Öl nachgefüllt, wahrscheinlich zu viel
Hallo ich habe heute Öl bei meinem Corsa nachgefüllt, da der Stand unter min. lag, habe dann ohne nachzudenken einen Liter eingefüllt, jetzt habe ich dann festgestellt das es zu viel war glaube ich. Kann mir jemand sagen, wie und ob ich es raus machen muss? Ist ja Feiertag und muss morgen sehr weit fahren.
Habe leider kein Schlauch zum absaugen...
Danke
45 Antworten
@ TE
Freut mich für dich, dass es noch hilfsbereite Männer gibt und der Schlauch wieder raus ist. Ölwanne runter ect pp kostet paar Euro.
@ Die meisten Anderen
Muss man sich bald schämen ein Mitglied dieses Forums zu sein?
Muss es sein, dass man eine(n) TE der einen Fehler gemacht und vor allem diesen auch erkannt hat, so schwach anmachen muss? Ob männlich oder weiblich ist da erstmal ziemlich wurscht, denn die meisten die hier ein Problem haben, sind weit weg vom Autoprofi.
@Kiseku
Undichte Öldruckschalter sind kein Folgeproblem von einem falschen Ölstand. Und der Öldruckschalter ist kein Kabel sondern ein Bauteil wo ein Kabel mit Stecker angeschlossen wird.
Den zu überprüfen schadet aber unabhängig davon natürlich bei den Motoren definitiv nicht.
@E-CE
Undichte Öldruckschalter sind selbstverständlich kein Folgeproblem von einem Falschen Ölstand.
Das Problem bei wesentlich zuviel Öl kann aber durchaus sein, dass sich das Öl mit und mit u.a. am Öldruckschalter durchpresst. Von dort wäre dann wiederum der Weg auf den Stecker, welcher dann wiederum zur ECU geht nicht sonderlich weit.
Habe das ganze früher, als ich übergangsweise mal in einer Werkstatt gearbeitet habe vom Meister gesagt bekommen. Kann mich daran noch recht gut erinnern weil das früher mein erster Ölwechsel gewesen ist. Das Probleme war damals, dass jemand über 2 Liter Zuviel rein gekippt hat.
"Ich habe gedacht man müsste den Kanister komplett leer machen" <autsch>
Darum der Tipp, den Öldruckschalter mal zu kontrollieren.
Eine Sichtprüfung reicht ja vollkommen aus.
Habe ja nicht behauptet, dass sie jetzt selber einen Ölwechsel machen soll und dabei den Öldruckschalter ebenfalls eigenständig tauschen soll...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, das kontrollieren schadet nicht. Aber es kann ausgeschlossen werden, dass 2l zuviel drauf sind. Es wurde ja nicht der halbe Motor vollgekippt. Bevor das Öl durch den Öds kommt hast andere Probleme (wenn viel zuviel drauf ist).
In dem, bereits gelösten Fall, durch einen netten Herrn (?) waren es zum Glück keine 2l+, dieses Vergnügen hatte ich früher in der Werkstatt wie gesagt. War btw. kein Opel/FOH damals. Wollte es nur ansprechen 😁
Lieber 10 mal messen und mit und mit die Flasche rein kippen als alles auf einmal ... 🙂
@Kiseku Warum eine Ölpumpe/Regler bei erhöhtem Füllstand plötzlich spürbar mehr Öldruck liefern sollte muss sich ja einem nicht erschliessen - oder? Aber wie es auch sei, es hat nichts mit dem Überfüllproblem zu tun - nichts!
Zitat:
@Kiseku schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:39:58 Uhr:
@E-CE
Undichte Öldruckschalter sind selbstverständlich kein Folgeproblem von einem Falschen Ölstand.Das Problem bei wesentlich zuviel Öl kann aber durchaus sein, dass sich das Öl mit und mit u.a. am Öldruckschalter durchpresst. Von dort wäre dann wiederum der Weg auf den Stecker, welcher dann wiederum zur ECU geht nicht sonderlich weit.
Habe das ganze früher, als ich übergangsweise mal in einer Werkstatt gearbeitet habe vom Meister gesagt bekommen. Kann mich daran noch recht gut erinnern weil das früher mein erster Ölwechsel gewesen ist. Das Probleme war damals, dass jemand über 2 Liter Zuviel rein gekippt hat.
"Ich habe gedacht man müsste den Kanister komplett leer machen" <autsch>Darum der Tipp, den Öldruckschalter mal zu kontrollieren.
Eine Sichtprüfung reicht ja vollkommen aus.
Habe ja nicht behauptet, dass sie jetzt selber einen Ölwechsel machen soll und dabei den Öldruckschalter ebenfalls eigenständig tauschen soll...
Du hast eine blühende Phantasie und haust klamoten raus.
Und du glaubst den Mist auch noch den du verzapfst.
ich Vermute, die TE hat das Problem jetzt im Griff, und nun geht es hier sehr OT- Schade
PS Die TE braucht sich um den Öldruckschalter erstmal keine Gedanken Machen
Naja... schauen ob der defekt ist kann ja nicht schaden. Wenn auch völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Dass die hops gehen ist ja auch nicht selten, also lieber Vorsorge als Nachsorge.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:39:58 Uhr:
Habe das ganze früher, als ich übergangsweise mal in einer Werkstatt gearbeitet habe vom Meister gesagt bekommen. Kann mich daran noch recht gut erinnern weil das früher mein erster Ölwechsel gewesen ist.
Entweder war das ein Bäckermeister (mehr Hefe = mehr "Druck"😉 oder er wollte dich verscheißern.
Oder wie willst du das technisch erklären?
----------------------
Etwas ! zuviel Öl schaden idR mal garnix, erst bei viel zu viel kann die Kurbelwelle das Öl schaumig "patschen" und schaumiges Öl ist ""nicht gut"".
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:31:10 Uhr:
Entweder war das ein Bäckermeister (mehr Hefe = mehr "Druck"😉 oder er wollte dich verscheißern.Oder wie willst du das technisch erklären?
War in einer Renault/Dacia Werkstatt (FRH/FDH) ...
Hardware Kram war nie meins, was auch im späteren der ausschlaggebende Grund war, wieso ich zur Software Programmierung gewechselt bin.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:31:10 Uhr:
----------------------Etwas ! zuviel Öl schaden idR mal garnix, erst bei viel zu viel kann die Kurbelwelle das Öl schaumig "patschen" und schaumiges Öl ist ""nicht gut"".
Danke! Jetzt hat endlich mal jemand geschrieben, was zuviel Öl für Folgen hat.
Und wie gehts dann weiter?
Interessiert mich tatsächlich. Also was bewirkt schaumiges Öl?
Gehen jetzt wichtige Eingenschaften (Schmierung?) verloren oder kommen andere schädliche Eigenschaften dazu?