Öl komplett leer, innerhalb von vier Tagen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Ich hoffe nun, dass ihr mir jetzt weiter helfen könnt, da ich leider in einer schwierigen Situation stecke!
Ich fahre den Golf nun seit einem Jahr, es ist mein erstes Auto!
Inzwischen denke ich, das mir leider der letzte Schrott verkauft wurde weil ich seit einem halben Jahr nur Probleme mit ihm habe!!!
Vor etwa vier Monaten hatte ich einen Öl Wechsel machen lassen (leider alles immer privat)
Einen Tag später sah ich, daß dass ganze Öl ausgelaufen ist??
Daraufhin hatte ich eine Neue Öl wanne einbauen lassen......
Wenige Wochen später bemerkte ich beim fahren, das irgendwas überhaupt nicht stimmt, er ruckelte/stotterte extrem und hörte sich plötzlich an wie ein Trecker.... Zusätzlich hat er so dolle gestunken, daß ich totale Panik bekam!
Es stellte sich heraus, dass er nur noch auf drei zylinder gefahren ist und die Zündfolge vertauscht wurde ??
Dann wurde mir gesagt, daß die ventilschaftdichtung völlig hinüber ist und unbedingt neu gemacht werden muss,
Dass er deswegen auch so am "Räuchern" ist...
Dann gab ich mein ok, dass die ventilschaftdichtung gemacht wird und zusätzlich die zylinderkopfdichtung mitgemacht wird.....

Als das alles fertig war, bekam ich den Anruf das er eine Probefahrt gemacht hatte und leider weiterhin das Problem mit dem Räuchern hat ??
Der letzte Versuch war daraufhin eine Langzeit Motor Spülung?! (ich hoffe das ich es richtig beschreibe)
Dann hat er mir mein Auto zurück gebracht und sagte mir, ich soll ihn soviel wie möglich in der nächsten Zeit fahren damit das Zeug seine Wirkung bekommt!
Ich war total glücklich mein Auto endlich wieder zu haben.... Leider hat das Fahren absolut kein Spaß gebracht weil ich so doll aus dem auspuff gequalmt habe.....aber ich sollte ja Geduld haben und erstmal etwa 500km fahren, dann sollte das mit dieser Spülung nochmal wiederholt werden!
Dann war ich Gestern wieder unterwegs mit meinem räuchernden Auto... Aber mein Gefühl sagte mir das ich zurück nachhause fahren sollte????auf dem Rückweg, bei 80kmh,blockierte plötzlich das Lenkrad und die Batterie leuchtete auf!
Es war wirklich eine gefährliche Situation mit dieser Geschwindigkeit weil ich ja nicht mal rechts ranfahren konnte! Also musste ich mitten auf der Fahrbahn schnellstmöglich zum Stehen kommen.....
Habe ihn dann neu gestartet und das Lenkrad war zum Glück nicht mehr blockiert.... Diese Situation war für mich als Fahr Anfängerin sehr schrecklich!!!
Als ich dann zuhause ankam habe ich nach etwa einer Stunde den Öl stand geprüft.....
Es war überhaupt kein Tropfen Öl mehr drinne!!!
Innerhalb von 4 Tagen, 280km gefahren, hat mein Auto das ganze Öl verbraucht - verbrannt???
Ich habe für den ganzen Austausch für die zylinderkopfdichtung, ventilschaftdichtung, Öl und alles was da eben noch befüllt wurde über 1000€bezahlt und habe nun leider immer noch ein kaputtes Auto vor der Tür stehen ??????
Meine Nerven sind am Ende!!! Daher meine Frage,
Was soll ich jetzt tun.... Wohin kann ich mein Auto noch bringen? Zum Schrottplatz natürlich ??aber gibt es vll noch andere Möglichkeiten zu denen ihr mir raten könnt, wo ich vll noch etwas Geld bekommen könnte?
Ich bin euch für hilfreiche Antworten sehr dankbar!
Bitte erspart mir Sone Kommentare Wie"du wurdest nur abgezockt ".... Denn das ist mir inzwischen bewusst und macht mich echt nur traurig weil man mir mein ganzes Geld aus der Tasche gezogen hat und ich leider dummerweise vertrauen hatte das mein Auto heile zurück kommt??

35 Antworten

FRAGEN:
Um welche Motor-Variante handelt es sich ???
1.) Benziner oder Diesel ???
2.) Hubraum in Litern ???
3.) allfällige Zusatzbezeichnungen: z.B. 1,4 (Liter) "16V" ???
4.) Leistung in PS-Angabe ???
5.) Modelljahr (NICHT Baujahr ...) ???
(läuft im Jahr vor dem Baujahr, vom Ende der Sommer-Werksferien im Herstellerwerk, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im Versicherungs-Baujahr;
-> abzulesen an der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer;
ACHTUNG: bis 2000 waren es Buchstaben:
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
"Z" ist nur ein Füllzeichen der Fahrgestell-Nummer bei VW, seit Ende des 2. Weltkrieges)
6.) abgespulte Kilometer ???
7.) die drei MOTOR-Kennbuchstaben ???
(stehen unter anderem auf einem Aufkleber links am Kofferraum-Boden ...
z.B.: 1,4-Liter-Modelle: AHW, AKG, APE, AXP, BCA)

Bevor ich dieses Jahr meinen Golf 4 VR6 bekommen habe hatte ich nen 1.4er der absolut top lief und selten Probleme hatte. Hab ihn mit 160TK für 1900€ verkauft.

"... Öl komplett leer ... und Du bist noch nach hause gefahren" -> ist NICHT möglich! Wenn die Ölpumpe nur mehr Luft ansaugt, versagt die Hauptlager-Schmierung und das Auto steht nach 280 bis 310 Metern mit festgefressener Kurbelwelle !!!
Du hat keinen Ölstand mehr am Ölmess-Stab wahrnehmen können ...

-> Wenn das Öl-Kontroll-Licht ROT anzeigt muss man den Motor SOFORT aus machen (jede Sekunde ist kostbar!) und das Auto ausrollen lassen -> Grund siehe oben !!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. Juni 2022 um 18:15:29 Uhr:


FRAGEN:
Um welche Motor-Variante handelt es sich ???
1.) Benziner oder Diesel ???
2.) Hubraum in Litern ???
3.) allfällige Zusatzbezeichnungen: z.B. 1,4 (Liter) "16V" ???
4.) Leistung in PS-Angabe ???
5.) Modelljahr (NICHT Baujahr ...) ???
(läuft im Jahr vor dem Baujahr, vom Ende der Sommer-Werksferien im Herstellerwerk, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im Versicherungs-Baujahr;
-> abzulesen an der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer;
ACHTUNG: bis 2000 waren es Buchstaben:
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
"Z" ist nur ein Füllzeichen der Fahrgestell-Nummer bei VW, seit Ende des 2. Weltkrieges)
6.) abgespulte Kilometer ???
7.) die drei MOTOR-Kennbuchstaben ???
(stehen unter anderem auf einem Aufkleber links am Kofferraum-Boden ...
z.B.: 1,4-Liter-Modelle: AHW, AKG, APE, AXP, BCA)

Amen.....

Läuft's wieder auf Motorspülung und vollsynthetisches Castrol hinaus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:29:54 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. Juni 2022 um 18:15:29 Uhr:


FRAGEN:
Um welche Motor-Variante handelt es sich ???
1.) Benziner oder Diesel ???
2.) Hubraum in Litern ???
3.) allfällige Zusatzbezeichnungen: z.B. 1,4 (Liter) "16V" ???
4.) Leistung in PS-Angabe ???
5.) Modelljahr (NICHT Baujahr ...) ???
(läuft im Jahr vor dem Baujahr, vom Ende der Sommer-Werksferien im Herstellerwerk, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im Versicherungs-Baujahr;
-> abzulesen an der 10. Stelle der Fahrgestell-Nummer;
ACHTUNG: bis 2000 waren es Buchstaben:
W = 1998
X = 1999
Y = 2000
"Z" ist nur ein Füllzeichen der Fahrgestell-Nummer bei VW, seit Ende des 2. Weltkrieges)
6.) abgespulte Kilometer ???
7.) die drei MOTOR-Kennbuchstaben ???
(stehen unter anderem auf einem Aufkleber links am Kofferraum-Boden ...
z.B.: 1,4-Liter-Modelle: AHW, AKG, APE, AXP, BCA)

Amen.....

Läuft's wieder auf Motorspülung und vollsynthetisches Castrol hinaus?

Vergiss den längeren Bremsweg nicht wenn raus kommt, dass keine VW Scheiben verbaut sind.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. Juni 2022 um 18:25:39 Uhr:


"... Öl komplett leer ... und Du bist noch nach hause gefahren" -> ist NICHT möglich! Wenn die Ölpumpe nur mehr Luft ansaugt, versagt die Hauptlager-Schmierung und das Auto steht nach 280 bis 310 Metern mit festgefressener Kurbelwelle !!!
Du hat keinen Ölstand mehr am Ölmess-Stab wahrnehmen können ...

-> Wenn das Öl-Kontroll-Licht ROT anzeigt muss man den Motor SOFORT aus machen (jede Sekunde ist kostbar!) und das Auto ausrollen lassen -> Grund siehe oben !!!

