Öl-Intervalle auf 15.000km setzten?

Skoda Octavia 4 (NX)

Hey!

Durch einen berühmten YouTube-Kanal, der den Alltag einer Autowerkstatt zeigt, bin ich auf die Aussage gestoßen, dass man statt 30.000km alle 15.000km sein Öl wechseln sollte. Gepaart dazu, wurde ein verkokter Motor gezeigt, bei denen zum Beispiel der Ölabstreifring oder die Nockenwelle getauscht werden musste.

Mögliche Ursachen, laut der Werkstatt:
- zu lange Öl-Intervalle der Hersteller
- Benutzung von E10, vor allem auf Kurzstrecke

Behebung der Probleme, laut Werkstatt:
- alle 15.000km das Öl wechseln
- möglichst auf ethanolfreien Kraftstoff zurückgreifen (Beispiel V-Power)

Nach den Aussagen rattert es bei mir. Wie steht ihr dazu? Vielleicht sind hier ja paar Experten.

15 Antworten

Heute kam bei mir die Meldung "Öl-Service in 30 Tagen".

Nach dem Einkaufen und erneuten Starten "Öl-Service in 35 Tagen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen