öl konrolllampe leuchtet obwohl genug öl vorhanden
Hallo
hab mir wieder mal nen 2 geholt!
ist der 1.3 l motor mit ca 55 PS
und zwar nach ca 20km fahrt leuchtet sporradisch kurz mal die öl lampe auf!
dann geht sie wieder aus!
und ab und zu dann kurz wieder an!
leuchtet immer so zwischen 5 und 20 sek...
aber laut ölmesstab ist genug öl im auto!
was ist das?????
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LOOP118
öl ist 10w40 drin!der öl wechsel was 07/2008
ist aber erst 2300km her
hab heute mal die stecker abgezogen wenn das licht und der summer an war!
und trotzdem leuchtet und summt es dann weiter!
ist das normal????
und hat wer die teilenummern für die 2 sensoren und evtl gleich nen preis?
weil mein VW händler ist ziemlich unfähig
desweiteren ist vom rechten sensor der steckkontakt immer verölt!
hab ihn saubergemacht und nach ca 20 km war er wieder verölt!
also defenitiv austauchen oder???ß
Du musst nachsehen welche Farben die alten Sensoren haben, danach bestellst du neue.
so´n schwachsinn mit 0w oder 5w....
eher im gegenteil !
o2 und 5w sind größtenteils vollsynthetische öle... und vollsynthetische öle haben den nebenefekt den motor von innen zu reinigen bzw. zu verhindern das keine ablagerungen festsetzen ! wenn der motor jetzt 18jahre lang mit 15/40 gelaufen ist (das war damals so zu dieser zeit wo die G2´s gebaut wurden wohl das gängigste) hat sich da einiges an mist im motor abgelagert... ob man will oder nicht !
und wenn du da jetzt 0er oder 5er reinkippst löööööst sich die scheiße ab und setzt dir rucki zucki den filter zu... dann macht das überdruckventil auf und die scheiße fließt ungefiltert durch den motor... es lösen sich aber noch mehr rückstände.... den rest kann man sich selber ausmalen !
teil-synthetisches 10W40 reicht dem motor voooooollkommen- qualitativ hochwertiges öl sollte allerdings schon vorraussetzung sein !
zu deinem eigentlichen problem: die öldruckschalter siffen meistens nicht irgendwo an der dichtung... sondern in der mitte... das dann der stecker zugesifft ist und das ganze vorne und hinten nicht mehr ordentlich funktionieren kann ist klar !
wechsel die dinger einfach mal und gut ist... wenn du aus dem raum dortmund kommst kann ich dir dabei auch gerne behilflich sein .
Gruß: Daniel
hab hier 2 sensoren liegen einer schwarz einer weiß
TN schwarz: 45-056919081C-91k
weiß (1,6-2bar) da steht keine nummer drauf.
kann dir aber nich versprechen das es die richtige nummer vom schwarzen is
hab heute die sensoren getauscht
hoffe jetz ist es weg aber bin noch keine weitere strecke gefahren!
hab für das stück 10€ gezahlt
Ähnliche Themen
Es liegt weder an der Viskosität noch am synthetischen Öl, wenn die Reinigungswirkung gut ist. Es liegt an den Additiven. Die sind bei teuren Ölen eben viel besser als bei billigen.
Wenn man einem verschlammten Motor ein gutes Öl spendiert, dann wechselt man zwischendurch den Ölfilter und wechselt beim ersten Mal bei 8000 km das Öl.
hi, hatte das vor kurzem auch.
bei mir war das Sieb vor der Ölpumpe in der Ölwanne end!! verdreckt. Hab es ausgebaut saubergemacht, ölwechsel,ölfilter ect. und jetzt summt auch der warnsummer nicht mehr alles bestens.
PS: ich hoffe bei euch ist das anders. Aber mein Ölwarnsummer ist sowas von besch****** leise. nur ein erbärmliches KGRRKGRR 🙁 Habe nach dem Wechsel immer mit dem Ohr am Amaturenbrett geklebt, um zu schauen ob es weg ist.
nicht das der bei dir passend zur Öllampe mit abstottert.
gruss