Öl / Ölfilter

Opel Astra F

Hallo,

mal wieder das leidige Thema Ölwechsel =o]
Ich habe dazu jetzt schon einiges gelesen, auch in Sachen Keramikzusätze etc. wobei ich, zumindest was die Zusätze angeht eher der Meinung bin, das sich die Auto/Ölindustrie darum reißen würde, wenn es denn Tatsächlich diese Wunderwirkung hätte.

Bei meiner Suche nach einem geeigneten Motoröl für meinen 52KW Astra Caravan bj.95 mit ca. 158 TKM (ich weiß iss nich der Renner) bin ich dann hier rüber gestolpert. http://www.shop.aubu.de/.../4968?AUBU=9cabdbedd5083f73567fb4e78e846645

5w -40 wollte ich ja ohnehin, ist zwar mit knapp 10€/Liter kein günstiges Öl aber 40 Taler + Filter für 15TKM geht doch eigentlich oder, zumal es ja extra für höhere Laufleistungen ausgelegt iss.
Was meint Ihr dazu…?

Ach ja, wegen dem Ölfilter… Ist egal welcher oder sollte man da auch auf etwas achten?

Und wie steht es mit Motorreiniger, ist es sinnvoll dies vor dem Ölwechsel zu machen? (gibt ja so zeugs was man in den Motoraum einfüllt, den Wagen 15 im Stand laufen lässt und das Zeugs dann mit abfließen des Öles wieder rauskommt)
uder iss sowas auch eher Humbuck?

Gruß Achim

12 Antworten

also ich mach das so:

Ich würde die Finger davon lassen. Besorg die ein markenöl 10W40 und nen filter von mahle (hieß glaub so) und wechsel schön alle 10tkm

Frisches Öl ist besser als länger teures fahren sach ich mir immer.

Zum Thema Motorreiniger: Das ist so eine Sache für sich, darüber kann man sich wirklich streiten. Viele meinen die bringen überhaupt nix andere meinen sogar die könnten dem Motor Schaden. Andere sagen die sind top und benutzen die vor jedem Ölwechsel.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, die Dinger speziell die von Liqui-Moli bringen was. Ich war auch wirklich skeptisch habs aber einfach mal ausprobiert, und war danach wirklich sehr überrascht was da alles mit dem Öl rausgekommen ist, jede Menge gelb-grüner Ölschlamm. Und ich muss dazu sagen das zu der Zeit das Öl noch nicht mal 1000km drin war. Weil ich erst die Ölwannendichtung gewechselt hatte und dann aber gemerkt hab das es nicht an der Dichtung lag sondern an der durchgerosteten Wanne.

Ich würde dir Empfehlen einfach mal ein Motorreiniger auszuprobieren. Speziell bei der Motorleistung kann das dem Motor mal ganz gut tun(Vorallem wenn sowas noch nie benutzt wurde).

PS.: Lass aber die Finger von den Additiven, denn die sind wirklich Geldverschwendung und bringen garnix!

wie? und dieser "Reiniger" kommt dann einfach vorm Ölwechsel zu rein und dann ne Runde laufen lassen oder wie?

sowie ich das mal gehört habe , ja!
Nur wie lange das alte Öl mit dem Reiniger drinbleiben soll oder darf kann ich Dir net sagen!!!

Ähnliche Themen

das würde mich auchmal interessieren 🙂

also mit dem Reiniger hab ich das so gelesen, dass man das zeugs einfüllt, den Wagen ca. 10 - 15 mit dem Altöl zusammen im stand laufen lässt und dann ganz normal das Öl ablaufen lässt.

aber ich hab ja nochn paar Tage Zeit =o]
habe Heute Ventildeckeldichtung und O-Ring fürn Verteiler besorgt... werds morgen machen und dann ne Motorwäsche und in einer Woche gugg ich ob alles Dicht iss... erst dann Öl/Filter wechslel incl. Luftfilter/Glühkerzen

werd mal einen von ATU zur Motorwäsche vor Ölweechsel fragen 😮)

gruß Achim

X16XEL, 276.000km, Kompression 15bar, Ölverbrauch 1l auf 10.000km, optisch innen wie neu ...gefahren ausschließlich mit 0W Ölen renomierter Hersteller...

X16SZR, 260.000km, 150.000km lang gestresster Ex-Monteurwagen, 5W40, später bei uns dann auch 0W .. Ölverbrauch 1L auf 10.000.... bei 200.00km Kopfdichtung gewechselt, in den Zylindern waren noch die meisten der Hohnspuren sichtbar.. perfekte Sauberkeit, Motor innen wie neu ... Verschleiß an Nocke optisch nicht erkennbar...

Also wozu irgendwelche dubiosen MIttelchen ? Das beste Öl kaufen und gut.... würden die Zusätze solche Wunder verbringen wären sie im Öl drin ...

Moderne Öle sind schon Wunder genug und hochkompliziert zusammengesetzt ... da brauchts nicht mehr...

Das einzige das ok ist sind die Innenreiniger.. aber nur notwendig wenn keine Synthetiköle benutzt werden.. und die 15 Eur für den Reiniger lieber in bessers Öl investieren

HL

Das mit den Zusätzen ist ja soweit klar… da lass ich eh die Finger von….

Mein (neuer alter) X16SZ hat 158 TKM runter und Öl/Zündkerzen/Luftfilter/Ölfilterwechsel sind fällig. Vorher war 10W-40 (Opel) drin und ich überlege halt, ob sich der Umstieg auf 5W-40 bei einem so alten Motor lohnt. Ich fahre halt viele kurze Strecken (mal 10km mal 15km)

Was den Motorenreiniger angeht, wollte ich halt wissen, ob es Sinn macht diesen vor dem Ölwechsel einzusetzen oder ob ich die 15€ sparen kann…

Wo ich grad schon dabei bin… bin gerade bei den Zündkerzen am guggn, NKG soll gut sein, die Frage ist nur ob Standard oder Mehrmassenelektroden… hab da aber auch erst die Preise der Standard und der mit 2 Elektroden gefunden (ATU-Onlineshop) was würdet Ihr da empfehlen? Oder alles Unsinn mit Mehrmassenelektroden?

Wie stehts eigentlich mit dem Luftfilter? Den sollte man auch alle x Kilometer wechslen oder?

Gruß Achim

ich finde man sollte solche sachen nicht zu kompliziert machen, luftfilter kannst du auch nach "sichtprüfung" wechseln, weil bei dem sieht man wenn er durch ist..

mit den zündkerzen, hol dir welche von ner guten marke und gut ist😉

oder wenn du (zuviel)geld für ne inspektion hast, laß die machen, dann wird das schon entsprchend getauscht..

gruß

Würde die mit zwei Elektroden nehmen.. die halten länger und Du kommst somit nicht so schnell in nen Bereich wo sie nur noch mittelmäßig sind .... die normalen Kerzen hab ich früher alle 15-20.000 gewechselt, sonst ging der verbrauch hoch oder er ruckelte wenn kalt. Ich setze meine Inspektions und Wechselintervalle eh individuell.. so ist z.b. mein Luftfilter meistens schon vor 30.000km zu und er läuft mit nem neuen einfach viel besser... der Innenraumfilter fängt bei feuchtem Wetter u.U. schon nach 10.000 an zu müffeln, ich hatte aber auch schon welche ohne Probleme weit über 30.000 drin ... und wenn er ruckelt o.ä. wechsel ich die Kerzen egal obs Zeit dazu ist oder nicht

Kauf dir Mobil1 0W-40, das ist so ziemlich das beste was du deinem Motor geben kannst.
Bekommst du im 4l-Kanister bei eBay für 24,50€

Mein kleiner bekommt nichts anderes mehr 😉

Södele, heute war Basteltag =o]

1x Zündkabel, neue Zündkerzen, O-Ring für Verteiler und Ventildeckeldichtung ausgewechselt, sowie Motorwäsche gemacht, ach ja und den Bolzen aus dem Türscharnier habe ich auch ausgetauscht =o] das Knacken ist jetzt weg und der Motor ruckelt bei Regen nimmer =o]
Die ganzen Anschlüsse fürs Radio hab ich auch umgelötet und das Radio auch gleich eingebaut.

Jetzt mal eine Woche fahren und wenn alles dicht iss kommt dann nächste Woche der Ölwechsel =o]

Vielen Dank an alle die mit Ihren Tipps geholfen haben.

Gruß

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen