Öl Temperatur

BMW 5er F10

Hallo, brauche eure Hilfe!

Bin mir nicht mehr sicher wie hoch die Öl Temperatur bei wärmeren Temperaturen war?
Seit der Inspektion vor einer Woche kommt mir diese höher vor als sonst.
Heute, Frankfurt - Darmstadt 22 Grad, 3000 bis 4000 Umdrehungen, bei knapp 120 Grad.
Ist ein Benziner, 6 Zyl. 258 PS.
Wie hoch ist bei euch die Öl Temperatur?
Kann das am Öl liegen-also billiges eingefüllt-habe BMW 0-W40 mitgebracht.
Oder ist alles ok, und ich mache mir unnötig Sorgen?
Als es etwas kälter war,war sie so um 105 Grad.
Wann gehen eigentlich die Klappen vorne auf?
Kann es auch daran liegen, wie kann ich feststellen ob sie aufgehen?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss
Didi

48 Antworten

Servus
Dieses Phänomen ist völlig korrekt und hat folgendes zu bedeuten.
Die Kennfelder sind darauf ausgelegt so effizient wie möglich zu arbeiten und daher werden die Temperaturen immer der Fahrweise angepasst.
Fährt man zügig wird es etwas kühler gehalten und sobald man vom Gas geht braucht das System halt etwas sich anzupassen da nicht so viel an Reserven vorliegen.
Öl/Wasser(Wärmetauscher) teilen sich die Wärme daher fällt/steigt beides dann nahezu gleich.
Also keine Sorge alles gut
Gruß
Niko

Da ich ein 6WB- Display habe, sind die Skalen nicht mit Gradzahlen versehen. Ist es richtig, dass auf 12Uhr 100Grad C anliegen?

... dass beim 6WB keine Zahlenwerte mehr stehen, hat durchaus seinen Grund ;-)

Steht der Zeiger in der Mitte, ist für den Lenker alles in bester Ordnung, ob "Mitte" nun 100°C bedeutet oder 200°C...

Bei Audi zB wurde der Zeiger künstlich in der Idealstellung gehalten, selbst wenn die Realtemperatur (beim Wasser) davon abwich. Das hat eben den Fahrer weniger verunsichert und wohl den Servicewerkstätten einige unnötige Anrufe erspart.

Zitat:

@xx771 schrieb am 8. März 2018 um 11:45:22 Uhr:


Da ich ein 6WB- Display habe, sind die Skalen nicht mit Gradzahlen versehen. Ist es richtig, dass auf 12Uhr 100Grad C anliegen?

Ich habe das ganze mal ausgiebig getestet.
Kann man in meinen Beiträgen nachlesen.
Bei mir (kann bei anderen FZ natürlich anders sein) 520d ED Bj.3/2012 erreicht bei echten 75 Grad Öltemperatur die Anzeige die Mitte mit 100 Grad.
Dort bleibt sie angenagelt stehen, solange lt.Kennfeld die Temperatur im Sollbereich der Motorentwickler bleibt.
Sich dauernd ändernde Anzeigen würden nur verwirren.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Bei mir ist die Nadel erst dann bei 100 wenn die Temp auch wirklich bei 98-100 ist (Öl Temp natürlich)
Wasser ist etwas darunter

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 8. März 2018 um 12:24:09 Uhr:


Bei mir ist die Nadel erst dann bei 100 wenn die Temp auch wirklich bei 98-100 ist (Öl Temp natürlich)
Wasser ist etwas darunter

Welcher Motor.
Gemessen mit Rheingold ?

Gruß Manfred

N47 520d und ja gemessen mit Tacho(geheimmenü) und Rheingold
Mir kam das alles am Anfang komisch unglaubwürdig vor und daher habe ich über Monate beobachtet.
Wenn der Motor richtig warm ist und dann über längeres Gefälle es abkühlt geht die Nadel unter 96*C zurück und ab ca. 96-106 bleibt die stabil auf 100*C stehen
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 8. März 2018 um 12:24:09 Uhr:


Bei mir ist die Nadel erst dann bei 100 wenn die Temp auch wirklich bei 98-100 ist (Öl Temp natürlich)
Wasser ist etwas darunter

Woher nimmst du die Werte für die Realtemperaturen?

Edit: Hab deinen letzten Beitrag erst gesehen, nachdem ich meinen schon losgeschickt hatte... Hat sich erledigt.

