Öl-Lampe leuchtet beim abbiegen !!!

Opel Astra F

Hallo zusammen,

mir ist die Tage aufgefallen das meine Öllampe kurz aufleuchtet, wenn ich relativ zügig abbiege (z.B. Um noch schnell über Gelb zu huschen). Das kommt jetzt mittlerweile häufiger vor, auch wenn ich mal schnell im Kreisverkehr unterwegs bin.

Ich gehe mal davon aus, dass das Öl in der Ölwanne dabei hin und her schwappt und der Schwimmer kurzzeitig denkt das Öl sei alle. Dem kann aber nicht sein, denn mein letzter Ölwechsel ist gut 25.000-30.000 km her. Auch der Ölstaab zeigt noch 25-40 % an.

Wo könne also das Problem liegen? Kann es tatsächlich sein das zu wenig Öl im System ist? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich seit zwei Jahren nur noch einen Arbeitsweg von 4.5 km habe. Teilweise kam es vor das ich den Wagen wochenlang nicht warm gefahren habe. Auch zum Supermarkt kann man "hinspucken". Machen diese Kurzstrecken den Astra auf Dauer kaputt oder sollte ich den Ölwechselintervall auf alle 10.000-12.000 km vorverlegen?

Gruß Kevin

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Denn einige Leute machen ja nie Ölwechsel und kippen nur nach.

Soll auch schon vorgekommen sein, daß die Nockenwelle (ja, die

Nocken

welle) sich unterhalb des Ölstandes befunden hat. 😁

Mensch da fehlt aber viel Öl, ich kipp literweise rein und seh immer noch nix (am Einfülldeckel) 😁😁

Gruß Metalhead

Im Endeffekt ist es doch ganz einfach ...

Hier ist eine ausführliche Anleitung, worauf unbedingt zu achten ist.

Auf Norddeutsch
Auf Hochdeutsch

😉

Hahahaha - du nun wieder .. 😁

@ Bassi
Sascha, eigentlich hätte ich einen Öl-Rap von dir persönlich erwartet, mach das mal ! 😁

Ähnliche Themen

Der Gedanke kam mir auch schon ... ich werde mal sehen, was sich machen lässt 😁

Ich gehe aber nicht davon aus, dass es in nächster Zeit was wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


5w40 is zu dünn für die alten Motoren. Das läuft dann durch alle dichtungen durch. 10w40 oder 15w40. Nur eben regelmäßig wechseln. 15000km. Bei viel Kurzstreckenfahrt eher 10000km wechseln.

Das ist ein öffentliches Forum!

Wer solch einen hanebüchenen Blödsinn verbreitet gehört hier verbannt! 😁

Bitte erst sach- und fachkundig informieren, dann posten!

Gruß von dem, der mit seinem 21 Jahre alten, über 250tkm gelaufenen Astra seit 10 Jahren nichts anderes als bestes 0W-40 fährt - natürlich alle 10tkm frisch!

Servus miteinander,

nachdem ich damals Öl nachgefüllt habe gab es keine Auffälligkeiten mehr. Mal davon abgesehen das ich alle 300 km neues Wasser in den Behälter füllen muss und dieser heftig nach Benzin riecht, habe ich beim Kaltstart ab und zu das Problem, dass blauer Qualm aus dem Auspuff kommt.
Das geschieht aber wirklich nur beim Kaltstart, nach wenigen Metern hört das aber auch schon wieder auf. Damit war dann wieder einige Tage ruhe, bevor es gestern wieder zu "rauchen" anfing. Er zieht aber gut durch (kein Bocken oder so).

Ich habe so langsam das "Gefühl", dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Was würde so eine Reparatur kosten? 500-600 € mit allem drum und dran?

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Servus miteinander,

nachdem ich damals Öl nachgefüllt habe gab es keine Auffälligkeiten mehr. Mal davon abgesehen das ich alle 300 km neues Wasser in den Behälter füllen muss und dieser heftig nach Benzin riecht, habe ich beim Kaltstart ab und zu das Problem, dass blauer Qualm aus dem Auspuff kommt.
Das geschieht aber wirklich nur beim Kaltstart, nach wenigen Metern hört das aber auch schon wieder auf. Damit war dann wieder einige Tage ruhe, bevor es gestern wieder zu "rauchen" anfing. Er zieht aber gut durch (kein Bocken oder so).

Ich habe so langsam das "Gefühl", dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Was würde so eine Reparatur kosten? 500-600 € mit allem drum und dran?

ca. 100- 150 € wenn du es selbst machst

Rechne mit 100-200 € Teilekosten, je nachdem welchen Hersteller du dir raussuchst und ca. 5 - 6 Arbeitsstunden einer Werkstatt. Geh besser zu einer freien Werkstatt die verlangen meistens so 60€ die Stunde.

Wenn man keine 2 linken Hände hat kann man Problemlos selbst die Kopfdichtung wechseln.
Plane dafür ein Samstag oder Sonntag ein und besorge dir ein Selbsthilfebuch. 🙂

Du solltest nur den Kopf dann zum planen weg geben.
Bzw. kannst u auch mit einem Haarlineal überprüfen ob der Kopf verzogen ist.
Habe meinen nicht planen lassen und er summt seit 5000km wie ne Biene. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen