Öl Temperautur beim 2E

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Wie hoch darf eigentlich die Öl Temperatur beim 2E werden?

Habe am Sonntag=Hitze, auf der Bahn bei richtig zügiger Fahrweise 116° gehabt.
Was sagt Ihr? Ist das zu hoch? ansonsten liegt sie bei 90° bis 98°.

Danke und Gruß

16 Antworten

nö isse  nicht  im gegenteil immer 90 grad  is nicht gut  da dann  wassereinträge und  Spriteinträge  nicht wirklich  ausdampfen .

also  116  grad ist unkritisch  als  öl temp

Ich find die öltemperatur nicht zu Hoch. Der 2E hat einen ölkühler.
Wie hast du die Temperatur gemessen?

George.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Ich find die öltemperatur nicht zu Hoch. Der 2E hat einen ölkühler.
Wie hast du die Temperatur gemessen?

George.

per MFA, ist zwar nicht sehr genau aber dennoch ein anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von db305



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Ich find die öltemperatur nicht zu Hoch. Der 2E hat einen ölkühler.
Wie hast du die Temperatur gemessen?

George.

per MFA, ist zwar nicht sehr genau aber dennoch ein anhaltspunkt.

Mein GTI mit PF Motor hat nach Nürburgringfahrten teilweise über 130° gehabt, er hats trotzdem Kommentarlos hingenommen 🙂

Ähnliche Themen

Und ich war schon drauf und dran mir Sorgen zu machen......

Mein 2E hat standardmäßig (ab 30km Strecke) so um die 106° und auf der Autobahn fast konstante 118°.
Also alles in Ordnung und total normal, ja ?

Zitat:

Original geschrieben von mxFlash


Und ich war schon drauf und dran mir Sorgen zu machen......

Mein 2E hat standardmäßig (ab 30km Strecke) so um die 106° und auf der Autobahn fast konstante 118°.
Also alles in Ordnung und total normal, ja ?

Jawohl 🙂

Ich fahre wieder beruhigter !!!!!
THX

Ich war mit meinem alten 2E schon bei über 130 .. der macht bis 120 locker mit 😉
Der ABF jetzt war nach ca. 'ner Stunde durchgehend Vollgas bei 140° .. und da er noch fährt hat ers wohl verkraftet 😛

Bei der Öltemp geht also relativ viel xD

bei euren Temps bin ich ja noch richtig im rahmen, dann kann ich ja beruhigt GAS geben 😁

danke an euch

gruß daniel 

Zitat:

Original geschrieben von blubbflubb



Der ABF jetzt war nach ca. 'ner Stunde durchgehend Vollgas bei 140° .. und da er noch fährt hat ers wohl verkraftet 😛

Ich hab sogar noch mehr geschafft. 🙄🙄🙄 Bin aber net Stolz drauf, hab es nur zu spät gesehen. 🙁🙁🙁

jo und  ich  habe  immer  1 grad mehr  als  ihr  😛   bin ich dann Sieger ? komm ich ins Fernsehen

Öltemperatur  Wettbwerb hier  oder  was .😎

Gutes  Öl  macht locker  150  grad und  mehr    mit  aber  gut ist das nicht  weder  für  die Bauteile  noch  fürs  öl .  Ausgerechnet  ist  das Öl  auf  100 Grad   da  hat  es seine optimalen Werte

aber in jeder passi betriebsanleitung  steht  wann   du  bei welcher Öl Temp  mit dem Fuß  vom Gas gehen sollst .

130  Grad   juckt mich nicht 😁

HaaaaaHaaaaaaaaaa Erisch, du kannst gar nicht 1 Grad mehr haben, weil die Anzeige immer nur gerade Zahlen anzeigt. Da müßtest du also immer 2Grad mehr haben. 😁😁😁😁😁

*duck und wech*

oh da hat einer aufgepasst    1grad mehr haben schon aber zumindest nicht in der mfa ablesen können 😛

Im Sommer 2009 war ich in Kroatien, als das Heizelement seinen Dienst quittierte. Notdürftig reparieren lassen und dann zu Hause in die Werkstatt. Eine nicht ganz billige Sache. Seitdem passe ich auf die Temperaturen auf. Dieses Jahr im Frühling blinkte plötzlich die Kühlwasseranzeige und tatsächlich, nach langem Suchen fanden wir einen Schlauch, der nur unter bestimmten Umständen undicht war. Bei meinem VR6 synchro liegt die Öltemperatur auch bei Vollast auf deutschen Autobahnen zwischen 104 und 110°, in der Schweiz bei Passfahrten ebenfalls. Sie kühlt aber bei weniger Leistung relativ schnell auf 90-94° ab.
Ich bin der Meinung, dass bei hohen Temperaturen regelmässig der Ölstand kontrolliert werden muss, ich vermute dass die Geschichte im Sommer 2009 zu vermeiden gewesen wäre, denn auf 1000 km ist ein Ölverbrauch von 1 Liter möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen