Öl mit in die Werkstatt bringen????
Hallo Ihr Elchtreiber,
habe gerade in einen Beitrag gelesen das man auch das Öl mit zur Durchsicht bringen kann. Wer von euch hat damit schon Erfahrung gemacht und wie haben die in der Werkstatt reagiert? Darf man das überhaupt?
Ich bin diesen Monat mit der 1.Durchsicht dran und wollte so die Kosten etwas drücken. Habe jetzt 12000 km runter und bis auf eine harklige Schaltung und die kaputte Tankverrieglung keine größeren Probleme mit meinen Elch gehabt. Der Verbrauch hat sich bei 7,3L eingepegelt, fahre aber viel Stadt und kurzstrecke. Habe es bis jetzt noch nicht bereut von BMW zu Volvo zuwechseln(ha,ha, Volvo hatte das bessere Leasingangebot).
V70 BE D5 Bj.07/2005
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
...so werden dann wohl in Zukunft die Zündkerzen oder die Bremsbeläge teurer.
Die kann man doch auch mitbringen...
Gruß
Martin
Der bei seinem Händler sogar etwas weniger für den Premiumsaft bezahlt, als im freien Handel (wenige Cent/L, aber man fühlt sich wenigstens nicht übers Ohr gehauen).
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die kann man doch auch mitbringen...
...
ich bring sogar mein Auto mit zur Inspektion und muss nichts dafür bezahlen 😉 😁
saluti
elkman
Der Händler hat mir bei der Inspektion vom 2,0T fürs Öl 13,40 Euro (ohne Mehrwertsteuer) berechnet. Für 0W40 nicht gerade ein Sonderangebot, aber denke der Preis liegt noch im Rahmen.
Volvo 174
Ich will auch meinen Senf dazugeben!!!
Daß man Öl mitbringen kann, ist mir bisher nicht bewusst gewesen, aber ich stelle es mir schon seltsam vor, wenn man eine Flasche Öl auf den resen stellt und dann verlangt, daß doch bitte dieses edle Gleitmittel eigefüllt werden soll.
An meinen Firmenwagen lasse ich nur meinen Händler ran, was Anderes ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. An unserem Familien-Peugeot 206 wird so viel wie möglich selber gemacht. So auch Ölwechsel. Schließlich wohnen wir recht nah an der Ruhr, da fällt so ein bißchen Öl mehr oder weniger gar nicht auf.
Monty
Ähnliche Themen
Moin.
Bin ich eigentlich der Einzige hier, der sein Öl vom Kurierdienst anliefern lässet?
Gruss, Björn
Welch wunderbare Diskussion
Hallo zusammen,
Ich bin beeindruckt......
Um der Argumentation der "das ÖL vom freundlichen ist das Beste, bei allem anderen hat das Auswirkung auf das Kulanzverhalten"-Verfechter zu folgen muss ich mich schon sehr anstrengen.
Ich bringe mein Öl mit zur Inspektion. Wichtig ist sicherlich, nicht irgendein Billigöl zu nehmen, sondern es existieren notwendige Spezifikationen die der Hersteller definiert (Betriebsanleitung). Diese beziehen sich nicht nur auf die Viskosität sondern auf Zahlen und Buchstabenkombinationen welche die Details definieren. Die Nutzung eines solchen Öls kann meiner Meinung nach keine Auswirkung auf das Kulanzverhalten haben.
Wenn der Preis allein Kern der Diskussion ist, sollte man sicherlich auch das Verhalten bezüglich Preisvergleich beim Neuwagenkauf und den Inspektionskosten mit einbeziehen. Nach der o.a. Logik muss ich mein Auito doch auch beim teuersten Händler kaufen, weil die Wahrscheinlichkeit der Kulanzübernahme grösser ist.
Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht ganz, denn ich habe das Gefühl, dass jeder von uns das Beste für sein Auto will.
