öl kontrollleuchte keine funktion und öl stab trocken

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

ih habe ein sagen wir mal komisches Problem am Corsa B 1.0 X10xe. Dieser war vor hatte vor 2 Monaten einmal sein Öl und die Ventildeckeldichtung gewechselt bekommen. Nun habe ich mir den Wagen gestern noch einmal angesehen, wegen Kühlwasser und halt einfach so auch mal den Ölmessstab raus gezogen und dieser war komischerweise komplett trocken. Normalerweise hätte ich letzteres gar nicht erst gemacht, da der Wagen ja vor 2 Monaten erst den Ölwechsel bekommen hatte. Nun gut, daraufhin habe ich zur Sicherheit noch den Öldeckel abgenommen und dort geschaut, ob hier noch öl vorhanden ist. Dort war genug öl gewesen. Weiterhin hat es mich sehr verwundert, das der Wagen nichts angezeigt hat bei der Öl Kontrollleuchte.

Selbst als ich den Stecker aus dem Öldruckschalter gezogen habe ist die Öl Kontrolleuchte nicht angegangen. Kann es sein, das ich einen Kabelbruch habe? Aber dann müsste die Leuchte doch durchgehend an sein bzw. die Motor Kontrollleuchte. Aber es leuchtete gar nichts.

Woran kann es nun liegen, hat die Werkstatt einen Fehlergemacht im Bezug auf den Öl Verlust? Da erst durch das Nachfüllen von ca 1,5 Litern wieder am Ölstab angezeigt wurde, das genug Öl drin ist. Oder ist etwas anderes Kaputt. Blauer rauch oder etwas anderes ist nicht vorhanden, auch kein Kühlwasser Verlust existiert mehr.

Die ausführende Werkstatt war vor 2 Monaten ATU.

23 Antworten

Nee so sollte das ja auch nicht sein.

Es sollten nicht alle über einen Haufen geschoben werden. Das Problem ist halt, jede Werkstatt fällt mit seinen Mitarbeiter. Entweder die können was oder nicht.

Musste ich bei Fiat auch feststellen. Leider auch schon bei Opel ich war bisher wenn es um eine Reparatur ging auch weitest gehend mit ATU zu frieden nur dies mal so ganz und gar nicht.

Mal sehen wie die sich verhalten mit dem besagten Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Bluepower2010


Mal sehen wie die sich verhalten mit dem besagten Problem.

Na wie wohl? Werden wohl alles abstreiten und nix auf Garantie b.z.w. Kulanz machen.

Die Mitarbeiter werden doch darauf getrimmt, möglichst schnell viel Kohle zu machen.

Ich mußte letztlich ne neue Batterie haben, da die alte über Nacht den Tod ereilt hatte. Mußte dann gezwungenermaßen zu ATU fahren, weil sonst nix in meiner Nähe war und ich gerade noch so hin kam. (Nachbar gab mir Starthilfe... funzte gerade noch so). Suchten im Motorraum auch nach Hinweisen, wann der letzte Ölwechsel war !

Neue Batterie war total überteuert und für´s Einbauen mit Batterie hatte ich 110 Euro gezahlt. Einbau dauerte 5 Min. und kostete alleine 15 Euro, hatte leider kein Werkzeug dabei.
Und Gemecker gab es auch noch, weil ich keinen Termin hatte und sie die Batterie OHNE TERMIN haben einbauen müssen 😰

Nee... niemals mehr ATU.. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus !!

Joar ohne Termin kenne ich, da bin ich aber etwas anders.

Denn wenn die meinen Sie könnten, kann ich auch. Die können sich ja überlegen was ein Motorschaden kostet in der Reparatur. Hier kostet so ein Motorschaden beim Motor aufbereitet ca. 800 euro plus x

Die haben mit mir eh noch ein Problem wes wegen der Wagen dort immer wieder am stehen ist. Der musste einen neuen Endtopf bekommen und den haben die auch eingebaut, jedoch beim Einbau einen Fehler gemacht... Das Problem ist, das der Endtop nun immer wieder gegen das Schutzblech schlägt und die den nicht richtig justiert bekommen. Sowie wenn der Kofferaum beladen ist, der Endtop scheinbar auf der Achse klingelt.

Somit haben die nicht nur das eine Problem sondern auch das andere und ich habe mich dies bezüglich schon in der Zentrale direkt beschwert und nicht bei einem kleinen Filialleiter. Mit dem Endtopf haben die nur noch diesen einen Versuch sonst macht es eine andere Werkstatt und ATU darf zahlen.

Ja, mit den Auspuff-Endtöpfen gibt es als Probleme, da es sein kann, daß die Aufhängungen nicht 100% passen, sind ja meist Schalldämpfer aus dem Zubehörhandel, die verarbeitet werden und oftmals auch No Name-Produkte.

Hatte dieses Problem sogar einmal bei nem BOSAL-Marken-Schalldämpfer (Endtopf), der schlug auch bei Kurvenfahrt an den Unterboden, aber meine "freie" Werke wußte sofort, wo "nachgebessert" werden mußte... Aufhängung etwas zurecht gebogen und Ruhe war. (Arbeit von 5 Min.)

Aber als angebliche Auto-Fachwerkstatt muß ich diese Probleme auch beheben können, oder es liegt an fehlender Fachkenntnis oder NULL BOCK Personal.

Ähnliche Themen

ich gebe es ungerne zu, aber war heute bei den Jungs mit den drei Buchstaben. Und was soll ich sagen, der Kundeservice vorne hat sofort geholfen freundlich und nett. Nur der Werkstattleiter war alles andere als erfreut darüber. Hat aber angeboten gehabt, das man es sofort korrigieren könnte. Problem war nur, das der Motor zu warm gewesen ist.

Nun korrigieren Sie das ganze am Mittwoch komplett mit neuer Dichtung. Mal sehen wie lange das ganze nun halten wird....

Hatte ich so auch schon mal erlebt.... Im Laden der Service / RepAnnahme und die Werkstatt sind sich nicht einig und jeder will bestimmen, wie was ablaufen soll.

Unglaublich und irgendwo wieder lächerlich die Personalien dieser Firma 😛

Es ist ein Armutszeugnis, wenn die Leute vom Service dem Werkstattmeister sagen, ruf den Kunden an und das schon 3x gesagt haben und der Meister darauf keine Lust hat.

Bin mal gespannt was raus kommt bei denen, wenn das nichts wird haben die weiterhin mit mir ganz viel spaß.

Aber geil ist, 16 Euro kostet die Dichtung (Material) 90 Euro kostet der Einbau der Dichtung (1 Stunde aufwand)

Zitat:

Original geschrieben von Bluepower2010


Aber geil ist, 16 Euro kostet die Dichtung (Material) 90 Euro kostet der Einbau der Dichtung (1 Stunde aufwand)

Haben die etwa nen Stundenlohn von 90 Euro? Zieht man noch 19% MWSt. ab, liegen die immer noch bei 72,90€ ! Und dafür bringen die solche "Leistungen"? Ganz schön happig und wieder ein Grund mehr, sein Fahrzeug nicht in deren Hände zu geben.

Naja dies mal habe ich Bilder von vorher gemacht um sicher zustellen, das auch wirklich die Arbeit ausgeführt worden ist.

Und ja dies mal scheint die Arbeit wirklich ausgeführt worden zu sein. Denn ich habe eine Schraube am Motor die schon ziemlich viel Flugrost oder generell Rost angesetzt hat. Und diese war bei der letzten Aktion nicht mal ansatzweise in ihrem Aussehen verändert gewesen. Soll heißen, man konnte keine Spuren einer Nuss sehen und diese kommen bei Rostigen Schrauben eigentlich immer....

Warten wir mal wie lange es hält. Andernfalls bin ich wieder da und lasse es wieder machen. Steht doch auf deren Rechnungen drauf kommen Sie wieder und sparen Sie bei Ihrer nächsten Rechnung über 100 Euro 10 Euro....

Wobei ich mich immer noch frage, was daran 90 euro sind... Denn die Dichtung bezahlt man ja auch mit 16 euro. Ich glaube nicht das ein KFZ Meister für solch einen kleinen Motor dann 1 Stunde braucht.

Würde ich es selber machen würde das ganze vielleicht beim ersten mal 1 Stunde dauern aber auch nur weil ich sicherlich, es total sauber und perfekt machen würde wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen