Öl nachgefüllt
Hi ich habe mal eine kurze, wahrscheinlich auch dumme Frage:
Habe bei meiner Suzuki das Öl nachgefüllt (habe sie erst warm laufen lassen wie es im Handbuch beschrieben steht) nachdem ich dann nach dem Auffüllen ein paar Kilometer gefahren bin, war der Ölstand weit über der Maximalgrenze.
Nun zu meiner Frage: ist das normal oder muss ich wieder ein bisschen Öl ablassen?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Um den Ölstand bzw. das auffüllen muss man gar nicht so viel Tamtam machen.
Der wichtigste Punkt, den man meiner Meinung nach wissen muss, ist die Differenz in Litern zwischen Min und Max.
Im Fall meiner GS sind das 0,5 Liter.
Ich prüfe nur in den seltesten Fällen, egal welches Mopped, den Ölstand im warmen Zustand. Das ist mir zu umständlich.
Ich will ja das Öl auffüllen, solange ich noch zu Hause bin und nicht erst unterwegs, oder vor der Tour noch ne kleine "Aufwärmrunde" fahren.
Also schaue ich Morgens, oder halt Abends, vor der Tour -im kalten Zustand- nach dem Öl.
Ist es niedriger als 1/4 zwischen Min und Max fülle ich etwas nach, so ca. 150-200ml (weil 250ml die "Hälfte" ist), ansonsten lasse ich es, wie es ist.
Dann gibt's evtl. Mittags noch mal einen "Kontrollblick" i.d.R. ist der Ölstand dann bei 1/2-3/4 zwischen Min und Max.
Damit bin ich seit 125.000km gut gefahren.
39 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 29. März 2017 um 20:12:34 Uhr:
Das Motorrad darf zum Messen nicht auf Montageständern stehen! Bei meiner SV macht das locker einen halben Liter aus.
Also ich kann meine Bikes auf den Seitenständer stellen oder sogar auf die Montageständer oder jetzt auch auf den Zentralständer, da ist bei mir immer gleich viel Öl drin. Da ist kein halber Liter mehr oder weniger drin. Allerdings ist der Stand am Schauglas anders. 🙂😁😁
Korinthenkacker 😁
Wahrscheinlich spielt die Reifenbreite auch eine Rolle...
Wenn meine Fahrzeuge (auch Auto) von der Werkstatt befüllt wurden, war IMMER mehr Öl im Motor als bis zur Max Markierung - nicht viel natürlich.
Die haben die Hoffnung, dass sie alsbald den Kat ersetzen dürfen. Kundenbindung.
Ähnliche Themen
Oder die kennen ihre Kunden.
Ölkontrolle ist für viele ein Fremdwort... dann lieber bis Max auffüllen, in der Hoffnung dass es bis zum nächsten Service reicht.
A Propos: Meine Öleinfüllschraube an der Gudrun ist nicht dicht, deswagen badet der rechte Zylinder in Öl.
Neue Dichtung? Wo krieg' ich die her? Oder sofort neue Einfüllschraube?
Keine Ahnung wie es bei der 11er ist, aber die 12er wird mit einem simplen O-Ring abgedichtet.
Würde ich erstmal versuchen.
Hast Du sie denn gerade reingeschraubt? Man verkanntet die leicht, dann schraubt man sie schief rein ohne es zu merken. Ist ja nicht viel Gewinde und eine große Bohrung.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 30. März 2017 um 08:08:15 Uhr:
Keine Ahnung wie es bei der 11er ist, aber die 12er wird mit einem simplen O-Ring abgedichtet.Würde ich erstmal versuchen.
Ist bei der 11er auch so, einfacher, ölfester O-Ring.
Müsste Nummer 8 sein, 18x4.
Danke, Männer, ich habe sie ja öfters mal auf, da sickt immer Öl. Muss ich wohl die 60 Km zu einem BMW Händler fahren, sonst wüsste ich nicht, wo ich einfache, ölfeste O-Ringe beziehen kann. Dann hole ich mir gleich Kupferdichtringe für Ölwechsel. Habe nur noch 2, die nirgends passen.
Edith: Da muss ich aufpassen, das könnte mich 12000 Euro kosten...
RnineT Pure oder Scrambler? 😁
😁 R 1200 RS LC ...
Dann sind 12k eher günstig.. nicht entgehen lassen! 😛
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 30. März 2017 um 12:11:59 Uhr:
😁 R 1200 RS LC ...
Gutes Motorrad. Sitzt sich fast exakt so wie auf meiner mit SBL. Wenn nur die Koffer nicht so klein wären...
Klein? Sicher?
In einem der letzten Vergleichstests, war die RS (unüberlicherweise) die mit dem breitesten Kofferarsch... 😁