Mein Eindruck hier ist, daß die Cockpitanzeigen heutzutage mehr an Designaspekten orientiert sind und man bei einem sportlich ausgelegten Image selbstverständlich primäre Armaturen im klassischen Outfit wenigstens Drehzahlmesser aber als historische Anleihe noch die Temperaturanzeige erwartet.
Das Auge erfreut sich an der aufgeräumten und edlen Symmetrie der Anzeigekombi.
Währenddessen davon abgekoppelt moderne Motorsteuerungen aufgrund der Komplexität mit einer Unzahl an Sensoren ausgestattet sind, deren Daten denke ich auch einen höheren Stellenwert haben für die Steuerfunktionen etwa zur Ausagbe von Fehler- oder Warnhinweisen.

Hier ein Bild dazu bei 92* was nach 16 km bei defensiver Fahrt noch lange keine 100* im Zeiger anzeigt was auch richtig ist

.jpg

Mal was anderes ... Die Öl- und Kühlwassertemperatur DAUERHAFT im Kombi durchzuschalten mit der "BC" Taste, geht das?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. März 2018 um 15:06:16 Uhr:


Mal was anderes ... Die Öl- und Kühlwassertemperatur DAUERHAFT im Kombi durchzuschalten mit der "BC" Taste, geht das?

Bei unserem Golf ist das realisiert.

Aber aus dem Geheimmenue in den BC bei BMW kann ich mir nicht vorstellen.
Habe bisher nichts derartiges gelesen.
Für einen Techniker schon interessant, aber für den Rest der BMW Clientel????

Gruß Manfred

Zitat:

...
Für einen Techniker schon interessant, aber für den Rest der BMW Clientel????

Gruß Manfred

.

Yep, selbst bei technischem Interesse frag ich mich was man im Ernstfall damit erreichen will, praktisch lenkt das doch nur ab. Ein Zeitgefühl jedenfalls wann das Fahrzeug warmgefahren ist, sollte sich doch spätestens nach ein paar tausend km sowieso eingestellt haben.

Es gibt für alles einen Toleranzbereich, ein Beispiel nicht repräsentativ für unsere Motorisierung ist etwa eine Vollgasfestigkeit bei bereits 50°C Motoröl- und 70°C Wassertemp für einen Flugmotor unter Startbedingungen.

Für die Unterschiede speziell unter winterlichen Bedingungen kann man vergleichsweise sich den Momentanverbrauch im BC anschauen, um seine Fahrweise darauf einzustellen.

Ansonsten Abweichungen von regulären Betriebsbedingungen siehe Fehler - oder Warnmeldungen.

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 8. März 2018 um 15:17:46 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 8. März 2018 um 15:06:16 Uhr:


Mal was anderes ... Die Öl- und Kühlwassertemperatur DAUERHAFT im Kombi durchzuschalten mit der "BC" Taste, geht das?

Bei unserem Golf ist das realisiert.

Aber aus dem Geheimmenue in den BC bei BMW kann ich mir nicht vorstellen.
Habe bisher nichts derartiges gelesen.
Für einen Techniker schon interessant, aber für den Rest der BMW Clientel????

Gruß Manfred

Genau, beim Golf lässt sich diese Anzeige dauerhaft einblenden im FIS. Beim A3 (8PA) lässt sich die Öltemperatur über den Bordcomputer auch abrufen - also ohne irgendwelche geheimen Menüs etc. - nur leider nicht dauerhaft anzeigen, denn sie verschwindet nach ca 20 Sekunden wieder von alleine.

Dass das ablenkt ist Unsinn. Ein digitaler Tacho lenkt weniger ab oder wie?

Könnte ja sein, dass es per ESYS eine Möglichkeit gibt, die Anzeige der Öltemperatur ala BC_DIGITAL_V freizuschalten...

Zitat:

Bei unserem Golf ist das realisiert.
...Ein digitaler Tacho lenkt weniger ab oder wie?

Könnte ja sein, dass es per ESYS eine Möglichkeit gibt, die Anzeige der Öltemperatur ala BC_DIGITAL_V freizuschalten...

.

genau bei uns in Köln würde man sagen wat dem einen sing Uhl ist dem anderen singe digitaler Tacho..

Deine Antwort
Ähnliche Themen