Öl Lampe fängt nach der Autobahn fahrt an zu blinken
Hi,
Bin mit meinen wagen auf der Bahn gewessen danach runter gefahren. Bin nur so 140 gefahren sobald ich runter gefahren bin fing die Öl Lampe an zu blinken und der summer fing an, das hat er aber nur wenn ich von der bahn runter fahre.
Könnte das auch an mein STG liegen weil wenn ich denn Fehlerspeicher auslese seigt es mir an 1-1-1-1 also stg.
Könnte es dran liegen.
Wenn ich normal fahren also Stadt und landstr. ist es nicht nur wenn ich von der Bahn komme.
25 Antworten
Habe denn Fehler endlich gefunden lag am Ki habe das mal Ordendlich sauper gemacht und die kontakte gereinigt und mit kontaktspray eingesprüht, seit dem ist es weg.
Habe es jetzt mit dem Öl nochmal beobachtet er summt jetzt nicht jeden Tag, fahre jeden Tag die gleiche Strecke und die gleiche Geschwinigkeit. Meistens fängt es nur an wenn ich von der Bahn runter fahre dann gebe ich einmal gas dann ist es weg.
bei meinem alten 16v war das so ähnlich immer wenn ich gerast bin und sagen wir im 5.gang vom gas bin und die drehzahl unter 3000 umdrehungen kam fing das an
und hat aufgehört nachdem ich gas gegeben habe
ich habe damals alle sensoren getauscht nix gebracht
danach öldruck gemessen war ok solange er kalt war
hat man beim messen gas gegeben und die temperatur über 96 grad ginf sackte der druck plötzlich ab
dann neue ölpumpe wieder nix das selbe
am ende habe ich ein 10w60 reingekippt und von atu so nen ölstabbi ist so nen zusatz für öl danach habe ich 30tkm nix mehr gehört und habe das auto verkauft der läuft heute noch
das einzige was ich nicht getauscht habe waren die lagerschalen da ich die ölwannendichtung gerade neu hatte und ich keine lust mehr hatte
Ich hoffe bei mir ist das das selbe Problem wenn es so ist tue ich mal neues Öl rein Atu hat ja im moment so ein Ölwechsel angebot.
Genau so wie du beschrieben hast ist es bei mir. Sensoren sind alle neu.
Ähnliche Themen
Voll normal bei FIAT !
Hi, hättest du einen Fiat Stilo so wie ich bis vor kurzem, wäre dein Problem eines der unwichtigsten ! Da blinkte in regelmäßigen Abständen alles von A-Z auf, war wie in einer Disco ! Und ausserdem musste ich spätestens alle zwei Wochen zum lieben Fiatpartner um meine Fehlernotizen die Meist ein DinA 4 Blatt füllten, beheben zu lassen und Öl aufzufüllen(1Liter-0W-40 Öl auf 700 KM)! Ja ja und für so ein schrott Auto sollte ich 26000,- € bezahlen !(Stilo Abarth 170 PS) NIE NIE WIEDER FIAT ! Sei froh über dein kl. Lämpchen !!!! Bye bye
Ach ja !
Hatte bei meiner Fiat lästerei das Wichtigste vergessen: Achtung festhalten; Einen Benzinverbrauch in der Stadt bei absoluter "Schleichfahrt" von über 17 Liter Super Benzin(laut dem Fiatprospekt sollte dieser Wagen nur max. 10 innerstädtisch Verbrauchen) ! Und das für ein Auto das Bj. 2004 war !!!
FIAT = Für.Italiener.Ausreichende.Technik. !(PS. ich habe aber nichts gegen Italiener !)
Bin grade eben so mal eben 80km gefahren eine Strecke war 40km da bin ich auf der bahn nur so 140 gefahren und wie ich dann runter gefahren bin war kein Blinken und summen da.
Auf der Rückfahrt bin ich fast nur Vollgas gefahren auf der bahn und wie ich da runter gefahren bin hat es wieder angefangen.
Bei meinem Schwiegervater trat ein ähnliches Problem auf.
Da meldete sich auch ab und an die Öl-Lampe an. Meist erst wenn der Motor warm war und wenn man schneller gefahren ist.
Nach abstellen des Motors und einer kurzen Wartezeit war wieder alls OK.
Irgendwann half das nicht mehr.
Nach dem Tausch der Ölpumpe war wieder alles i.O.
16vgti schreibt, dass dieses bei ihm nicht geholfen hat - vielleicht hilft die Kombination aus neuer Pumpe und neuem ÖL???
Gruß ogstyle
Werde erst mal denn Druck messen lassen.
Weiß einer von euch wie teuer das ist?
Bei VW klaube ich 18 euro, bin zu VW brauche ich nur 30sec.
Hab beim Bosch Dienst einmal 16 Euro bezahlt, für oben und unten messen und Standlicht wechseln lassen.