur bestätigen, seit dem ich dort "in Behandelung" bin, macht Mercedes fahren noch mehr Spaß u. eine Extra Reise ist dann auch noch zu haben.