280 - 310 Meter? Kannst du mal erläutern wie du auf diesen Wert kommst? Ich meine, der ist so spezifisch, da muss ja eine Berechnung hinter stecken, für die du genaue Details kennen musst - was dann aber im Kontrast zu deinem Fragenkatalog stehen würde. Und ich warte auch immer noch auf diverse Quellen deiner anderen Aussagen, besonders das mit den Rennfahrern fand ich spannend.

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 30. Juni 2022 um 18:52:19 Uhr:


280 - 310 Meter? Kannst du mal erläutern wie du auf diesen Wert kommst?

Das sind Erfahrungswerte von Betroffenen, die trotz Aufleuchtendem Öl-Warnlicht weiter gefahren sind ...

Ich treibe mich viel in Werkstätten herum; mein Rallye-Klubkollege, der mich Anfang der 70-er Jahre dazu überredet hatte, meinen 1300-er VW-Käfer zum Rallye-Fahren aufzufrisieren, ist heute einer der 5 größten Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Händler mit Werkstätten in drei Städten in Österreich.

Wäre schön zu erfahren um welchen Motor es geht.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 30. Juni 2022 um 19:19:28 Uhr:



Zitat:

@Foxhunter schrieb am 30. Juni 2022 um 18:52:19 Uhr:


280 - 310 Meter? Kannst du mal erläutern wie du auf diesen Wert kommst?

Das sind Erfahrungswerte von Betroffenen, die trotz Aufleuchtendem Öl-Warnlicht weiter gefahren sind ...

Ich treibe mich viel in Werkstätten herum; mein Rallye-Klubkollege, der mich Anfang der 70-er Jahre dazu überredet hatte, meinen 1300-er VW-Käfer zum Rallye-Fahren aufzufrisieren, ist heute einer der 5 größten Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Händler mit Werkstätten in drei Städten in Österreich.

Wer sind diese Betroffenen? Und warum haben alle genau auf den Kilometerzähler geguckt, und konnten dann noch innerhalb von 30 Metern Unterscheidungen machen? Sorry, aber vieles von dir sind doch einfach irgendwelche Stammtisch-Geschichten, es gibt auch dutzende Videos auf YouTube wo Leute ohne Öl Kilometerweit kommen. Wo ist das in deinen Berechnungen? Dein Kollege ist vermutlich auch "nur" der Geschäftsführer und schraubt nicht mehr selber in den Werkstätten, oder? Wie dem auch sei, deine Beiträge haben was deine Kalkulationen betrifft oft einen sehr merkwürdigen Beigeschmack, vor allem, weil du nie irgendwelche Belege liefern kannst für deine Theorien, sorry.

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Juni 2022 um 20:46:09 Uhr:


Wäre schön zu erfahren um welchen Motor es geht.

Durchaus, aber mit so vielen Mängeln und dem offensichtlich Nicht-Wissen (nicht böse gemeint, absolut nicht), ist sie besser in einer Werkstatt aufgehoben, weil sie, egal welcher Motor, technische Ratschläge vermutlich nicht umsetzen können wird :/

Schrottplatz und Neustart ist wohl eher das Beste

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 30. Juni 2022 um 20:52:20 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Juni 2022 um 20:46:09 Uhr:


Wäre schön zu erfahren um welchen Motor es geht.

Durchaus, aber mit so vielen Mängeln und dem offensichtlich Nicht-Wissen (nicht böse gemeint, absolut nicht), ist sie besser in einer Werkstatt aufgehoben, weil sie, egal welcher Motor, technische Ratschläge vermutlich nicht umsetzen können wird :/

Ich wollte damit nur sagen:

Falls es der 1.4er Gurkenmotor ist, dann direkt in die Presse mit dem Hobel.

Wäre es ein beliebter und eigentlich zuverlässiger 1.9TDI oder 1.8T, könnte man hier weiter diskutieren. ;-)

Es gibt nicht wenige die mit dem Gurkenmotor Laufleistungen über 300.000 km erreichen, richtige Wartung vorausgesetzt.

In diesem Fall hier gehe ich doch stark von schlecht repariert aus.

Zitat:

@CorvoN1 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:11:36 Uhr:


Es gibt nicht wenige die mit dem Gurkenmotor Laufleistungen über 300.000 km erreichen, richtige Wartung vorausgesetzt.

In diesem Fall hier gehe ich doch stark von schlecht repariert aus.

Der 1.4er ist nicht für Kurzstrecken geeignet. Doch genau dafür wurde er gebaut.
Also ist er für Langstreckenfahrer und Kurzstreckenfahrer ungeeignet.

Es wird ja einen Grund geben warum nach fast 20 Jahren noch so viele 1.4er fahren. An sich sind sie sehr solide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen