Öl ins Kühlwasser gekippt

VW Passat 35i/3A

Hi,

ich habe folgendes Problem, meine Freundin hat vor ca. 3 Monaten Öl in den Kühlwasser behälter gekippt. Heute habe ich dies durch Zufall gemerkt. Kann mir einer erklären wie ich die Kühlung jetzt spüle?

Das Auto ist Baujahr 92 und hat 1,8 L 90 PS.

Mit Gruß

Winslow

Beste Antwort im Thema

und noch mal raus  wenn neu gefüllt und wieder spülen und noch mal spülen  und dann  neues  kühlwassergemisch ansetzen

wie jakker schon schrieb direkt auf G12 umstellen  und ich benutze immer destiliertes  Wasser  um etwaiger verkalkung zu begegnen .

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hey,

ich habe jetzt bissl Spüli benutzt das sollte doch auch gehen oder? Sehr viel kann Sie nicht reingekippt haben da das Wasser immer recht voll war.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von winslow1981


@ VR6-Matze: Vielen Dank für das sehr gute Bild

Ich habe lediglich den unteren Schlauch abgenommen und gespült nur geht die Temperatur jetzt immer hoch beim Fahren. We entlüfte ich denn jetzt mein Wägelchen? Ich habe wollte immer Wasser nachkippen aber der Wasserbehälter wurde nicht wirklich leerer.

Auch erstmal vielen Dank an euch ich wäre sonst nie soweit gekommen

MFG

Winslow

Wieviel Wasser mit Reiniger hast du denn ins System gekippt???

Dann sollte der Wagen im Leerlauf langsam warmlaufen, damit dann irgend wann auch das Thermostat öffnet und der große Kühlwasserkreislauf durchspült wird.
Wird er schnell heiß, läuft der Kühlerlüfter an, wird der untere Kühlwasserschlauch warm... alles mal kontrollieren.

Gruß
Matze

Ich habe jetzt erstmal nich allzu viel Spüli genommen so ca. 3-4 tröpfchen in 10 Min abständen.Ich habe jetzt so ca. 1- 1 1/2 Std. gespült. Des Weiteren wurde der Wagen innerhalb von 5 Min. heiß wo ich Ihn gefahren habe.. Es wir der untere Schlauch erst Heiß. Aber dies voriges müsste ich nochmal prüfen aber da komm ich morgen erst zu da ich kein Licht draussen habe. Bevor ich gespült habe ist der Wagen aufjedenfall nie Heiß geworden. Wie mache ich das denn das beide Kreisläufe gespült werden? ICh muss dann ja auch irgendwie den großen gespült bekommen.

MFG

Hey, ich glaube du hast das nicht richtig verstanden.
Es handelt sich hier um schmieriges Öl was sich zu einer regelrechten Pampe verarbeitet und im Kühlerkreislauf festgesetzt hat. Wenn ich Spüli auf einen mit Grilldreck verschmutzen Teller gebe und etwas warmes Wasser darauf laufen lassen, wird das nie sauber!
Der Spülmaschinentab ist für gerade sowas ausgelegt. Gibts wunderbar bei Lidl W5 für die Spülmaschine. Zwei Tabs oder zwei Schippen Pulver da rein und das wars.
Denn Pril funktioniert immer nur in Verbindung mit mechanischer Reinigung.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Hey, ich glaube du hast das nicht richtig verstanden.
Es handelt sich hier um schmieriges Öl was sich zu einer regelrechten Pampe verarbeitet und im Kühlerkreislauf festgesetzt hat. Wenn ich Spüli auf einen mit Grilldreck verschmutzen Teller gebe und etwas warmes Wasser darauf laufen lassen, wird das nie sauber!
Der Spülmaschinentab ist für gerade sowas ausgelegt. Gibts wunderbar bei Lidl W5 für die Spülmaschine. Zwei Tabs oder zwei Schippen Pulver da rein und das wars.
Denn Pril funktioniert immer nur in Verbindung mit mechanischer Reinigung.

Gruß Hans

Hi Hans,

ok das muss man ha wissen bin ja absoluter Laie auf son Gebiet kommt ja auch nich allzu oft vor :-) dann werde ich morgen nochmal mit Tabs nachspülen. Werden denn beide Kreisläufe gereinigt?

MFG

Ja, sobald der Theermostat geöffnet hat wird der zweite Kreisläufe durchströmt

So ich bin wie folgt vorgegangen Tabs in Wasser aufgelöst (2 Tabs auf 1 Liter Wasser)
Dann habe ich das Gemisch in den Behälter gefüllt.
Auto an deckel offen gelassen und noch bissl nachgefüllt
Jetzt ging das Auto Richtung 110 Grad (vorher ging die Anzeige nie und die Heizung auch nicht wirklich)
Jetzt geht die Heizung auch wieder :-) nachher werde ich das Wasser nochmal ablassen und dann mal sehen.

Bis wieviel Grad darf der Wagen haben?

MFG

110 ist ok, wenn der Lüfter anspringt. Fahre aber damit das die Pumpe auch ordentlich was zum Umwälzen hat und dann ablasen und lange und gründlich spülen. Kannst auch an der Heizung den schlauch abmachen und da mal spülen. Dann wie gesagt befüllen mit G12 plus und destiliertem Wasser und fertig...

Bei etwa 92-95°C sollte der Kühllüfter in der 1.Stufe anspringen und dann bei ca. 105°C sollte die 2.Stufe angehen... der Lüfter also schneller laufen.
Ansonsten sollte er normal bei 90°C Betriebtemperatur liegen.

Gruß
Matze

...jetzt hoffe ich nur für den TE, dass er das auch alles ordentlich über einem Ölabscheider durchgeführt hat. 😁😁😁

Gruß Hans

Hi,

hat alles geklappt. Die Temperatur geht kaum noch über 70 Grad warum auch immer. Ich danke euch allen Ihr habt echt super geholfen.

MFG

Winslow

Wenn die Betriebstemperatur nicht mehr erreicht wird, dann ist der Termostat verklemmt oder kaputt. Es wird dann nur der große Kühlerkreislauf umgewälzt.
Vielleicht hat sich durch den Ölschlamm was festgesetzt. Termostat ausbauen und reinigen, wenn er sauber ist und nicht funktioniert Neuen einsetzen.
Viele sagen den Neuen vorher auch auf Funktion überprüfen. Dazu in einen Topf mit Wasser legen und zum kochen bringen. Kurz bevor das Wasser sprudelnd kocht, muss das Teil öffnen.

Gruß Hans

Hi,

aber das war vor dem Öl ja schon da hatte er quasi immer Null Grad. Könnte auch der Fühler kaputt sein?

MFG

tausch den Fühler, der kostet nicht die Welt und ist einfacher zu wechseln wie das Thermostat. Sollte das nicht klappen, garnicht lange mit dem alten Thermastat experimentieren, Neues rein und fertig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen