Öl nachkippen 11 Wochen nach Inspektion?!

Porsche Macan 95B

Hallo zusammen...
Heute bekam ich die Meldung, daß ich höchstens einen Liter Öl nachfüllen möge.
Was ansich nicht weiter schlimm wäre, wenn der Wagen nicht gerade erst in der Inspektion war (Ende Februar).
Ich habe den Macan S BJ19 schon länger als ein Jahr und eine Ölwarnung bekam ich bislang nicht.
Man könnte der Meinung sein, daß im PZ zuwenig Öl eingefüllt wurde, oder passiert das bei euch auch schon 'mal?
Etwas länger sollte die Ölmenge schon reichen...

Grüße 🙂

60 Antworten

Wir haben 60t km ganz ohne nachkippen geschafft (GTS). Geht also irgendwie. 🙂

Moin Brengel,

Ich würde auch erstmal vorsichtig raten, dass die Werkstatt etwas knauserig beim Nachfüllen war.
Wie schon oben geschrieben: etwas zu wenig empfinde ich auch als besser als etwas zu viel.

Was stand denn auf der Rechnung, wie viel Öl eingefüllt wurde?
Ich würde den Ölstand weiter beobachten und soweit möglich in den Motorraum und unter das Auto schauen, ob da irgendwo etwas schwitzt.
Wenn Dein Abgas rauchig aussähe, würdest Du das bestimmt merken, also wird es auch kein Ölverbrauch sein.

Also: noch ein paar Wochen beobachten und dann entspannen - so wird das denke ich ausgehen.

7,5 Liter. Aber vielleicht ist das auch eine standardmäßig angegeben Größe.
Wahrscheinlich ist alles in Ordnung, nur der Zeitpunkt war für mich irritierend.
Gegen minimalen Ölverbrauch ist ja auch nichts einzuwenden. Vielleicht war da jemand etwas zu sparsam mit dem Öl.

20240511

Kleine Nebenfrage… warum schütten die „Aral“ rein wenn überall im Motorraum und im Handbuch „Mobil1“ von Porsche empfohlen wird?
Ich weiß es ist nur eine „Empfehlung“ und Aral und Mobil1 sind bestimmt qualitativ gleich… abäär… es geht ums Prinzip 😉

Grüße 😎

.jpg
Ähnliche Themen

Es gibt mehrere von Porsche zugelassene und empfohlene Öle. Aral hat auch eins. Das hatte ich auch schon mal, als mobil one nicht lieferbar war.

Bessere Marge

Zitat:

@Twinni schrieb am 11. Mai 2024 um 12:25:38 Uhr:


Es gibt mehrere von Porsche zugelassene und empfohlene Öle. Aral hat auch eins. Das hatte ich auch schon mal, als mobil one nicht lieferbar war.

Ja, ich habe auch im Kofferraum ein Porsche C20 Spec. Öl von „Ravenol“ rumfahren zum eventuellen „Nachkippen“.

Es gibt durchaus mehrere Ölmarken, welche die C20/C30/C40 Spec. erfüllen, aber die Frage ist doch: warum halten sich die PZs nicht an ihre eigenen „Marken-Empfehlungen“???
…Marge ist natürlich eine Antwort… und außerdem warum führen sie dann nicht auf der Rechnung die Viskosität auf… hoffentlich steht die wenigstens im Wartungsheft 😉

Ich wollte keinen „Ölthread“ aufmachen 😁 😉

Viele Grüße 😎

Nun bin ich wohl doch, wie befürchtet, zum wiederholtem male zum Inspektionsopfer geworden.
Die Meldung war heute nämlich schon wieder da. Und seit gestern tickert der Motor im kalten Zustand und bockt beim Kaltstart.
Na, dann werde ich mich mal um einen Termin bemühen müssen.
Mir passiert sowas immer wieder. Wenn er läuft Finger weg, sag ich immer, aber das geht ja wegen des Garantiethemas nicht.... 🙄

Obwohl Öl nachgekippt wurde ist der Ölstand schon wieder niedrig?
Das wäre ja sehr unschön.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 10. Juni 2024 um 07:59:34 Uhr:


Obwohl Öl nachgekippt wurde ist der Ölstand schon wieder niedrig?
Das wäre ja sehr unschön.

In der Tat. Der ehemalige A5 meiner Frau hatte das gleiche Problem. Zu allem Überfluss nach Ablauf der Garantie. Mehr als € 7000.- Reparaturkosten, die von Audi vollständig übernommen wurden. Angeblich ein Konstruktionsfehler bei den Ölabstreifringen.

Ich habe Mittwoch Nachmittag einen Termin.
Vielleicht bringt der Klarheit.
Allerdings fürchte ich aus Erfahrung, dass mir gesagt wird, "alles ok, so weiterfahren".
Obwohl ich weiß, dass es vorher anders war.
Dieses Tickern im Normalmodus nicht im Sport, war vorher nicht da, außerdem pendelt sich die Ölemperatur bei 95 Grad ein, vorher immer stur 90.
Ja, ich weiß, ich bin schon ein schwieriger Kunde, wenn's um sowas geht...

Falls es jemanden interessiert, hier der Bericht zum Termin.
Ich war heute im PZ und es war, wie es eigentlich immer bei solchen Terminen ist.
Das Klackern war weg. Ansonsten wurde der Wagen auf der Bühne in meinem Beisein gründlich gesichtet, alles trocken.
Auf meinen Verdacht hin, dass evtl das falsche Öl Schuld sein könnte, wurde lange in der Datenbank gesucht und versichert, dass das gleiche wieder reingekommen sei. 0w 40. Was ich persönlich für zu dünn einschätze.
In meinem 964er würde das Zeug wahrscheinlich direkt unten wieder herauslaufen. (Bitte keinen Ölthread aufmachen). Ist auch ein schlechter Vergleich.
Auf Kulanz wurden mir zwei Liter "aufs Haus" angeboten, von denen ich einen angenommen habe mit der Bemerkung, dass ich fehlendes Öl in Zukunft durch "dickeres" ersetzen würde.
Ansonsten alles ok und dicht, und das war ja eigentlich was mir wichtig war.

So, hier gibt's auch nochmal Neuigkeiten.
Heute erneute Vorstellung wegen des Klackerns.
Ziemlich feste Diagnose: Zwischenwelle zum Kettenrad locker. Das Problem ist Porsche bekannt und wird auf Approved reguliert.
Ich kann erstmal so weiterfahren, deswegen auch der Termin heute, da ich nächste Woche an die Küste fahre, wenn es mich irgendwann zu sehr nervt, wird ausgetauscht.
Das würde eine Woche dauern und dazu muss der Motor raus.
Na toll....etwas genervt, aber erstmal beruhigt.
Gruß. 🙂
Korrektur zu meiner Aussage zum Öl:
Da ist 0w 20 drin. Auslieferungsaufkleber 0w 30.

Zitat:

@Brengel schrieb am 6. Juni 2024 um 08:15:28 Uhr:


Nun bin ich wohl doch, wie befürchtet, zum wiederholtem male zum Inspektionsopfer geworden.
Die Meldung war heute nämlich schon wieder da. Und seit gestern tickert der Motor im kalten Zustand und bockt beim Kaltstart.
Na, dann werde ich mich mal um einen Termin bemühen müssen.
Mir passiert sowas immer wieder. Wenn er läuft Finger weg, sag ich immer, aber das geht ja wegen des Garantiethemas nicht.... 🙄

Hallo Brengel,

ein bisschen zu spät, aber erst heute habe ich deine Nachricht gelesen.
Ich habe auch einen Macan S, 2020 Januar. Letztes Jahr vom PZ mit 17.000 km gekauft. Die gleichen Probleme, die du schilderst, hatte ich schon von Anfang an gehabt. Erst kam beim Kaltstart ein unrundes Laufen des Motors (nicht jeden Tag). Nach 3.500 km kam die Anzeige bis 1 Liter Öl nachzufüllen. Danach erneut nach zusätzlichen 4.000 km. Meine Gespräche und die Angeblichen Kontrollen im PZ brachten gar nichts. Vorletzte Woche, nach langem Gespräch, kam die Aussage, wir können nichts tun, der Computer zeigt nichts (runder Lauf) und Ölverbrauch liegt in der Norm. Dabei habe ich alles auf mehrere Videos. Naja, hast du positive Ergebnisse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen