Öl-Stand kontrollieren?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

durch "Ölwechsel nach 12 Monaten - Kosten/Sinn?" ist es mir grade in den Sinn gekommen:

Habe mittlerweile fast 15.000 km mit meinem TTS Roadster gefahren und wollte mich mal informieren was ich dem Motor gutes tun kann. Wollte beim nächsten Tankstop mal den Ölstand kontrollieren. Auch wenn's sich doof anhört - habe ich bislang noch nie selber gemacht... bei BMW gibts ja keinen Ölstab mehr.

Kann ich sonst noch irgendwie die Langlebichkeit fördern?

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Du bist 15.000 km gefahren und hast noch nie deinen Ölstand kontrolliert? Bei einem neuen Fahrzeug, wo der Motor noch eingefahren werden musste und man nicht so recht einschätzen konnte, ob er Öl verbraucht oder nicht?

Ganz schön mutig will ich meinen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Das ist allerdings richtig! Aber wie gesagt, ich will ja nicht extra rumfahren müssen, um den Ölstand zu messen.
Dabei wären zwei zusätzliche Markierungen für den "kalten Ölstand" bestimmt kein Hexenwerk...

Dann lass ihn doch einfach fünf Minuten laufen, es zwingt dich ja keiner den TT zu bewegen...

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

naja in meinen Augen hat sich die Audi-Werkstatt rutinemäßig drum zu kümmern wenn Winterreifen / Sommerreifen gewechselt werden. Genauso wie Wischwasser nachfüllen etc. - so ist's ja auch bei BMW + Mercedes. Werds heute mal selber testen 😉.... habs ja schon öfter im TV gesehen 😁.

Gibts den sonst noch einen Tipp, mit dem ich meinem TTS ein langes leben einhauchen kann?

du kannst zumindest deinen Felgen ein längeres Leben garantieren, indem du sie nicht vom Händler wechseln oder einlagern läßt.

Wollte ich nur mal loswerden 😠

Hi,

habe grad mal gemessen. Es ist noch in dem Bereich wo man nachfüllen kann, aber nicht muss (lt. Handbuch).

... habe nun 14.300km auf dem Tacho.

@Julien... jaja da hab ich auch noch ein Hühnchen zu rupfen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Luky Deluxe



Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Das ist allerdings richtig! Aber wie gesagt, ich will ja nicht extra rumfahren müssen, um den Ölstand zu messen.
Dabei wären zwei zusätzliche Markierungen für den "kalten Ölstand" bestimmt kein Hexenwerk...
Dann lass ihn doch einfach fünf Minuten laufen, es zwingt dich ja keiner den TT zu bewegen...

Ist genauso ein Kaltstart und verbrennt unnötig Kraftstoff...

Ich verstehe halt nicht, warum man bei Audi den Ölstand nicht bei kaltem Motor messen kann (weil man eben dafür keine Markierungen hat).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar



du kannst zumindest deinen Felgen ein längeres Leben garantieren, indem du sie nicht vom Händler wechseln oder einlagern läßt.

Wollte ich nur mal loswerden 😠

Mein Reden! 😁

War mal eben beim Audi-Händler haben nen halben Liter nachgekippt.

Vapsiol 507 00 ? Ist das wenigstens ein guter Tropfen?

vapsiol sagt mir zwar nix, aber deswegen zum AUDIhändler fahren ist wie bares geld verbrennen.. auf die rechnung bin ich gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von ses


War mal eben beim Audi-Händler haben nen halben Liter nachgekippt.

Vapsiol 507 00 ? Ist das wenigstens ein guter Tropfen?

Vapsiol sagt mir auch nichts, aber 507 00 = VW 507 00 und das ist die vorgeschriebene Norm, die das Öl laut dem VAG-Konzern haben muss, um für deinen Motor verwendet werden zu dürfen.

Hmm ... also 507 00 ist das für Diesel ... aber 504 00 steht auch auf der Packung. Von daher wirds wohl ok sien, oder?

VAPSOIL - Das Exklusiv-Öl von Ihrem Audi Partner !!

Das ÖL, welches dieser VW-Norm entspricht, wird als Longlifeöl für Diesel und Benziner genutzt. 504 00 ist z. B. meistens für die Diesel ohne DPF und 507 00 ist die höhere Stufe, wobei es wohl so ist, dass es die Norm 504 00 in jedem Falle erfüllt, wenn es ein 507 00 ist.

Unabhängig vom 🙂 und der Verpackung sagt dir das aber auch dein Bordbuch, welche Norm erfüllt sein muss. 😉

ja ... und das wunderte mich: 507 00 stand nur beim Diesel 😁

Die höheren Normen 50700 erfüllen immer die darunter liegenden it.
Darum steigt die Norm auch immer weiter an.

Die Frage ist nur ob man bereit ist dies zu bezahlen oder mal Handbuch und Fachmarkt geschickt miteinander kombiniert 😁

semu

Deine Antwort
Ähnliche Themen