Öl mitbringen bei Leasing?
Hi,
ich habe morgen einen Termin beim Freundlichen für einen Ölwechsel (25 TKM, letzter Wechsel bei 5 TKM). Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht selber das Öl mitbringen kann und so die Mondpreise für das Öl bei BMW etwas abmildern kann. Der Wagen ist geleast und daher kann ich nicht mal eben zur freien Werkstatt, die das für die Hälfte machen würde.
Wenn das mit dem selbst kaufen ginge, welches Öl sollte ich dann für den 316d besorgen,so dass es den BMW-Richtlinien entspricht und somit Gewährleistungstechnisch usw. keine Probleme macht?
Für Erfahrungswerte bin ich dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Auffüllen des Scheibenreinigungsmittels-/wassers war da mit 20 EUR ja fast noch ein Schnapper auf der Rechnung.
da werde ich Gott sei Dank immer vor dem Service gefragt, ob ich das möchte. 20,- für Wischwasser würde ich nicht mal bezahlen wenn es der Papst persönlich geweiht hat.
26 Antworten
beim Diesel muß man ja LL04 verwenden,beim Benziner reicht das LL01
Ich habe natürlich bei BMW angefragt welches Öl ich benötige
Auf meinem 320d hatte ich das Mob1 5W-30 ESP mit LL 04
Alle castrol öle haben midestens eine LL04 oder M-Modell Freigabe. Kannst natürlich auch aufn benziner fahren und nach 15000km wieder raus lassen anstatt nach 30000km. Siehe deine Bedienunganleitung. Bei meiner Inspektion könnt ich auch alles anliefern was benötigt wird. ( innenraumfilter oder luft-ölfilter. Denn BMW stellt solche sachen selber nicht her. Kommt zb von Mann-Filter. Aber meine Werkstatt soll ja auch noch ein paar euro an mir verdienen. Bei BMW hat mich der ölfilter einsatz 18 euro gekostet. Ich selber würde nur 4 Euro für den gleichen Filter bezahlen.
Ich möchte aber kein Castrol und auch kein LL04 😉
Ohne es jetzt nachzuschauen,ich glaube nicht das alle Castrol Motoröle die LL04 erfüllen
Bei nem Benziner würde ich IMMER ein LL01 einem LL04 Öl vorziehen.
Wenn man sich selbst für eine Ölmarke entscheiden kann, würde ich immer das von Mobil1 bevorzugen.
Günstige und sehr gute Quelle für das Mobil New Life 0W-40 mit LL01 Freigabe findest du hier.
http://www.oeldepot24.de/.../advanced_search_result.php?...
Ähnliche Themen
Genau so sehe ich das auch..
Habe mein Öl auch dort gekauft 😉 Ist nicht so weit von mir
Also mein Freundlicher kippt LL-04 5W 30 in alle Fahrzeuge. Außer M.
Dieses kaufe ich mir im Netzt für 7,50 € den Liter. Der :-) Verlang beim Ölservice 26 € pro Liter. Muss jeder selbst entscheiden...
Aber stimmt. Sparen sollen ruhig die Hyundai Fahrer und die BMW Bonzen können ihr Geld gerne aus dem Fenster werfen. Für Öl... :-)
Die Frage ist was erwartet man von seinem Händler???
einen Ansprechpartner bei Problemen, der einen gerne berät??-kostenlos natürlich??
Mal in den Fehlerspeicher juste schauen, ohne natürlich die 6AWs aufzurufen, mit den Elektrik Stundensätzen??
Ne Probefahrt im neuen 5er, kostenlos, eben wegen der Freude am Fahren??
Entgegenkommen bei Kulanzfällen oder Unfallschäden??
Fairer Umgang der auf Gegenseitigkeit beruht??
Wer das alles nicht möchte, sollte nur 2 Jahre, (eine Inspektion) beim 🙂 machen lassen, und danach richtig sparen, nämlich selber machen oder nach Mr Wash gehen..
So sieht es doch aus, ich mache mich doch auf gut deutsch gesagt nicht zum Affen, wenn ich meinen BMW zur ersten Inspektion abgebe und nen Kanister mitschleppe, wenn mein Wagen allerdings aus der Garantie raus ist, mache ich alles selber, ohne Rücksicht auf Kulanz oder Bim Bam..
Ich kaufe dann nurnoch Teile dort und mache hier und da mal ein Geschäft mit denen.
bin wie schon erwähnt, immer gerne gesehen, und beim letzten Parkrempler habe ich eine Top Beratung vom Meister bekommen, bei dem nen 100L Fass Öl übergeblieben ist.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.!!😁
LG
Hallo Soxx 83;
du hast natürlich irgendwo recht; andererseits denke ich, dass ein Händler schon die Rückmeldung erfahren sollte, dass es irgendwo Grenzen gibt.
Ich bin gern bereit, 30% Aufschlag für einen Liter Öl beim BMW-Händler zu bezahlen--zumal der es ja noch billiger kaufen kann im 200ltr.-Fass;
aber 300% Aufschlag---sorry, das ist schlichtweg des Guten zu viel..... 😰😮
Und das hat nichts mit Geiz zu tun; das ist einfach unverschämt---meiner Meinung nach. Das sollte man dann auch seinem Händler genau so sagen und ihm den Kanister auf die Theke stellen... .
😉Dann mache ich aber gerne den Affen!!😛
Die Stundensätze bei BMW sind ja ansich schon mal sehr hoch angesetzt, da muß man nicht noch beim Material derart gnadenlos und unverschämt zuschlagen.😰😠
OK - du bist in der Lage, den Service später selbst zu machen; Viele hier aber nicht.... die fahren immer wieder zur Werkstatt....
Wären die BMW-Werkstatt-Preise einigermaßen konkurenzfähig, würden noch mehr wieder zu BMW hinfahren, die so allerdings anderweitig ihren Service machen lassen.... teilweise sogar machen lassen müssen... .
Hinzu kommt, dass gerade bei BMW viele Firmenwägen in der Betreuung sind; den Besitzer interessieren die Kosten nicht sosehr, kann er doch die Mehrwertsteuer voll absetzten und die Werkstattkosten sofort und voll gewinnmindert absezten....
Ich mache jetzt hier keine Steuerberatung.....aber über den Daumen kostet den Geschäftsmann die Reparatur letztlich noch die Hälfte.
Hingegen muß der Privatmann den BRuTTO- Rechnungsbetrag meist voll von seinem versteuerten Einkommen zahlen.... und wenn Jemand nur 18€ die Stunde netto raus bekommt, dann sind 25 € für einen Liter Öl oder 90€ für eine Arbeitsstunde schon eine Menge Geld...... + MwSt. versteht sich .
Das sollten sich die Herren BMW-Niederlassungsleiter ---die alle einen Dienstwagen fahren, verinnerlichen... --ebenso wie die Vorstandsetage der BMW-AG.
Ich erinnere an das Posting, wo einem BMW-Eigner für das Auffüllen der Scheibenwaschanlage 20€ in Rechnung gestellt wurden....
Leute, so geht das nicht.... zumindest nicht mit mir;
evtl. 3 Liter gehen rein, die kosten im EK evtl. 4€ und noch 4€ für die Arbeit; + Mehrwertsteuer -- also rund 10€, da hätte kaum einer was gesagt, --- aber 20€ -- wahrscheinlich noch netto--- ist einfach zuviel des Guten.... die dürften niemehr eine Waschanlage auffüllen, weil Alle NEIN sagen.... ---so wie ich. Und ich will auch keine Wagenwäsche und nix aufgefüllt haben dort (außer Bremsflüssigkeit) - Punkt 😁😁😁
Ja, ist ja auch eine akzeptable Meinung!!😁 also das mit der Bremsflüssigkeit..😁😉
geh mal ne Cola in der Kneipe um die Ecke trinken.. wieviel Prozent Aufschlag??
Dann geh mal in eine Scenekneipe oder einen Club eine Cola trinken.. wieviel Prozent Aufschlag??300%??? Ha, 500%!!
Thats Life, wer viel will, muß viel haben/legen.. ist beim Hausbau so, beim Ausgehen, beim Auto ect.
Wo Premium dran steht, sind meistens auch Premium Preise. und letztlich will man ja auch das Ambiente, das in diesem Fall geschulte Personal (auch wenn das für einen Ölwechsel nicht erforderlich wäre) und man will schließlich auch, das der Händler zu dem man geht up to Date bleibt z.B.
So, genug des ganzen, ich habe nichts dagegen, wenn jemand es so macht, aber möchte auch ein Gegengewicht bzw kritische Stimme gegenüberstellen.
Freie Werkstätten, haben übrigens genauso große Gewinnspannen, teilweise noch besser, weil die auch wenn es niemand glaubt billiger einkaufen, von Unterhalstkosten ganz zu schweigen!!
LG
ich bringe mein steak auch nicht zum italiener.
dicke bmws fahren aber beim öl geizen.
Hallo Soxx 🙂;
der Vergleich mit der Kneipe hinkt aber doch gewaltig, weil die mit den Getränken alle Kosten decken müssen; in der Werkstatt zahle ich doch den Arbeitslohn schonmal gesondert...incl. Nutzung der Räume und Geräte....
Nimm einen Schreiner, der Fenster einkauft und sie bei dir einbaut; der schlägt auch 30% auf`s Material auf und verdient das Meiste am Einbau. Wenn der 300% aufschlagen würde, würden sich die Bauherren die Fenster gleich bei der Fabrik selbst kaufen und ihn nur mit dem Einbai beauftragen.... .
Aber das führt jetzt zu weit weg..... .
Jedenfalls muß man ihnen ( den BMW-Werkstätten) das Geld nicht noch freudestrahlend hinterherwerfen 😁😁---meine Meinung.... .😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Hallo Soxx 🙂;
der Vergleich mit der Kneipe hinkt aber doch gewaltig, weil die mit den Getränken alle Kosten decken müssen; in der Werkstatt zahle ich doch den Arbeitslohn schonmal gesondert...incl. Nutzung der Räume und Geräte....Nimm einen Schreiner, der Fenster einkauft und sie bei dir einbaut; der schlägt auch 30% auf`s Material auf und verdient das Meiste am Einbau. Wenn der 300% aufschlagen würde, würden sich die Bauherren die Fenster gleich bei der Fabrik selbst kaufen und ihn nur mit dem Einbai beauftragen.... .
Hi Mosel Manfred..
Was die Kneipe angeht hast Du recht, aber der Club verlangt evtl auch noch Eintritt.😉
Der Schreiner verdient an dem Fenster nur 30%, mag sein, an einem Kotflügel oder Bremsbelägen verdient der 🙂 eben auch nur 30%.. die Durchschnittliche Material Gewinnspanne beim Vertragshändler dürfte so bei 33% liegen.
Nur wenn Klempner Dir Dichtmittel oder Anfahrt in Rechnung stellt, bist Du mit deinen 30% auch nicht mehr dabei..😉
Ich sehe das nicht so dramatisch, bin aber evtl wie Du richtig sagst auch nicht so abhängig.
LG