Öl nachgefüllt und dennoch halber Stand ?!
Hey Leute,
hab gestern seit langem wieder bei meinem Dicken die Meldung bekommen, das Öl nachgefüllt werden muss. Wie immer zück ich meine 1 Liter Flasche aus dem Kofferraum, füll alles ein und fahre mit ruhigem Gewissen heute weiter. Heute schaute ich dann einfach nochmal im System ob der grüne Balken beim Maximum ist, und siehe da, nur bei der Hälfte ?! Ich weiß dass bei meinem Fahrzeug die Nachfüllmenge 1 Liter ist und ich mach das auch nicht das erste Mal. Hat der Sensor nur falsch gemessen? Hat einer ne Idee was da faul sein könnte, also vielleicht ein bekannter Fehler oder so?
30 Antworten
Zitat:
@gentleman55 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:04:46 Uhr:
So Leute,gestern kurz vor Ankunft mal nachgeschaut, zeigte aufeinmal einen vollen Stand an. Heute Morgen kurz vor der Arbeit, ebenfalls voll. Also scheints richtig zu sein was KollosseumTenor meinte.
war bei meinem 3er und 6er genau so, erst nach ca. 15KM nach dem Einfüllen war der Balken auf voll und die Meldung weg.
Eine Frage an den TE bzgl. der Angst vor zu hohen Ölstand: Gibt es bei dieser Motorisierung keinen Ölmessstab mehr?
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:49:59 Uhr:
Eine Frage an den TE bzgl. der Angst vor zu hohen Ölstand: Gibt es bei dieser Motorisierung keinen Ölmessstab mehr?
nö.
Servus,
ich kann für meinen Sensor offenbar Entwarnung geben und mich dazu über den "Erfolg" meiner "Umölaktion" freuen.
Mit BMW-Öl 5W-30 nach jeweils rd 3.200 - 3.500 km kam die Anzeige: 1 l Öl nachfüllen - dann war wieder "MAX"
Mit LM-Öl 5W-40 nach nunmehr genau 5.800 km ist ein Balken (von den 4en) weg = 1/4 Liter.
Auch wenn beim Umöl-Ölwechsel 9 l eingefüllt worden sind (offensichtlich neue BMW Vorgabe - früher 8,5 l) - wobei das System immer "MAX" anzeigte und niemals "zuviel Öl" - wäre das ein Verbrauch auf diesen rd. 6.000 km von lediglich 3/4 Liter.
Damit wäre ich vollauf zufrieden, das würde ich meinem geschätzten V8 gerne gönnen. Ich hoffe es bleibt so.
Grüße
Heinz
Ähnliche Themen
weder mein nähmaschinen diesel-motor noch der 35i konsumieren öl meßbar zwischen den wechsel-intervallen.
man erleuchte mich, in ermangelung an V8 erfahrung, ob das wirklich normal ist:
3/4l / 6kkm hört sich für mich wie 2-takt gemisch an. zu den 9l im trockensumpf addiert, braucht man ja quasi seine eigene bohrplattform um diesem konsum beizukommen😎
Servus kanne66,
ja für mich war das auch eine neue Erfahrung, dass ein Motor zwischen den Wechseln Öl nachgefüllt haben will.
Meine 25 Fahrzeuge vorher waren da genügsamer.
Ich habe mich dann von den V8 Spezialisten hier im Forum überzeugen lassen, dass man mit einem viertel Liter/1.000 km Verbrauch ganz gut bedient ist.
Eigenartig ist nur, dass manche Fahrer dieses Kunstwerkes deutscher Ingenieurskunst kaum Ölverbrauch feststellen, andere über 1l/1.000km bwrichten.
Deine Blickrichtung i.S. eigene Ölquelle ist da gar nicht so daneben. Aber gut. Weder der Benzin-Verbrauch dieses wundervollen Motors noch sein Öldurst interessieren mich bei rd. 10 - 12.000 km im Jahr in finanzieller Hinsicht.
Hauptsache - gerade der Ölverbrauch - hält sich im "Normbereich" und deutet nicht auf einen kommenden Defekt hin.
Gruß
Heinz
tja so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Mein 630i (N52) hat sich rund 1l (0W40 Mobil1) auf 1.500KM genehmigt und war kerngesund. Mein zeitgleicher 330ix hat 1L auf 10.000KM verbraucht. Für BMW ist das alles im Normbereich.
Servus cypher2006,
jeder Motor hat offensichtlich seinen eigenen "Fingerabdruck".
Du sagst, Dein 630i schluckte rd. 1i/1.500 km und war kerngesund. Wie lange hast Du ihn gefahren, bzw. wann (km-Stand) begann der genannte Verbrauch und wie viele km bist Du mit diesem "gesunden" Motor dann gefahren?
Gruß
Heinz
9 Jahre, mit rund 100.00KM, der Ölverbrauch war seit dem 1. KM, gelaufen ist er 1a. Er läuft immer noch, den 2. Besitzer sehe ich ab und zu.
Leider gibt es bei dem Modell keinen Messstab mehr. Meiner verbraucht 1 Liter auf ca. 4000 KM, seit dem ich 0W40 drin hab. Vorher hat er sich doppelt so viel gegönnt.
Servus,
cypher2006: Danke für Deine Antwort. Da Ölverbrauch bei meinen bisherigen Fahrzeugen ein Fremdwort war, beruhigt mich Deine Erfahrung, dass die Motoren trotzdem offenbar durchhalten.
gentleman55: Ja, ein simpler Messstab könnte so viele Fragen beantworten - für BMW ist so ein Teil offenbar zu simpel.
Mich freut, dass Du auch so gute Ergebnisse mit dieser Ölviskosität gemacht hast. Hätte ich nie geglaubt, dass eine andere Marke mit anderer Viskosität solche "Wunder" wirken kann. Ich werde weiter beobachten.
Ich bin gerade nach Hause gekommen - ich habe noch eine Runde gedreht. Weit war ich zwar nicht unterwegs, aber die Anzeige hat sich nicht verändert. peacemaker musste ja die Erfahrung machen, dass innerhalb weniger hundert km die Anzeige Sprünge nach unten machte. Auch das werde ich beobachten und weiter berichten.
Grüße
Heinz
Der Ölstand schwankt nach wie vor. Aber: "Es wurde nichts gefunden."
Beim Ölniveausensor ist eine Puma Nummer angegeben.
Kann jemand sagen für was diese Nummer steht?
http://www.leebmann24.de/.../?...
Servus peacemaker.82,
habe ich auch gelesen ".........Puma Nr. beachten...!".
Würde mich auch interessieren. Ich hoffe zwar, dass das Thema für mich vom Tisch ist.
Kann man den Sensor testen, bzw. wurde ein Fehlerspeichereintrag gefunden? Was versteht die Werkstatt unter :
"Es wurde nichts gefunden"? Was wurde gemacht um zu dieser Aussage zu kommen?
Grüße
Heinz
Hallo Miteinander
Mein 530 XDrive Diesel verbraucht kein Öl, überprüfe das auch ab und zu mal am noch vorhandenen Ölmasstab, der jedoch laut Bedienungshandbuch nicht vorhanden ist. Kann aber auch sein das der Ölstand immer gleich bleibt da beim Partikelfilter regenerieren auch etwas Diesel ins Öl kommt.
Am Ölmessstab wird immer circa 25% unter Max. angezeigt, am Bordcomputer immer 100%.
Vor und nach jeden Ölwechsel kontrolliere ich den Ölmasstab auf alle Fälle um zu überprüfen ob beim Freundlichen nicht schon zu wenig eingefüllt wird. Was bei meiner Frau schon mal passiert ist, nach Ölwechsel knapp über Min.
MfG Toni
Hallo zusammen,
versucht es doch mal mit dem guten alten Ölmessstab! Mein F11 530xd hat jedenfalls noch einen.
Wer sich ausschließlich auf die Sensoren verlässt, der ist verlassen. Zu viel Öl im Motor ist noch schlimmer
als mit minimalem Ölstand zu fahren.
Dieses Billigteil (Blechstreifen mit Griff am oberen Ende und Markierung am unteren) war für mich
ein KO-Kriterium beim Kauf meines Autos.