Ich bring es mit, mir ist es nicht peinlich und ich bin optimistisch, dass mein mitgebrachtes, hochwertiges und den Volvo-Spezifikationenn entsprechendes Öl verwendet wird. Beim Nachfüllen (ja es ist 1x je Intervall notwendig) bleibe ich so bei einem Öl und erhalte den optimalen Schmierfilm. Mischung mit Tankstellenöl o.ä. sind so nicht notwendig.
Heute herrscht hier ein Umgangston miteinander wie in manchem anderen Forum.
Viel Spass ich trink jetzt einen leckeren Rotwein
butch
Re: Welch wunderbare Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von mad.butcher
Viel Spass ich trink jetzt einen leckeren Rotwein
Aber doch hoffentlich den selbst mitgebrachten im Restaurant, oder!?
Gruß
Martin
Der an der Tankstelle gekauftes nachfüllt, weil der Händler das Gleiche benutzt!
Der Elch wird als Reimport gekauft, J&K etc. Bei Garantiefällen geht man zum heimischen Händler.
Die SH wird in Holland freigeschaltet, zur Inspektion bringt man sein Öl mit, der Leihwagen muß selbstverständlich sein, für Probleme hat sich der heimische F. um Kulanz zu bemühen - also liebe Volvo-Gemeinde, brauchen wir wirklich Politiker, um die deutsche Wirtschaft an die Wand zu fahren, oder schaffen wir das am Ende sogar ganz alleine?
Sparsamkeit ist in Ordnung, Geiz ist nicht geil und mit ein bißchen mehr Zutun bleiben Freundliche freundlich und uns auf längere Zeit erhalten.
Es kann jeder machen was er möchte, aber später nicht jammernd die Mitschuld von sich weisen.
Grüße
bkpaul
Re: Welch wunderbare Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von mad.butcher
Heute herrscht hier ein Umgangston miteinander wie in manchem anderen Forum.
Findste??? Da könnt' ich mir aber einen ganz anderen Verlauf vorstellen ...
Gruss cayos,
der über "Öl mit in die Werkstatt bringen" noch nie nachgedacht hat, weil er davon ausgeht, dass ihm sein Händler schon das Richtige reintun wird.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Der Elch wird als Reimport gekauft, J&K etc. Bei Garantiefällen geht man zum heimischen Händler.
Die SH wird in Holland freigeschaltet, zur Inspektion bringt man sein Öl mit, der Leihwagen muß selbstverständlich sein, für Probleme hat sich der heimische F. um Kulanz zu bemühen - also liebe Volvo-Gemeinde, brauchen wir wirklich Politiker, um die deutsche Wirtschaft an die Wand zu fahren, oder schaffen wir das am Ende sogar ganz alleine?
Sparsamkeit ist in Ordnung, Geiz ist nicht geil und mit ein bißchen mehr Zutun bleiben Freundliche freundlich und uns auf längere Zeit erhalten.
Es kann jeder machen was er möchte, aber später nicht jammernd die Mitschuld von sich weisen.Grüße
bkpaul
Bin 100% deiner Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Bin 100% deiner Meinung
Und ich Deiner!!! 😉 😁
Gruß
Martin
Da möchte ich auch noch etwas mitgebrachtes (oder nicht) Öl ins Feuer gießen ... ach nee, meinen Senf dazugeben ...
Ich hab mein Öl zwar auch noch nie mit in die Werkstatt gebracht. Würde ich persönlich auch nicht unbedingt machen, weil´s MIR peinlich wär, habe aber durchaus Verständnis.
Die Meinung, dass man, weil man einen sog. Premium-Wagen (****off) fährt, sich unbedingt und unbegrenzt alles leisten kann und will, ist nicht nachzuvollziehen.
Damit wir uns richtig verstehen: Geiz ist geil ist scheiße. Das schon. Aber teuer ist zwangsläufig toll ist auch scheiße.
Ich fahre einen gebrauchten Volvo. Auch das gibt es. Ich wollte halt einen coolen, soliden Wagen. Cool, ok. Solide, hmmm. Schon ok.
Zurück zum Thema: Ich war auch schockiert, als ich beim Kundendienst 77 Euro für Öl zahlen musste.
Mit dem selbstmitgebrachten Öl jetzt aber den endgültigen Untergang unseres Landes heraufzubeschwören, halte ich für etwas snobistisch-übertrieben.
Da es ohnehin jemand weiter oben geschrieben hat: Die Standheizung in NL freischalten - in Threads über dieses Thema gab es NIE solche hitzigen Diskussionen. Da ist es dann auf einmal doch legitim, dem deutschen Volvo-Händler (die arme/dumme? Sau) ein Schni(ä)ppchen zu schlagen.
Was ich eigentlich sagen wollte:
Macht nicht so einen Wind!
Welche Autos bleiben eigentlich noch für kleine aber feine freie Werkstätten ... ?
lg, fib
Re: Welch wunderbare Diskussion
Zitat:
Original geschrieben von mad.butcher
Hallo zusammen,
Ich bin beeindruckt......
Um der Argumentation der "das ÖL vom freundlichen ist das Beste, bei allem anderen hat das Auswirkung auf das Kulanzverhalten"-Verfechter zu folgen muss ich mich schon sehr anstrengen.butch
Jedenfalls hat meine Werkstatt bisher ein sehr kulantes Verhalten gezeigt, mal defekte Glühbirne getauscht oder die Software des Innenspiegels gewechselt, ohne Berechnung. Dazu keine Diskussionen bezüglich Dröhngeräusche D5 sondern direkt die neue Aufhängung bestellt und eingebaut.
Ob man das Verhalten auch dann zeigt, wenn man den Preis bis zum Letzten herunterhandelt oder auch die Inspektionen auf ein absolutes Minimum drückt mag ich bezweifeln.
In meiner Firma stehen wir jedenfalls solchen Kunden weniger kulant gegenüber.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Da es ohnehin jemand weiter oben geschrieben hat: Die Standheizung in NL freischalten - in Threads über dieses Thema gab es NIE solche hitzigen Diskussionen. Da ist es dann auf einmal doch legitim, dem deutschen Volvo-Händler (die arme/dumme? Sau) ein Schni(ä)ppchen zu schlagen.
Grundsätzlich stimmt das schon, wobei die Relationen doch etwas anders sind, da man bei der Standheizung locker 600,-€ spart, beim Öl aber höchstens 30,-€!? Die Standheizung sehe ich ein wenig als Abzocke von Volvo (schliesslich ist sie ja drin), das Öl beim Händler aber auch nicht mehr kostet (eher weniger), als wenn ich es in 1-Liter-Dosen an der Tanke kaufe!
Gruß
Martin
Zitat:
Die Standheizung sehe ich ein wenig als Abzocke von Volvo (schliesslich ist sie ja drin)
Na ja, Abzocke würd ichs vielleicht nicht nennen. Dieses kostenlose Feature haben ja auch nur die deutschen, österreichischen und schweizer D5s. Volvo könnte unsere genauso gut ohne ausstatten, wie in den übrigen Ländern.
Zitat:
Mit dem selbstmitgebrachten Öl jetzt aber den endgültigen Untergang unseres Landes heraufzubeschwören, halte ich für etwas snobistisch-übertrieben.
Wenn ich es so gemeint hätte, so wäre ich nicht snobistisch, sondern blöde. Beim nochmaligen Durchlesen wird man feststellen, dass Beispiele auch stellvertretend genannt werden können.
Vom Untergang unseres Landes war nicht die Rede.
Mir ist nur aufgefallen, dass in meinem Umfeld kleine Händler, Handwerksbetriebe etc. verschwinden, was ich sehr schade finde. Um das zu verhindern, kann jeder ein wenig beitragen.
Grüße
bkpaul