Öl nachfüllen

BMW 5er F10

Zufälliger weíse habe ich Heute festgestellt, dass im meinen F10/530D die Ölfüllung im minimalen Bereich ist. Im Bordcomputer wird nichts angezeigt. Beim Start der kalten Motor zittert der Wagen so ein wenig. Laut Flyer auf dem Motordeckel ist Öl im Mai diesen Jahres gewechselt worden. Ich habe den Wagen seit knappen 10 Tagen. Ist es Normal das in kürzester Zeit so viel Öl verloren geht?
Und sollte ich lieber anstatt nachgießen Lieber Komplett Öl und Filter wechseln ?
Und wenn ja wieviel Liter und welche Öl sollte ich lieber eingießen?

Beste Antwort im Thema

ich bin zwar nicht der "Öl-Papst"... denke aber das ich etwas dazu sagen kann (24 Jahre Castrol)

a) zuviel Öl ist nicht gut.. aber es bedeutet nicht gleich einen neuen Motor
b) ein Ölwechsel bei einem neuen Fahrzeug nach 3000 km ist auch lt. BMW nicht otwendig.
c) eine Füllung bei diesen Motoren immer mit LL04 bzw. lt. Bed´ Anleitung (am besten mit Castrol natürlich.... wird auch von BMW empfolen)
d) sicher hängt der allgemeine Verbrauch (Öl, Benzinn und sostige allgem. Verbrauchsteile) von der Fahrweise ab, aber mehr als 1 Ltr. bei 20-30tsd km ist schon fraglich (Verschleiß !!??)
e) Ölstand nur bei warmen Motor messen
f) Menge zwischen min und max beim Ölstab in der Regel 1 LTR

Alle Angaben ohne Gewähr versteht sich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Also ich habe immer vorsichtig und kontrollierender weise Öl eingekippt bis ich im Richtigen Bereich der
Peilstab angekommen bin. Wenn der Motor sich meldet dann habe ich doch was falsch gemacht.

will dir ja keine Angst machen,aber wenn der" Motor sich wegen zuviel Öl meldet" brauchst du einen Neuen ....

kann ich dies auch über meinen Bordcomputer am display auch feststellen ?

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


kann ich dies auch über meinen Bordcomputer am display auch feststellen ?

ja klar, dafür ist er doch da (siehe Betriebsanleitung)

wenn nicht irgendwas bei der Anzeige defekt ist zeigt er mit Sicherheit 2 Liter unter min an
und wenn die Anzeige defekt ist, musst Du ohnehin in die Werkstatt ...

Zitat:

Original geschrieben von burgmensch


Mein 530d x-Drive (258PS) hat definitiv auch einen Peilstab. Und den benutze ich auch gelegentlich. Die i-Drive-Anzeige ist imho nicht exakt.

natürlich funktioniert das exakt.

Nur die Anzeige ist nicht proportional zum tatsächlichen Ölstand (auf dem Bildschirm steht ja auch nicht "Angabe in l" 😉

wenn langsam Nachfüllbedarf droht , wird die Säule schneller kleiner.
Man will damit verhindern, dass die Kunden ständig Öl nachfüllen (zu viel Öl ist angeblich oft gefährlicher als zuviel)

so zumindest mein BMW Servicemensch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Oder liegt es daran, dass der 245PS Motor noch einen hatte, der neue mit 258PS nicht mehr?

Daran wird es dann wohl liegen. Denn ich hab nachgesehen und an der Stelle auf dem Foto aus dem anderen Thread (

http://www.motor-talk.de/.../...10-einen-oelmessstab-t3987101.html?...

) gibt es bei meinem (F11 530d xDrive mit 190kW) keinen Stab.

In der Anleitung steht davon auch nichts, sondern nur etwas von der elektronischen Messung (siehe Anlagen)

Motorraum
Oelmessung

hätte mal ne Frage an die Öl-Experten 😉

Ist es von Vorteil, wenn man das Öl bei einem Neuwagen nach der Phase des Einfahrens wechselt?

Mir wurde gesagt, dass gerade bei einem Neuwagen mögliche Ablagerungen aus den Kolbenringen ausgespült werden.

Ist da was dran ?

Danke für Eure Info.😁

VG

Peter

Zitat:

Original geschrieben von sven2000


hätte mal ne Frage an die Öl-Experten 😉

Ist es von Vorteil, wenn man das Öl bei einem Neuwagen nach der Phase des Einfahrens wechselt?

Mir wurde gesagt, dass gerade bei einem Neuwagen mögliche Ablagerungen aus den Kolbenringen ausgespült werden.

Ist da was dran ?

Danke für Eure Info.😁

VG

Peter

bin kein Öl-Experte 😁

aber wieder Zitat BMW-Service Typ: Hätte man früher gemacht ("Späne" aus dem Produktionsprozess) heute sei das absolut unnötig.
Irgendwie glaubhaft, bei anderer Aussage hätte er ja noch einen kleinen Zusatzauftrag für den damaligen BMW meiner Frau bekommen.

Vermutlich ist das aber sowieseo eine Glaubensfrage 😁

ich bin zwar nicht der "Öl-Papst"... denke aber das ich etwas dazu sagen kann (24 Jahre Castrol)

a) zuviel Öl ist nicht gut.. aber es bedeutet nicht gleich einen neuen Motor
b) ein Ölwechsel bei einem neuen Fahrzeug nach 3000 km ist auch lt. BMW nicht otwendig.
c) eine Füllung bei diesen Motoren immer mit LL04 bzw. lt. Bed´ Anleitung (am besten mit Castrol natürlich.... wird auch von BMW empfolen)
d) sicher hängt der allgemeine Verbrauch (Öl, Benzinn und sostige allgem. Verbrauchsteile) von der Fahrweise ab, aber mehr als 1 Ltr. bei 20-30tsd km ist schon fraglich (Verschleiß !!??)
e) Ölstand nur bei warmen Motor messen
f) Menge zwischen min und max beim Ölstab in der Regel 1 LTR

Alle Angaben ohne Gewähr versteht sich.

ich bin zwar nicht der "Öl-Papst"...

Ich auch nicht, hätte nur gern eine Ölquelle

a) zuviel Öl ist nicht gut.. aber es bedeutet nicht gleich einen neuen Moto

etwas nicht, aber deutlich mehr gibt schwere Motorschäden WIRKLICH !!!!! 🙂

Laut BC auf meinen Display wird das Fahrzeugstatus mit OK angezeigt Sowie auch der Ölstand.
Noch ist nichts ungewöhnliches zu spüren.

Ich nehme alles zurück.
Nachdem mein Motor richtige Betriebstemeratur erreicht hat , hat der Bordcomputer
den Fahrzeugstatus des Ölstands hochgezeigt.
Ich habe dieses Öl entleert und neue Öl reingegeossen 7 Liter
Danach wurde alles wieder mit Ok quittiert.

Eine kurze Nachfrage an euch ich habe heute meine Öl wechseln lassen. Nachdem ich den Ölmessstab kontrollieren wollte sah ich dass mein Öl zwar nicht das dunkle aber auch nicht besonders helle Ölfarbe auf dem Tuch hinterlassen hat. Ist das normal ? Abgesehen davon habe ich den freundlichen immer 8 l Öl mitgegeben wobei sie nur 7 l Öl verbraucht haben. Heute beim Werkstatt um die Ecke habe ich das gleiche Spiel noch mal getätigt und habe 8 l Öl mitgegeben wobei ich nur 1/2 l Öl zurückbekommen habe. Haben Sie eventuell zu viel rein gegossen? Bordcomputer hat nichts angezeigt.

Zitat:

@Racon55 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:53:36 Uhr:


Nachdem ich den Ölmessstab kontrollieren wollte sah ich dass mein Öl zwar nicht das dunkle aber auch nicht besonders helle Ölfarbe auf dem Tuch hinterlassen hat. Ist das normal ?

Beim Diesel völlig normal

Die Farbe ist normal, An den Stab waren bestimmt noch Reste von den alten Öl. Was die Menge angeht so gehen zumindesten bei den 3l Diesel Vfl bis zu 7,3 l rein, also auch allles gut.

Danke Stahlfix hast mich leicht beruhigt ich werde morgen noch eine letzte Kontrolle durchziehen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen